Erneut musste Gold letzte Woche deutliche Verluste hinnehmen. Während sich der Preis in der Vorwoche noch über dem Niveau von 1.600,00 $/oz halten konnte, fand das Metall letzte Woche hier keine Unterstützung mehr und fiel am Mittwoch bis auf ein Sieben-Monats-Tief von knapp unter 1.560,00 $/oz. In Euro fiel die Korrektur ebenfalls gravierend aus [...]
Während noch vor kurzem ein Preis von 1.700,00 $/oz Gold in Sicht war, handelt Gold seit vergangenem Freitag deutlich tiefer. Das Metall fiel auf ein Sechs-Monats-Tief von knapp unter 1.600,00 $/oz, ausgelöst durch Verkäufe, ETF- Abflüsse (z.B. durch George Soros), einem erstarkten USD gegenüber dem Euro und erneuten Sorgen um die Eurozone, was [...]
Hinter Gold liegt eine volatile Woche, in der das Metall - getrieben von diversen Daten - in einer breiten Spanne gehandelt wurde und teils heftigen Kurssprüngen unterlag. Die psychologische Marke von 1.700 $/oz wurde jedoch erneut nicht überwunden. Es waren diverse Nachrichten aus den USA, die Gold in der letzten Woche vornehmlich beeinflussten [...]
Nachdem es Anfang letzter Woche noch so aussah, als sei Gold auf dem Wege die 1.700,00 $/oz zu überwinden, verzeichnete das Metall zum Wochenende letztendlich einen Verlust von 1,5%. Die Aussicht auf eine global bessere wirtschaftliche Lage, ließ das Metall auf ein Zweiwochentief fallen und Investoren wendeten sich vom sicheren Hafen ab hin zu den [...]
Nachdem wir in der Vorwoche den für Gold stärksten Wochengewinn seit August erläuterten, ging es in der letzten Woche wieder bergab: Gold folgte hier den Aktienmärkten und die Woche schloss mit einem Minus von über 1% bei Preisen um 1.715 $/oz. Grund hierfür waren Verluste in anderen Märkten, die mit Gewinnen in Gold ausgeglichen wurden. Ebenfalls [...]
Es schien, als würde es über die Bewegungen von Gold in der letzten Woche nicht allzu viel zu berichten geben: Das Metall wurde stabil über dem zuvor getesteten Level von 1.700.00 $/oz gehandelt und kletterte im Verlauf der Woche peu à peu wieder auf ein Niveau um 1.720,00 $/oz. New York blieb nach Hurrikan Sandy Anfang der Woche zudem geschlossen [...]
Gold hat auch in der vergangenen Woche die Marke von 1.800,00 $/oz nicht knacken können und wurde nach Verlusten Anfang der Woche in einer Bandbreite von 1,760 $/oz bis 1,780 $/oz gehandelt. Am Freitag bestätigte sich sogar, dass Gold den größten Wochenverlust der letzten zwei Monate hinnehmen musste. Dabei begünstigen die fundamentalen [...]
Mit September ging das dritte Quartal zu Ende und Gold legte in diesem Zeitraum um 11% zu. Das Metall erreichte somit das stärkste Quartalsergebnis seit April-Juni 2010. Doch auch wer erst Anfang September investierte, konnte bis zum Monatsende noch einen Gewinn von 7,4% einstreichen. Die Umsätze der US Mint für ihre 1oz Gold Eagle lassen [...]
Im Verlauf der Berichtsperiode haben die Edelmetalle durchweg neue Höchststände erreicht. Gold durchlief eine Rallye und verteuerte sich von 1.725,00 $/oz auf über 1.775,00 $/oz und erreichte ein neues 6,5 Monats-Hoch. In Euro ausgedrückt notiert Gold aber lediglich wenige Euros unter dem Allzeithoch von 1.374,00 in 2011. Die signifikanten [...]
Der Preis für eine Unze Gold hat sich vergangene Woche über 1.690 $/oz etabliert, was einem neuen 6,5 Monatshoch entspricht. Während die Aussagen Ben Bernankes den Goldpreis bereits zu Wochenbeginn in die Höhe trieben, fand das goldene Metall in den folgenden Tagen durch die EZB Sitzung am Donnerstag Unterstützung. In Erwartung eines klaren [...]
Die Edelmetalle haben eine spannende Woche hinter sich! Gold nahm unerwartete Hürden und schloss am Freitag bei 1.670,30 $/oz, nachdem es nach Durchbruch des Widerstands bei 1.640 $/oz und der 200 Tage Linie auf ein vier Monatshoch von über 1.670 $/oz gestiegen war. Anlass gab am Mittwoch die Veröffentlichung der sogenannten "minutes", die den [...]
Im Verlauf der letzten Woche hat sich Gold über dem Niveau von 1.600 $/oz etabliert, um zum Wochenende hin bei ungefähr 1.620 $/oz zu schließen. Unterstützt wurde Gold dabei von der Erwartungshaltung weiterer Geldpolitischer Eingriffe seitens der EZB und der FED. Zudem veröffentlichte China eine schwache Außenhandelsbilanz. Gold ETFs konnten einen [...]