Bereits gestern konnte die Aktie von K+S über 1,00 Euro zulegen. Die Anteilscheine des Düngemittel- und Salzherstellers profitierten von soliden Zahlen und Ausblick des norwegischen Konkurrenten Yara. Indes wurde am Abend noch eine Analystenstudie veröffentlicht, die den Aktionären des Unternehmens Mut machen dürfte. Denn das US-Analysehaus Bernstein Research hat ihr Anlagevotum für die K+S-Papiere auf "Outperform [...]
Noch sei keine Entscheidung gefallen, ob eine Berufung gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichts Meiningen zugelassen werde, wie eine Sprecherin des Thüringer Oberverwaltungsgerichts in Weimar erklärte. Für den Aktienkurs dürfte der Rechtsstreit auch langfristig keinen größeren Einfluss haben. Thorsten Küfner vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR blickt auf das Potenzial der K+S-Aktie.
Die Aktien von K+S zählten am Donnerstag zu den großen Gewinnern im DAX. Der Titel schloss zu Handelsende bei 19,00 Euro, ein Plus von 3,2 Prozent. Dabei dürfte die neueste Studie des Analysehauses Liberum nicht unbedingt für Rückenwind bei den Anteilscheinen des Düngemittel- und Salzproduzenten aus Kassel sorgen. Die Experten haben den DAX-Titel zwar von "Sell" auf "Hold" hochgestuft, aber das Kursziel von 20,00 auf [...]
Das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie hat im Juli 2014 erklärt, das Versenken von Abwasser-Laugen durch K+S sei möglicherweise gefährlich für Trink- und Heilwasserbrunnen. Eine Genehmigung ist im November 2015 abgelaufen und nun eingeschränkt neu erteilt worden. Das Thema Abwasser wird K+S wohl noch länger beschäftigen. Allerdings ist dieses Problem bekannt und die Aktie günstig bewertet. Was Martin Weiß [...]
Einige Tage lang konnte die Aktie von K+S erneut von Übernahmegerüchten profitieren ehe der Produktionsstopp den Kurs wieder deutlich nach unten drückte. Nun können aber auch die neuerlichen Übernahmespekulationen ad acta gelegt werden. Denn Potash-Chef Jochen Tilk hat sich hierzu klar geäußert. So erklärte der deutsche Vorstandschef des kanadischen Kaliproduzenten, dass es sich hierbei lediglich um ein Gerücht handele [...]
Fast zehn Prozent zulegen konnte am Mittwoch die Anteils-Scheine des Salz- und Düngemittel-Herstellers K+S. Ausgelöst wurde dieser Kurs-Sprung durch Spekulationen, dass die Potash Corp. of Saskatchewan ein neues Übernahme-Angebot für das Kassler Unternehmen vorbereitet, obwohl die Kanadier ihr Angebot von 41 Euro je K+S-Aktie erst Anfang Oktober zurückzog. Aber nicht nur unter diesem Aspekt sind Zweifel angebracht, dass [...]
Im Rahmen seines täglichen Newsletters "Maydorns Meinung" hat Aöfred Maydorn heute eine dreiteilige Serie gestartet, bei der es um die DAX-Werte geht, die man in diesen Tagen besser nicht haben sollte. Insgesamt bekommen sechs von 30 DAX-Werten das Urteil "Verkaufen". Eine davon ist die Aktie von K+S. Sie ist einer der Lieblinge unter deutschen Anlegern. Vor allem die monatelange Übernahmefantasie hat aber vermutlich [...]
Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für K+S von 46 auf 36 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Kaufen" belassen. Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für K+S nach Zahlen ebefalls gesenkt - von 28 auf 26 Euro. Die Einstufung lautet "Halten". Kepler Cheuvreux sieht den fairen Wert für K+S nach Zahlen bei 33 Euro und hält an seiner Kaufempfehlung fest.
So hat DZ-Bank-Analyst Heinz Müller die Einstufung für die Aktie K+S nach den Zahlen auf einem fairen Wert bei 35 Euro belassen. Die Ergebnisse des Salz- und Düngemittelherstellers im dritten Quartal hätten die Erwartungen etwas verfehlt. Der Preisanstieg für Kali sei positiv. Der konkretisierte Ausblick auf das Gesamtjahr liege im erwarteten Rahmen. Müller bestätigte daher seine Kaufempfehlung.
Der Umsatz soll sich 2015 auf 4,3 bis 4,5 Milliarden Euro erhöhen. Bisher wurden 50 Millionen Euro mehr veranschlagt. Der operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Bewertungsveränderungen von Derivaten dürfte auf 780 bis 830 Millionen Euro klettern. Bisher waren bis zu 860 Millionen angepeilt worden.
Im heutigen Handel hat die Aktie von K+S wieder kräftig abgegeben. Nur die Aktien der Deutschen Bank und der Deutschen Lufthansa geraten noch stärker unter die Räder. Hauptverantwortlich für den Kursrutsch ist - wieder einmal - der kanadische Konkurrent Potash. Denn Potash kämpft weiter mit Schwächen in den Schwellenländern. Nach einem enttäuschenden dritten Quartal senkte der Kali-Hersteller die Prognose für 2015 erneut [...]
Nachdem mittlerweile fast alle Analysten den gescheiterten Übernahmeversuch von Potash in ihre K+S-Kursziele einberechnet haben, zieht nun auch die französische Investmentbank Exane BNP Paribas nach. Und das neue Kursziel hat es in sich. Diese hat das Kursziel für die Papiere des Düngemittel- und Salzherstellers von 39 auf 24 Euro kräftig gesenkt. Die Einstufung lautet weiterhin "Neutral". Indes hat die HSBC die [...]