• Mittwoch, 16 April 2025
  • 22:37 Frankfurt
  • 21:37 London
  • 16:37 New York
  • 16:37 Toronto
  • 13:37 Vancouver
  • 06:37 Sydney

Aluminium an langjähriger Unterstützungslinie

27.01.2009  |  Manfred Wolter
•  Nach einer dynamischen Rallye der Aluminiumpreise von 2002 bis 2006 folgte eine volatile Plateauphase bis zum Allzeithoch bei 3.272 USD Mitte 2008. Hierauf folgte ein historisch beispielloser Absturz um ca. 60% binnen gut sechs Monaten. Abgesehen von dem Spike Ende 2001 (1.243 USD) hat der Kurs nun bis auf gut 10 USD den unteren Wendepunkt der Bodenbildungsphase 2001/2002 bei 1.280 USD erreicht. Das nächste Unterstützungsniveau liegt dann in Form des Zwischentiefs von 1999 bei 1.139 USD.

•  Gelingt hier eine Stabilisierung, so warten die ersten großen Hürden für die Erholung in Form der fallenden Tops (im Februar auf Monatsbasis etwa bei 1.600 USD) und der markanten Zone von Wendepunkten zwischen 1.700 USD und 1.750 USD (2000, 2001 und 2005).

Open in new window

•  Indikatorenseitig unterstreichen monatelange Kurse unter dem unteren Bollinger Band die Intensität des Verfalls. Die Slow Stochastics drücken bereits seit mehreren Monaten im tiefroten Bereich seitwärts, während der MACD auf Monatsbasis nach bearishem Schnitt dynamisch abwärts zieht und der RSI gerade erst in die überverkaufte Zone gelaufen ist. Damit überwiegen klar die Belastungen.

•  Fazit: Trotz sehr verlockender Proportionen kann mit Blick auf die entstandenen Verluste vor antizyklischen Longs ohne Stabilisierungssignale nur gewarnt werden. Auch nach den ersten Divergenzen bei einem Indikator oder dem ersten daily Close über 1.450 USD sollte genügend Raum für eine lukrative Gegenbewegung bleiben. Selbst die klassischen Fibonacci Relationen würden aktuell problemlos eine Rückkehr in den Bereich um 2.000 USD erlauben. Große Vorsicht wäre allerdings angebracht, wenn der Kurs wider Erwarten unter 1.240 USD schließt.


© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)