Wie lokale Medien mitteilten, sei sich der Konzern der Risiken der Ölgewinnung in dem sensiblen Gebiet durchaus bewusst. Die Firma gehe derzeit von einem abermals nach hinten verschobenen dortigen Produktionsbeginn gegen Ende 2013 aus. Erneute Diskussionen seien nun durch Aussagen eines hohen Ölmanagers entstanden, der einen Verzicht von weiteren Ölsuchen in der Arktis fordert. Demnach seien die Risiken nicht [...]
Wie lokale Medien mitteilten, werde die Firma in den Jahren 2014 bis 2016 eine Menge Gas von 2,4 Milliarden Kubikmetern an das Königreich liefern. Abnehmer sei der britische Stromkonzern Centrica. Auf der Insel sei Gazprom noch völlig unterrepräsentiert. Allerdings sei der Gasmarkt dort auch als sehr schwer, da hart umkämpft, einzuschätzen. Großbritannien versorge sich mit Lieferungen aus diversen Ländern, wie Norwegen [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe der Konzern noch grosses vor mit den weiten Landstrichen im Osten des riesigen Staates. Die Firma habe dazu verlauten lassen, dass die Region oberste Priorität geniesse bei der Entwicklung neuer Vorhaben. Auch werde bevorzugt in die dortige Infrastruktur investiert werden. Alleine für das laufende Jahr seien in der Region Ausgaben von rund 1,1 Milliarden Euro vorgesehen. Bereits in den [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe die osteuropäische Firma Pläne zur Erhöhung der Beteiligung an dem Gashändler und -distributor Wingas. Gazprom beabsichtige damit, die Position auf den lukrativen westeuropäischen Gasmärkten deutlich zu stärken. Wingas sei beispielsweise einer der größeren Player auf dem deutschen Markt. Derzeit seien Gazprom und Wintershall je mit 50% an den Objekt der Begierde beteiligt, mit dem [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe die verantwortliche ukrainische Behörde die russische Seite davon in Kenntnis gesetzt. Die Reduzierung betreffe auch bereits das laufende Jahr. Für 2012 sei die Vereinbarung über die Lieferung von deutlich über fünfzig Milliarden Kubikmetern Gas auf circa die Hälfte reduziert worden von ukrainischer Seite. Die Russen würden sich damit noch schwer tun, da sie der Meinung seien, daß die [...]
Aktienanalysten des Finanzinstituts UBS haben die Einschätzung der Aktien des Energiekonzerns Gazprom vorgenommen. Die Wertpapierexperten haben ihre aktuelle Einstufung bezüglich der Dividendenpapiere der Unternehmen veröffentlicht. Das Rating für Gazprom blieb unverändert bei "kaufen". Das Kursziel wurde mit 13 USD benannt.
Der russische Gasriese Gazprom zeigt sich wenig erfreut von der Massnahme der EU-Kommission gegen die Firma und könnte wieder zugeknöpfter agieren. Wie lokale Medien mitteilten, werde die Untersuchung der EU-Einrichtung bezüglicher eventueller Preismanipulationen auf breiter Front geführt. Derzeit seien vor allem osteuropäische Länder im Visier der Ermittler. Jedoch sei es möglich, den Horizont deutlich zu erweitern auf [...]
Wie lokale Medien mitteilten, habe die Firma in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen deutlich niedrigeren Überschuss ausgewiesen. Dieser sei im operativen Bereich um über 20 % auf rund 299 Milliarden RUB (etwa 7,4 Milliarden Euro) zurückgegangen. Der Umsatz sei nur um etwa 7% auf circa 1,2 Billionen RUB rückläufig gewesen. Es sei vor allem weniger exportiert worden.
Wie lokale Medien mitteilten, hätten die Gremien der Firma Entwicklungen und deren Wahrscheinlichkeiten für die Gasweltmärkte durchgesprochen. Szenarien der Gasproduktion und des Verbrauchs auf nationalen sowie auf internationalen Märkten seien dabei auch auf den Tisch gekommen und diskutiert worden. Besonderes Augenmerk habe dabei auf dem erhalt und Ausbau der Position des Konzerns gelegen. So werde bis ins Jahr 2035 das [...]
Der russische Gasriese Gazprom könnte schon bald LNG nach Argentinien liefern. Wie lokale Medien mitteilten, würden die beiden Konzern Gespräche führen über eine mögliche Versorgung das südamerikanischen Landes mit Flüssiggas von dem osteuropäischen Produzenten. Auch werde die Hilfe bei der Entwicklung im technischen Sektor im Explorationssektor in Argentinien verhandelt.
Wie lokale Medien mitteilten, habe die europäische Behörde ein Verfahren wegen möglicher Preismanipulationen eröffnet. Gazprom soll demnach Gaslieferungen zurückhalten und die Preise auf diese Art künstlich nach oben treiben. Zudem werde dem Unternehmen vorgeworfen, von den Nachfragern zu hohe Preise verlangt zu haben. Insgesamt könne das Verhalten des Konzerns eine Art des unfairen Wettbewerbs darstellen, was den [...]
Wie das Unternehmen mitteilte, habe der Markt bereits viele Revolutionen ähnlicher Art gesehen. Die Befürworter solcher Entwicklungen würden dabei denken, das Rad neu erfinden zu können. Allzu oft würden aber die Thematiken im Sande verlaufen. Oftmals seien die Projektbetreiber, Landverkäufer und Beratungsfirmen die Einzigen, die Geld mit den Vorhaben verdienen würden. Daher mache sic Gazprom berechtigterweise keine [...]