Global Uranium freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit Cosa Resources eine Optionsvereinbarung abgeschlossen hat, welcher zufolge das Unternehmen eine Beteiligung von bis zu 80% am Projekt Astro im höffigen und infrastrukturreichen östlichen Athabasca-Becken in Saskatchewan erwerben kann. Das Projekt erstreckt sich über mehr als 45.000 Hektar und erfasst rund 40 Kilometer an unzureichend erkundeten Bereichen [...]
Die Errichtung des Camps hat Mitte Februar begonnen und ist nun abgeschlossen. Die laufende Arbeit mit den ortsansässigen Gemeinschaften und den First Nations wird ein bedeutender Schwerpunkt des Projekts bleiben, während wir voranschreiten. Forum Energy Metals ist der Betreiber des Projekts Northwest Athabasca. "Die Integration der historischen geophysikalischen Datensätze und der früheren Bohrergebnisse verschafft uns [...]
Der Start des geophysikalischen Programms, das zuerst im Februar angekündigt wurde wurde durch die Ankunft der Teams vor Ort Ende letzter Woche eingeleitet. Es wird erwartet, dass sich die TDEM- und DCIP-Untersuchungen über einen Zeitraum von ungefähr drei Wochen erstrecken und der Betreiber dadurch zusätzliche Daten über die Untergrundstrukturen und Alterationszonen erhalten wird. Diese Ergebnisse sollen direkt für die [...]
Es wird erwartet, dass die ersten geologischen Teams bis Ende des Monats vor Ort eintreffen, um das Layout des Bohrplatzes endgültig festzulegen, die Bodenbedingungen zu bewerten und die Bohraktivitäten vorzubereiten. Die ersten geophysikalischen Untersuchungen sind für Anfang März geplant. Kurz danach soll mit den Bohrungen begonnen werden. Bei den ersten Bohrlöchern ist geplant, sich auf die zuvor identifizierten [...]
Die Arbeiten am Projektstandort machen sichtbare Fortschritte, wobei sich das Team aktiv um die Logistik kümmert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Der Betreiber hat den Lufttransport für das Personal und wichtige Materialien organisiert, wobei der erste Flug in wenigen Tagen erfolgen soll. Die schwere Ausrüstung und zusätzliche Versorgungsgüter werden je nach Bedarf geliefert. Bei den Vorbereitungen am [...]
Zu dieser Datenerhebung gehörte eine Digitalisierung benachbarter Claims, die Zusammenstellung historischer geologischer und radiometrischer Daten, eine Georeferenzierung von Zugangswegen und die Integration wichtiger Explorationsdatensätze. Zur Präzisierung des regionalen Rahmenwerks zur Uranexploration wurden öffentlich zugängliche Bohrprotokolle, Erkundungen und historische Bergbaudaten aufgenommen. Dank dieser [...]
Die Integration der historischen geophysikalischen Datensätze und der Ergebnisse der früher durchgeführten Bohrungen verschaffen uns einen Vorteil bei der Ermittlung von Gebieten mit einem hohen Potenzial. Wir sind zuversichtlich, dass das Know-how und die Erfahrung des Explorationsteams von Forum mit diskordanzgebundenen Uranlagerstätten in Saskatchewan im Zuge der verfeinerten Strategie zur Festlegung der Bohrziele beim [...]
Mit der Errichtung des Camps und dem Bau einer Eisstraße von Uranium City zum Projektstandort wird Anfang Februar begonnen. Das Team für die Errichtung des Camps sowie einige Materialien des Camps werden mit dem Flugzeug zum Standort gebracht, damit mit dem Bau des Camps gestartet werden kann. Über die Eisstraße werden zusätzliche Werkzeuge und Materialien wie der Diamantbohrer, Kraftstoff und Vorräte zum Projektbereich [...]
"Die Einbeziehung der historischen geophysikalischen Datenbestände und Ergebnisse der früheren Bohraktivitäten kommen uns bei der Identifizierung von Gebieten mit einem hohen Potenzial zugute", erklärte Ungad Chadda, CEO von Global Uranium. "Wir freuen uns, dass das Explorationsteam von Forum mit seinem Know-how und seiner Erfahrung bei den diskordanzgebundenen Uranlagerstätten in Saskatchewan die verfeinerte Strategie [...]
Die GIS-Datenbank bietet einen ersten Einblick in verschiedene Aspekte der Mineral-Claims des Unternehmens in den Vereinigten Staaten. Diese ersten Datensätze liefern Informationen über Landansprüche, Verkehrsinfrastruktur, Hydrologie, Geochemie und geologische Kartierungen. Sie werden derzeit von BRE verfeinert, um eine umfassende Grundlage für die Planung zukünftiger Explorationsarbeiten zu schaffen. Diese [...]
Zusätzlich zur Festlegung der geophysikalischen Untersuchungen führt Big Rock Exploration auch eine Desktop-Studie der Projektbereiche durch. Diese besteht aus der Zusammenführung von öffentlichen Geodaten, die für die Projektbereiche relevant sind, um Risiken hinsichtlich der rechtlichen Zuständigkeit zu managen, einschließlich der Landposition, des Zugangs, der Oberfläche und des Eigentums der Mineralien sowie [...]
In Wyoming absolvierte das Unternehmen eine erste bodengestützte radiometrische Messung und eine drohnengestützte Bildgebung über mehreren Konzessionsblöcken der Projekte Airline #2 und Big Bend. Diese Untersuchungen, die eine radiometrische Datenerfassung und die Erstellung von hochauflösenden Drohnenbildern sowie digitalen Höhenmodellen umfassten, waren wichtige Meilensteine im Rahmen des weiteren Ausbaus der [...]