Beide Unternehmen haben diese Woche das schon im November bekanntgemachte Geschäft abgeschlossen, bei dem First Uranium einen Teil seiner Gold-Beiproduktproduktion an Gold Wheaton liefern wird. Gold Wheaton leistet eine Einmalzahlung von 50 Mio. $ und wird für 7% der Goldproduktion der Ezulwini Gold-Uran-Mine über das ganze Minenleben 400 US$/oz [...]
Der südafrikanische Uranproduzent First Uranium hat für das dritte Quartal einen Verlust von 18,4 Mio. USD ausgewiesen. Im vorjahresquartal lag der Verlust noch bei 1,1 Mio. USD. Das Unternehmen teilte mit, dass der Verlust hervorgeht aus den großen Währungsverlusten und auch Verlusten aus der Ezulwini-Mine.
Simmers & Jack Mines ist mit 37% Großaktionär von First Uranium und dies wird immer mehr zum Problem. In der vergangenen Woche verließen fünf Mitglieder den Vorstand von Simmer & Jack Mines Ltd. aufgrund von Streitigkeiten mit früheren Vorstandsmitgliedern. Laut RBC Capital Markets ist derzeit unklar, inwiefern die internen Probleme bei Simmers [...]
Nach Ansicht der Analysten von BMO Capital droht dem Uranproduzenten First Uranium ein Liquiditätsengpass. Basierend auf den jüngsten Aussagen des Unternehmens senkten die Experten ihre Uranabsatzprognose für die Minen des Unternehmens Ezulwini und Mine Waste Solutions für das Fiskaljahr 2010 auf null. Das Unternehmen habe Anlaufprobleme mit der [...]
Zuerst die schlechten Neuigkeiten: Anleger und Investoren sind sich einig, dass die Zahlen für das Fiskaljahr 2009, die First Uranium Corp. vorgelegt hat, einfach schlecht sind. Die Aktie fiel um 31%, nachdem das Unternehmen einen größter als erwarteten Verlust und 140 Millionen US-Dollar Zusatzkosten für sein Mine Waste Solutions-Projekt meldete.
Mehr als 30 Prozent abwärts ging es gestern First Uranium (WKN A0LGJF) in Toronto, nachdem das Unternehmen sagte, man werde etwas weniger Uran produzieren und den Bau einer Uranverarbeitungsanlage auf dem Gelände einer südafrikanischen Liegenschaften verschieben. Auch die Nachricht, dass Investitions- und Betriebskosten höher ausfallen werden als [...]
Das Unternehmen hat am 1. Juni dieses Jahres eine Finanzierung in Höhe von 106,8 Mio. Can$ abgeschlossen. First Uranium gab dafür 15,25 Mio. Aktien zu einem Stückpreis von 7,00 Can$ aus. Die Vermittler haben ein Mehrzuteilungsrecht und können innerhalb von 30 Tagen nach Schließen des Angebots weitere 2,29 Mio. Aktien und so zusätzlich 16 Mio. Can [...]
First Uranium hat über einen so genannten Bought-Deal 107 Mio. $ eingenommen. Dabei wurde ein Paket von 15,25 Mio. neuen Aktien zum Preis von 7 CAD je Aktie an mehrere Broker veräußert, die diese dann gegen eine Kommission weiterverkaufen. In Toronto, wo das Unternehmen seine Hauptnotiz hat, zeigt der Chart eine beeindruckende Erholung auf. Seit [...]
Das Unternehmen konzentriert sich nach wie vor auf das allgemeine Hochfahren der Produktion. Die Anlage auf Ezulwini wird derzeit in Betrieb genommen; mit der ersten Uranproduktion kann im ersten Quartal des Finanzjahres 2010 gerechnet werden. Sobald die Produktion begonnen hat, hofft man auf den Abschluss von langfristigen Abnahmeverträgen.
Der Uran- und Goldproduzent First Uranium hat mit Gold Wheaton einen Abnahmevertrag über 25% der erwarteten Goldproduktion aus dem Mine Waste Solutions Tailings Recovery Projekt (Projekt zur Gewinnung von Metallen aus Minenabraum) in Südafrika abgeschlossen. Laut Vertrag liefert First Uranium 2009 mindestens 20.000 oz Gold. Über das gesamte [...]
Wie am Donnerstag bekannt wurde, erwartet First Uranium, dass Ezulwini im ersten Quartal 2009 in Produktion gehen kann. Nach zwei Verzögerungen hat das Unternehmen Material und Ausrüstung vor Ort, um den Aufbau abschließen zu können. Ursprünglich war geplant gewesen, die Anlage bereits im August in Betrieb zu nehmen. CEO Gordon Miller begründet die [...]
Man sollte spätestens nach Beendigung der Olympischen Spiele auf der Hut vor steigenden Preisen, vor allem auf Seiten der wichtigsten Metalle sein, da viele chinesische Betriebe aktuell nur mit einer begrenzten Kapazität verarbeiten oder ihren Betrieb auf Grund der anhaltenden Energiekrise komplett eingestellt haben.