Nachdem wir zum Ausklang des Handelsjahres 2024 an dieser Stelle auf den Goldpreis schauten, konkret am 27. Dezember, bleibt mit aktuellem Blick die Tatsache, dass das edle Metall weiter auf Erfolgskurs bleibt. Im beigefügten Big-Picture schrauben sich die Notierungen offensichtlich per Wochen- und zugleich Monatsschlussstand über das Level von 2.695 USD. Dies sollte für weiteren Rückenwind in Richtung 3.000 USD je Unze sorgen, bevor darüber das mittel- bis langfristige Ziel von 3.170 USD auf die Agenda rückt.
Mögliche Rücksetzer sollten idealerweise nicht mehr unter 2.580 USD zurückgehen. Geschieht dies jedoch, müsste man weitere Abgaben bis mindestens 2.483 USD einkalkulieren.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!