Ein Bergbauprojekt voranzutreiben, ist immer mit vielen Formalitäten verbunden, darum freuen wir uns, hinter diesen ersten Schritt bei unserem umfangreichen Arbeitsprogramm für das Uranprojekt Benedict Mountains einen Haken setzen zu können. Wir freuen uns auch sehr, in diesem wichtigen, rohstoffreichen Mineralgebiet, das die massive Lagerstätte Michelin beherbergt, vor Ort zu sein. Für uns ist jeder Schritt, den wir [...]
Zum Glück für Kanada und dessen Uranbergbausektor verfügt das Land über die weltweit größten Lagerstätten von hochgradigem Uran mit einem Urangehalt von bis zu 20%, was 100 Mal höher ist als der globale Durchschnitt. Bei der aktuellen Uranfördermenge reichen die bekannten Uranlagerstätten Kanadas für über 40 Jahre. Gleichzeitig gibt es geologische Hinweise auf bedeutsame unentdeckte Lagerstätten, deren Abbau bei [...]
Die Daten von Fugro von der Flugvermessung erwiesen sich als überaus nützlich, da die meisten radiometrischen Anomalien zutage tretendes radioaktives Material widerspiegelten. Bei der Untersuchung wurden auch mehrere neue radioaktive Zonen entdeckt und die im Jahr 2006 entdeckten Zonen erweitert. Wir haben auch Interesse daran, weitere Daten über das lokale Vorkommen von anomalen Edel- und Basismetallen im [...]
Die Abhängigkeit Amerikas von importiertem russischem Uran geht zurück auf ein Programm zur nuklearen Abrüstung von 1993, kurz nach Ende des Kalten Krieges. Gegenwärtig stellt angereichertes Uran aus Russland ca. 20% des Kernbrennstoffs von Amerika dar. US-Unternehmen zahlen ungefähr 1 Mrd. $ pro Jahr an Rosatom, das staatliche russische Atomkraft-Konglomerat. Der US-amerikanische National Security Council teilte jedoch [...]
Das Urankonzessionsgebiet Benedict Mountains stellt für uns eine neue Möglichkeit dar, MegaWatts Ziel voranzutreiben, sich als heimischer Anbieter von Rohstoffen für die Erzeugung klimafreundlicher Energie zu etablieren. Wir schätzen uns glücklich, dass wir ein großes, aussichtsreiches Mineralgebiet ins Visier nehmen können, in dem auch die Lagerstätte Michelin angesiedelt ist. Die Lagerstätte Michelin ist eine der [...]
MegaWatt freut sich, einen aktuellen Überblick über die langfristigen Impulsgeber im Uransektor, über Amerikas Plan zur Beschaffung von Uran heimischen Ursprungs für seine wachsende Atomstromerzeugung und über Kanadas führende Rolle in der Exploration und Förderung von Uranvorkommen zu geben. Knapp 10% der weltweiten Stromerzeugung entfällt auf Kernenergie; Amerika erzeugt rund 20% seines gesamten Strombedarfs aus [...]
Am 1.4. haben wir einen bedeutsamen Meilenstein in Richtung Weiterentwicklung unserer Schwerpunktlegung auf saubere Energien durch unser Abkommen hinsichtlich der Übernahme von Labrador Mineral Resources Inc. und dessen Urankonzessionsgebiet Benedict Mountains in Kanada bekannt gegeben. Während wir bereits ein Projekt in Australien besitzen, das vielversprechend für eine Uranmineralisierung ist, stellt das [...]
Darüber hinaus wird das Unternehmen gemäß den Bedingungen des vom Unternehmen eingegangenen Konzessionskaufvertrags bis März 2025 eine Barzahlung in Höhe von 25.000 $ leisten. Das Konzessionsgebiet unterliegt einer Net Smelter Return-Royalty in Höhe von 1,5% bei Beginn der kommerziellen Produktion, wobei diese Royalty durch die Zahlung von 1.000.000 $ von 1,5% auf 0,5% gesenkt werden kann. Es handelt sich bei der [...]
MegaWatt Lithium and Battery Metals Corp. gab bekannt, dass das Unternehmen mit Wirkung vom 1. April 2024 ein Aktientauschabkommen zwischen dem Unternehmen, Labrador Mineral Resources Inc. und den Aktionären von Labrador abgeschlossen hat, demzufolge das Unternehmen alle ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Labrador erwerben wird. Labrador erwarb eine 100%-Beteiligung am Urangrundstück Benedict Mountains an der [...]
David Thornley-Hall, CEO von Megawatt, meint dazu: Da der Lithiumboom keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt, ist das Board an einem raschen Ausbau der Lithiumkonzessionen in der Region James Bay interessiert. Das Technikerteam von Megawatt arbeitet mit großer Sorgfalt an einer umfassenden Explorationskampagne für beide Konzessionsgebiete. Außerdem verfügt Megawatt mit dem zuletzt übernommenen Lithiumprojekt Mitsumis [...]
MegaWatt freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen die zuvor angekündigten Probenahmen und Schürfarbeiten auf dem Lithiumprojekt Route 381 abgeschlossen hat. Insgesamt wurden 56 Oberflächenproben, davon 51 Schlitzproben, aus mehreren Pegmatitgängen auf dem Konzessionsgebiet entnommen. Bei Ausbissen im Süden und dem Gesteinsgang West wurden weitere Prospektionsarbeiten durchgeführt, bevor dieser unter der [...]
MegaWatt freut sich bekannt zu geben, dass die Firma SJ Geophysics eine Messung mittels induzierter Polarisation über 22,8 Profilkilometer bei Zielgebieten auf dem Konzessionsgebiet Cobalt Hill des Unternehmens abgeschlossen hat. Die IP-Messung konnte in jedem der drei Zielgebiete geophysikalische Merkmale identifizieren, die die bekannten geologischen und geochemischen Reaktionen in diesen drei Gebieten unterstützen. Die [...]