Nach einem Gewinn von knapp 400% zwischen Oktober 2003 und Mai 2006 bildete der Kupferpreis in der Konsolidierung der beiden nachfolgenden Jahre ein (bullishes) aufsteigendes Dreieck, dessen klassische Auflösung im Spätsommer 2008 erhebliches weiteres Kurspotenzial frei gesetzt hätte. Die weltweit beginnenden Turbulenzen erzwangen jedoch eine atypische bearishe Auflösung, die genügend Überraschungsmoment für eine historisch beispiellose Dynamik besaß.
Im Dezember tauchte der Kurs in den Widerstandsbereich mehrfacher Wendezonen aus den 80er und 90er Jahren ein und rutschte zeitweise sogar unter die Trendunterstützung aus verbundenen Zwischentiefs seit Ende 2001 (aktuell bei ca. 2.990 USD). Gelingt hier keine Stabilisierung, so liegt die nächste Unterstützung erst wieder bei ca. 2.550 USD, während Stabilisierungen ab einem weekly Close oberhalb von ca. 3.500 USD Substanz bekämen.
Indikatorenseitig überwiegen eindeutig die Belastungen, da der monthly MACD unbeirrt abwärts zieht und die Oszillatoren bisher nicht einmal im Ansatz aufwärts drehen. Noch fehlen Belege für die Unterstützungskraft des aktuellen Niveaus.
Fazit: Rein charttechnisch spricht das aktuelle Niveau für antizyklisches Trading auf der Longseite, aber bisher fehlt den Indikatoren der Hoffnungsschimmer und auch die übergeordneten Indizes kommen über eine Seitwärtsbewegung seit den Zwischentiefs von Dezember nicht hinaus. Longs sollten spätestens unter 2.500 USD mit Stops unterlegt oder bis zum Vorliegen erster Stabilisierungsansätze verschoben werden.
Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!