• Donnerstag, 17 April 2025
  • 03:22 Frankfurt
  • 02:22 London
  • 21:22 New York
  • 21:22 Toronto
  • 18:22 Vancouver
  • 11:22 Sydney

Pfundschwäche treibt Kakao auf 24-Jahreshoch

26.01.2009  |  Manfred Wolter
Wochenperformance im Mittelfeld der Rohstoffe

In der abgelaufenen Woche lieferten die anderen Segmente sowohl zweistellige Gewinne als auch zweistellige Verluste ab, während bei den Agrar- und Softfutures lediglich der Kakao in London über die Pfundschwäche in den zweistelligen Plusbereich katapultiert wurde und damit den höchsten Stand seit 24 Jahren markiert. Ansonsten lagen die Ergebnisse etwas moderater im Mittelfeld. Sojabohnen präsentierten am unteren Ende der Skala mit einem Abschlag von einem Prozent - insbesondere im Verhältnis zu den bisherigen Schwankungen im Januar - kaum mehr als das “Rauschen“ des Marktes.

Open in new window

Argentinische Dürre drückt die Prognosen

Die Dürre in Argentinien, dem drittgrößten Sojabohnen-Exporteur sowie größten Sojamehl - und Sojaöl-Exporteur hinterlässt immer tiefere Spuren im Zahlenwerk des laufenden Erntejahres: Nachdem die Niederschlagsmenge in vielen zentralen Anbaugebieten auf den tiefsten Stand seit fast einem halben Jahrhundert gefallen ist, befürchtet die “Buenos Aires Grains Exchange“ einen Rückgang der jährlichen Sojabohnenproduktion zwischen 17% und 25%. Nach den bisherigen Produktionsdaten entspräche dies einem Ergebnis zwischen 36 Mio. Tonnen und 40 Mio. Tonnen.

Im Gegensatz dazu schätzt die USDA bisher unverändert 49,5 Mio. Tonnen nach gut 46 Mio. Tonnen im Erntejahr 2007/2008. Noch schärfer soll die Maisproduktion betroffen sein, bei der ein Rückgang um 33% bis 40% im Verhältnis zur Produktion des letzten Erntejahres für möglich gehalten wird. In der Zusammenfassung könnte es bei allen Getreidesorten und Ölsaaten in der Summe zu einem Ausfall von knapp 30 Mio. Tonnen kommen, was auf volkswirtschaftlicher Ebene mit einem Marktwert von über 5 Mrd. USD inzwischen eine Einbuße von mehr als 2% des argentinischen BIPs entspräche.

Open in new window

China kämpft mit Preiserhöhungen gegen Rezession

Der abrupte Einbruch der Weltkonjunktur hinterlässt auch in China immer stärkere Spuren. Die 2National Development and Reform Commission“ möchte die belastenden Konsequenzen für die große Bevölkerungsgruppe der Bauern (nach einer Anhebung der Mindestpreise für Sojabohnen) nun mit einer Erhöhung der Mindestpreise für Reis lindern. Während der Reis Future an der CBOT gerade auf den niedrigsten Stand seit Ende 2007 gefallen ist, wurde am Samstag die chinesische Preisuntergrenze um mehr als 10% angehoben. Darüber hinaus wird bereits seit Monaten Getreide für den Ausbau der Staatsreserven aufgekauft, um nach einem überdurchschnittlich guten Erntejahr überschüssiges Angebot vom Markt zu nehmen.

Open in new window

© Manfred Wolter
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart





Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)