Was ist konkret damit gemeint? Unter charttechnischer Betrachtung deutete sich bereits zur Monatsmitte des Novembers die Relevanz des Monatsschlussstands an. Im Kontext der sich darstellenden Candlestick-Formation auf Monatsbasis, sollte sich dementsprechend eine weitere Klarheit bieten. Im Big-Picture (Kerzen auf Monatsbasis) gelang es dem Goldpreis nunmehr das "bullish Engulfing" zu vollenden.
Dabei umschloss die Monatskerze für den November, die drei verlustreichen Vormonate August, September und Oktober, mit einem Paukenschlag. Dies deutet tendenziell und statistisch auf eine weitere Erholung hin. Die FED-Sitzung am 14. Dezember dürfte hier zusätzlich antreibend wirken. Das nächste Ziellevel im großen Bild lautet daher 1.912 USD, bevor darüber die magische 2.000 USD-Marke interessant werden sollte.
Negativ wäre nunmehr ein starker Rückgang bis unter das Niveau von 1.690 USD zu werten. Ein weiteres Abtauchen bis mindestens 1.625 USD dürfte die unvermeidliche Folge sein. FYI: Im weiteren Monatsverlauf wird nochmals eine detaillierte Analyse auf Tageschartbasis erfolgen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!