AG Energiebilanzen legt Bericht für 2021 vor

in Petajoule (PJ)

Berlin – Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2021 nach vorläufigen Berech- nungen der AG Energiebilanzen eine Höhe von 12.265 Petajoule (PJ) beziehungsweise 418,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) und lag damit um 3,1 Prozent über dem Wert von 2020. Der Energieverbrauch war aber deutlich niedriger als in den Vorjahren.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Energieverbrauch deutlich gestiegen
Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2021 in Deutschland – Veränderungen in Prozent
Gesamt 12.265 PJ oder 418,5 Mio. t SKE

Berlin – Der Verbrauch an Primärenergie verzeichnete 2021 einen Zuwachs um 3,1 Prozent auf 12.265 Petajoule (PJ) beziehungsweise 418,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Die stärksten Zuwächse verbuchten Braun- und Steinkohle. Rückgänge gab es beim Mineralöl sowie bei den Erneuerbaren.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Verschiebungen im Energiemix durch Witterung und Preisentwicklungen
Struktur des Primärenergieverbrauchs in Deutschland 2021 – gesamt 12.265 PJ oder 418,5 Mio. t SKE
Anteile in Prozent (Vorjahreszeitraum in Klammern)

Berlin – Die Anteile der verschiedenen Energieträger im nationalen Energiemix haben sich 2021 zugunsten der fossilen Energien verschoben. Verantwortlich für diese Entwicklung ist eine kühlere Witterung, geringere Beiträge der erneuerbaren Energien sowie die allgemeine wirtschaftliche Erholung.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
Struktur der heimischen Energiegewinnung 2021
gesamt: 3.552 PJ / 121,1 Mio. t SKE
Anteile in Prozent (Vorjahr in Klammern)

Berlin – Die heimische Energiegewinnung lag 2021 mit 3.552 Petajoule (PJ) um 4,9 Prozent höher als im Jahr zuvor. Die inländische Erdgasgewinnung blieb weitgehend konstant (plus 0,5 Prozent). Beim Mineralöl gab es einen weiteren Rückgang um etwa 4 Prozent. Die Produktion von Braunkohle erhöhte sich um 17,7 Prozent. Die erneuerbaren Energien mussten nach der überdurchschnittlich hohen Windstromerzeugung im Vorjahr einen Rückgang des Anteils auf 54,7 Prozent verzeichnen. Durch die inländische Energiegewinnung konnten 2021 knapp 29 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Deutschland gedeckt werden.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen
© Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen wurde 1971 in Essen von sieben Verbänden der deutschen Energiewirtschaft und drei auf dem Gebiet der energiewirtschaftlichen Forschung tätigen Instituten gegründet. 2004 erfolgte eine Umgründung in einen Verein. (www.ag-energiebilanzen.de).