Wie Mineweb.com berichtet, zahlte Impala Platinum Holdings Limited, der weltweit zweitgrößte Platinproduzent, seinem früheren CEO David Brown für dessen letzten drei Monate 28% mehr als im gesamten vorangegangenen Finanzjahr zusammen. Nach seinem Rücktritt im Juli 2012 blieb Brown für weitere drei Monate offiziell in einer leitenden Position bei Impala. In dieser Zeit seien ihm insgesamt 16,8 Mio. Rand (1,7 Mio. $) in [...]
Das Unternehmen verzeichnete in dem Quartal eine Bruttoproduktion von 454.000 Unzen Platin und verzeichnete somit verglichen mit dem Vorjahreszeitraum einen Anstieg um 17%. Auch die Bruttoproduktion von Palladium und Rhodium konnte gesteigert werden und belief sich auf 287.000 Unzen Palladium und 56.000 Unzen Rhodium.
Das Unternehmen verzeichnete in dem Jahr eine Produktion von 1,45 Mio. oz Platin, was verglichen mit dem Vorjahr einem Rückgang um 21% entspricht. Der Umsatz verzeichnete in den zwölf Monaten einen Rückgang um 17% und belief sich auf 27,6 Mrd. Rand. Der Bruttogewinn verringerte sich um 40% und belief sich auf 7,0 Mrd. Rand. Der Nettogewinn ging um 37% zurück und lag bei 4,3 Mrd. Rand.
Impala Platinum veröffentlichte heute die Ergebnisse für die am 31. März 2012 geendeten drei Monate. Zunächst merkte das Unternehmen an, dass in dem genannten Zeitraum drei Mitarbeiter des Unternehmens ums Leben kamen, zwei bei Rustenburg und einer bei Marula. Die Erhöhung der Sicherheit habe weiterhin Priorität.
Impala Platinum und Aquarius Platinum bestätigten heute, dass es am Montagabend bei dem gemeinsam betriebenen Mimosa-Projekt zu einem Brand gekommen ist. Ein Förderband hatte im Untergrund Feuer gefangen. Laut Meldung gab es keine Verletzten, zudem sei der Großteil der Angestellten nach dem Vorfall bereits evakuiert worden.
Der Streit zwischen dem südafrikanischen Unternehmen Impala Platinum (Implats) und Simbabwe spitzte sich gestern weiter zu, nachdem Implats abstritt, der Regierung von Simbabwe einen Anteil seines in Simbabwe tätigen Tochterunternehmens Zimplats angeboten zu haben.
Bereits seit sechs Wochen steht die Platin-Förderung in der weltweit wichtigsten Platin-Lagerstätte still. Aufgrund von massiven Streiks im Zusammenhang mit drei tödlich verunglückten Minenarbeitern musste das Unternehmen seine Platin-Produktion einstellen und entließ insgesamt 17.200 Arbeiter. Die Gesellschaft beziffert die Förder-Einbußen auf insgesamt 100.000 Feinunzen Platin. Nun sehen die Südafrikaner jedoch wieder [...]
Simbabwes Regierung verfolgt weiterhin ihre politische Leitlinie der "Indigenisierung" des Landes, indem sie Minenfirmen in ausländischem Besitz dazu zwingt, ihre Mehrheitsanteile an einen eigens gegründeten Staatsfonds abzutreten. Das entsprechende Nationalisierungsgesetz wurde bereits im Mai des vergangenen Jahres verabschiedet, doch der südafrikanische Minenkonzern Impala Platinum, weltweit zweitgrößter Produzent von [...]
Die Unruhen begannen, als 600 Männer am Sonntag von Haus zu Haus gingen und versuchten andere zur Teilnahme am Vandalismus zu zwingen, berichtet ein Polizeisprecher. Offensichtlich wollten sie Feuer in der Nähe des Minenschachts legen, aber der Polizei gelang es, die Menge aufzulösen. Bei den Kämpfen wurde ein Mann erschossen und insgesamt acht weitere verletzt. Es handelt sich damit um das zweite Todesopfer innerhalb von [...]
Impala Platinum Holdings Limited gab in dieser Woche den Rücktritt von David Brown, Chief Executive Officer und Executive Director des Unternehmens, bekannt. David Brown wird als CEO des Unternehmens zum 30. Juni dieses Jahres zurücktreten, um eigene Pläne zu verfolgen. Brown ist bereits seit dem Jahr 1999 für Implats tätig: zunächst als CFO und seit 2006 als CEO.
Impala Platinum Holdings Limited veröffentlichte heute die Ergebnisse für die am 30. September 2011 geendeten drei Monate. Zunächst merkte das Unternehmen an, dass in dem genannten Zeitraum drei Mitarbeiter des Unternehmens ums Leben kamen. Die Erhöhung der Sicherheit habe weiterhin Priorität.
Streik bedingte Produktionsausfälle sowie die anhaltenden Nationalisierungs-Debatten in verschiedenen afrikanischen Staaten, in denen der südafrikanische Edelmetall-Gigant Impala Platinum operativ aktiv ist, sind am den Unternehmen nicht spurlos vorübergegangen, wie die jüngsten Output und Verkaufszahlen für das letzte Quartal der tansaniasche Untereinheit der Südafrikaner Implats verdeutlichen.