AG Energiebilanzen legt Bericht für 2022 vor


Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen der AG Energiebilanzen eine Höhe von 11.769 Petajoule (PJ) beziehungsweise 401,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Der Verbrauch lag damit um 5,4 Prozent unter dem Wert von 2021 und fiel auf den niedrigsten Stand seit 1990.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2022 verzeichnet deutlichen Rückgang
Veränderungen in Prozent – Gesamt 11.769 PJ oder 401,6 Mio. t SKE

Berlin - Der Verbrauch an Primärenergie verzeichnete 2022 einen Rückgang um 5,4 Prozent auf 11.769 Petajoule (PJ) beziehungsweise 401,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t. SKE) gegenüber dem Vorjahr. Der Rückgang ist vor allem auf Einsparungen infolge der gestiegenen Energiepreise und eine wärmere Witterung zurückzuführen.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Verschiebungen im Energiemix 2022
Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland 2022 gesamt 11.769 PJ oder 401,6 Mio. t SKE Anteile in Prozent (Vorjahreszeitraum in Klammern)

Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte im Jahr 2022 nach vorläufigen Berechnungen der AG Energiebilanzen eine Höhe von 11.829 Petajoule (PJ) beziehungsweise 403,6 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Der Verbrauch lag damit um 4,7 Prozent unter dem Wert von 2021 und fiel auf den niedrigsten Stand seit 1990.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Struktur der heimischen Energiegewinnung 2022
Gesamt: 3.647 PJ / 124,4 Mio. t SKE
Anteile in Prozent (Vorjahr in Klammern)

Berlin - Die heimische Energiegewinnung lag 2022 mit 3.647 Petajoule (PJ) um 2,2 Prozent höher als im Jahr zuvor. Die inländische Gewinnung von Erdgas und Mineralöl veringerte sich um 7 Prozent sowie 5 Prozent. Die inländische Gewinnung von Steinkohle endete bereits 2018. Die Produktion von Braunkohle erhöhte sich um 3,5 Prozent. Die erneuerbaren Energien haben ihren Anteil auf 55,6 Prozent ausgebaut. Durch die inländische Energiegewinnung konnten 2022 rund 31 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Deutschland gedeckt werden.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
© Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde 1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet. 2004 erfolgte eine Umgründung in einen Verein. (www.ag-energiebilanzen.de).