Der Goldpreis prallte recht dynamisch am gestrigen Handelstag vom Unterstützungslevel rund um 1.680 USD nach oben hin ab. Auch heute finden sich Anschlusskäufe, sodass man kurzfristig durchaus von einer weiteren Reaktion auf der Oberseite ausgehen darf. Im Bereich von 1.740 bis 1.765 USD sollte es dann interessant werden. Setzt sich der primäre und unverändert dominierende Abwärtstrend nämlich fort, müsste in diesem Bereich mit erneuten Abgaben gerechnet werden.
Eine weitere Abwärtswelle wäre dementsprechend einzukalkulieren. Unterhalb von 1.676 USD sollten dabei tiefere Notierungen bei 1.630 USD und ggf. bis 1.600 USD auf die Agenda rücken.
Sollte hingegen der Ausbruch über 1.765 USD gelingen, könnten weitere Kaufwellen das edle Metall bis über 1.800 USD hinaus führen. Die nächsten Preisziele auf der Oberseite wären dann 1.825, 1.860 USD und evtl. bis zum Niveau von 1.920 USD zu lokalisieren.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
PS: Morgen auf den US-Arbeitsmarktbericht um 14:30 Uhr geachtet! Könnte für starke Volatilität und einem Test des im ersten Absatz genannten Levels sorgen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!