Steigende Aktienmärkte, ein schwächerer US-Dollar und der aufflammende Optimismus, dass die zahlreichen Konjunkturstimulierungsmaßnahmen und erfolgten bzw. erwarteten Zinssenkungen die Nachfrage nach Rohöl rasch wiederbeleben werden, haben den WTI-Ölpreis bis auf knapp 70 US-Dollar steigen lassen.
Beflügelt von steigenden Aktienmärkten und einem schwächeren Yen konnte der WTI-Ölpreis am Morgen bis knapp unter 65 USD je Barrel steigen. Gestern war der Kassakurs für Brentöl vorübergehend unter 58 USD gefallen, den niedrigsten Stand seit Februar 2007. Eine Erholung ist nach den massiven Verlusten der vergangenen Tage nicht überraschend.
Die Stimmung am Ölmarkt bleibt extrem schlecht. Der WTI-Ölpreis ist seit gestern um 5 US-Dollar gefallen und wird damit wieder unter der Marke von 70 USD je Barrel gehandelt. Ein Unterschreiten des 20-Monatstiefs von letzter Woche bei 68,60 USD ist somit sehr wahrscheinlich geworden.
Die Londoner Metallbörse hat nach Angaben vom Freitag die Namensänderung des größten indonesischen Zinnproduzenten PT Timah Tbk in PT Timah (Persero) Tbk genehmigt.
Die an der LME gehandelten Basismetalle konnten im gestrigen Handelsverlauf zulegen, bei einem schwächeren US-Dollar, starken chinesischen Einzelhandelsumsätzen und festeren Aktienmärkten. Die Meldungen über ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf der Richterskala in Chile sorgten ebenfalls für steigende Kurse.