… und doch erscheint ein Touch der Unterstützung bei 21,30 USD zunehmend wahrscheinlich. Wie bereits in der vergangenen Woche zur Analyse vom 24. November dabei angedeutet, kennzeichnet sich unterhalb der Unterstützung von 23,30 USD eine weitere Preisschwäche von rund 2,00 USD je Unze bis eben 21,30 USD. Dort sollte sich nach heutigem Stand eine Stabilisierung mitsamt Gegenbewegung darstellen können. Anziehende Notierungen innerhalb des Abwärtstrendkanals bis mindestens 24,50 USD erscheinen dabei denkbar.
Quelle Charts: Quelle Charts: Guidants
Klarerweise steht dies in Abhängigkeit zum Goldpreis und der dort vorab notwendigen Stabilisierung. Jenes Ende der aktuell laufenden Preisschwäche ist beim gelben Metall bisher jedoch noch immer nicht ersichtlich. Die beiden Metalle bleiben daher hochgradig interessant während der kommenden Tage, Wochen bzw. vielmehr zum bevorstehenden Jahresabschluss.
Die Saisonalität selbst wirkt klar bärisch während der kommenden Wochen und begünstigt die laufende Abwärtsbewegung. PS: Bodenbildung zur Monatsmitte mit freundlicher Tendenz ins Jahr 2021 hinein inkl.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!