Bei den Metallen scheinen sich typische M-Umkehrformationen zu bilden. Die CoT-Daten unter-stützen diese Annahme. Ironischerweise konnte Platin, das von den CoT-Daten her am bärischsten aussah, aufgrund der neuerlich aufflammenden Streiks in Südafrika, in der letzten Woche nach Palladium am kräftigsten steigen. Die Short-Position des Musterdepots [...]
Die Commercials haben ihre Shortposition beim Gold von -249.633 auf -262.355 Kontrakte weiter aufgebaut. Der ebenfalls in Abb. 1 eingezeichnete 26-Wochen gleitende Durchschnitt war in den vergangenen Jahren oft der Haltepunkt von Korrekturen. Im Augenblick liegt dessen Wert bei 1.636 US$ pro Unze. Die letzten drei Hochpunkte bilden eine [...]
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, scheint der Streik in Südafrika, dem weitaus größten Platinförderer der Welt, die normale Markttechnik ausser Kraft zu setzen. Die Commercials liegen mit -37.935 Shortkontrakten weit über den vorigen Extremwerten. Trotzdem schießt der Preis senkrecht nach oben. Da die Gemengelage für den privaten Investor [...]
In den letzten zwei Wochen verwies ich immer auf die klassische Charttechnik, die klar übergekaufte Bereiche bei den Metallen anzeigt und hoffte auf einen günstigen Zeitpunkt für einen Wiedereinstieg mit Long-Positionen. Am Ende des Tages hat natürlich jedoch immer nur der Markt selbst recht. Der Tageschart von Gold zeigt, dass der [...]
Die Metalle legten am Freitag zu, sodass Gold und Silber ihre zuvor angefallen Wochenverluste wieder ausgleichen konnten. Platin, Palladium und Kupfer gaben wie prognostiziert nach. Auch an der Comex kam es wieder zu größeren bärischen Verschiebungen in der Positionierung der verschiedenen Marktteilnehmer. Die klassische Charttechnik sieht nach wie [...]
Sicherlich wird irgendwann die Zeit kommen, zumindest partiell von den Edelmetalle wieder in Aktien zu investieren. Folgende beispielhafte Rechnung zeigt, dass wir von diesem Zeitpunkt jedoch noch zumindest einen Faktor 7 entfernt sind. Hierbei ist natürlich offen, ob die Daimler-Aktie um diesen Faktor fallen, oder Gold um selbigen steigen muss [...]
Wie bei Silber ging der Kursanstieg mit einem großen Aufbau weiterer Shortkontrakte seitens der Commercials einher. Diese stiegen von zuvor –21.427 auf –28.265 Kontrakte an. Wie bei Gold und Silber stoppte die Rallye bei Platin - bemerkenswerterweise - nahezu exakt an der Widerstandslinie, die sich seit dem Hoch im August 2011 gebildet hat [...]
Stand Dienstag 7.8. verringerten die Commercials ihre offenen Shortkontrakte geringfügig von -156.012 auf -146.418 Kontrakte, wurden also wieder etwas bullischer. Im Grunde ist das aktuelle Niveau um -150.000 Kontrakte seit Wochen jedoch unverändert, d.h. eine klare Umkehr von diesem Niveau ist nicht zu erkennen. Im Grunde genommen ist alleine dies [...]
Die Bollinger-Bänder haben sich weiter verengt. Der Aufwärtstrend der letzten Wochen ist trotz des aktuellen Wochenverlustes intakt, da das Tief der letzten Woche deutlich über dem Tief der Vorwoche lag. Interessant ist, dass die Anzahl der offenen Kontrakte an der Comex auf ein sehr niedrigen Stand gefallen ist. Dadurch erreichte der MSI-Index [...]
Platin fiel letzte Woche marginal zurück und notiert nach wie vor an den kritischen Unterstützungen. Die Commercials bauten die Shortkontrakte von -21.968 auf -20.471 Kontrakte ab, d.h. wurde wieder bullischer für den Platinpreis. Der Graph auf Basis der Tagesschlusskurse zeigt deutlicher, dass die kurzfristige Unterstützungslinie bisher hielt und [...]
Es scheint, als ob Gold und Silber ihre jeweiligen kurzfristigen Widerstände überwunden hätten. Der MSI-Kaufindex generierte hierzu ebenfalls neue Hochpunkte, sprich signalisiert eine Kauf-Konstellation aus technischer und fundamentaler Analyse. Platin, Palladium und Kupfer fielen nochmals auf ihre jeweiligen unteren Unterstützungslinien zurück [...]
Auch in der letzten Handelswoche hat sich die Lage bei den Metallen aus fundamentaler und charttechnischer Sicht nicht geändert. Was auffällt ist die sehr niedrige Volatilität der Metalle. Nach Bollinger erzeugt niedrige Volatilität hohe Volatilität. Der Volksmund sagt hierzu Ruhe vor dem Sturm. Die letzte Wochenkerzen liegt genau im Dreieck. In [...]
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.