• Montag, 21 April 2025
  • 05:31 Frankfurt
  • 04:31 London
  • 23:31 New York
  • 23:31 Toronto
  • 20:31 Vancouver
  • 13:31 Sydney

Pacific Drilling gibt Finanzergebnisse für das 2. Quartal 2019 bekannt

14.08.2019  |  Business Wire
- Verlängerung für Pacific Santa Ana durch Total für ein Bohrloch in Mauretanien
- Im zweiten Quartal wurde eine Ertragseffizienz von 97,4 Prozent erreicht

LUXEMBURG (BUSINESS WIRE) - Pacific Drilling S.A. (NYSE: PACD) (im Folgenden kurz „Pacific Drilling“ oder das „Unternehmen“) hat heute die Ergebnisse für das zweite Quartal 2019 veröffentlicht. Der Nettoverlust im zweiten Quartal 2019 betrug 73,6 Millionen US-Dollar (Mio. USD) bzw. 0,98 USD je verwässerte Aktie, was im Vergleich zu einem Nettoverlust von 84,0 Mio. USD bzw. 0,12 USD je verwässerte Aktie im ersten Quartal 2019 steht. Das EBITDA(a) für das zweite Quartal 2019 betrug 14,0 Mio. USD, was im Vergleich zu 1,9 Mio. USD im ersten Quartal 2019 steht.

„Im zweiten Quartal konzentrierten wir uns weiterhin auf den effektiven Einsatz unserer Bohranlagen, während wir im Vergleich zum ersten Quartal Verbesserungen beim Umsatz und EBITDA erzielten. Ein Auftragsüberhang für unsere Flotte kam hinzu, nachdem eine Option für die Pacific Santa Ana ausgeübt wurde. Die Anlaufphase der Pacific Khamsin in Vorbereitung auf den Vertrag mit Equinor verläuft für eine Betriebsaufnahme im November planmäßig“, so CEO Bernie Wolford.

„Der Markt für Tiefseebohrungen weist weiterhin Zeichen einer allmählichen Verfestigung auf, zumal sich das Tempo und die Zahl von neuen Installationen im Verlauf des zweiten Quartals verbesserten. Darüber hinaus beobachteten wir, dass Kunden über den Spotmarkt hinaus eher dauerhafte Bohrkampagnen in Betracht ziehen, einschließlich Angebote für Programme mit einer Laufzeit von einem Jahr oder mehr. Der Golf von Mexiko etwa zeigt eine höhere Nachfrage, insbesondere in Mexiko, wo die Bohrlochbetreiber sich dem Ende ihrer Leasingverpflichtungen nähern.“


Erläuterung zu den Betriebs- und Finanzergebnissen für das zweite Quartal 2019

Das Betriebseinkommen aus Auftragsbohrungen im zweiten Quartal 2019 betrug 76,4 Mio. USD und enthielt erstattungsfähiges Einkommen in Höhe von 3,8 Mio. USD. Das steht im Vergleich zu einem Betriebseinkommen aus Auftragsbohrungen im ersten Quartal 2019 in Höhe von 65,9 Mio. USD, einschließlich erstattungsfähigen Einkommens in Höhe von 3,4 Mio. USD. Die Umsatzsteigerungen sind in erster Linie durch die Aufnahme des Betriebs der Pacific Santa Ana für Total im Senegal bedingt.

Die Betriebsausgaben im ersten und im zweiten Quartal 2019 betrugen jeweils 52,3 Mio. USD.

Die Vertriebsgemeinkosten für das zweite Quartal 2019 betrugen 10,0 Mio. USD, was im Vergleich zu 11,2 Mio. USD für das erste Quartal 2019 steht. Die niedrigeren Vertriebsgemeinkosten sind das Ergebnis von Initiativen zur Kostenkontrolle und Prozessoptimierung, die im ersten Quartal 2019 eingeführt wurden.

Das bereinigte EBITDA(a) für das zweite Quartal 2019 betrug 15,6 Mio. USD, was im Vergleich zu 4,3 Mio. USD im ersten Quartal 2019 steht.

Die Investitionsausgaben beliefen sich im zweiten Quartal 2019 auf 3,8 Mio. USD gegenüber 17,6 Mio. USD im ersten Quartal 2019.


Fußnoten

(a) EBITDA und bereinigtes EBITDA sind nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen. Eine Definition des EBITDA und des bereinigten EBITDA sowie eine Überleitung zum Nettoverlust können Sie der dieser Mitteilung angefügten Tabelle entnehmen. Die Geschäftsleitung verwendet diese betriebliche Kennzahl, um Unternehmensergebnisse nachzuverfolgen, und sie ist der Meinung, dass diese Kennzahl insofern zusätzliche Informationen liefert, als die Auswirkungen unserer betrieblichen Leistungsfähigkeit sowie der anfallenden Betriebs- und Supportkosten im Hinblick auf das Erreichen unserer Ertragsziele dadurch hervorgehoben werden.


Prognose für 2019

Ein Zeitplan zur aktualisierten Prognose von Pacific Drilling für 2019 zum 12. August 2019 ist im Unterabschnitt mit Quartals- und Jahresergebnissen („Quarterly and Annual Results“) im Bereich Anlegerpflege („Investor Relations“) auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com verfügbar.


Telefonkonferenz

Pacific Drilling führt am Dienstag, 13. August 2019, um 10:00 Uhr Central Time in den USA (16:00 Uhr MESZ) eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des zweiten Quartals 2019 durch. Um Zugang zu der Telefonkonferenz zu erhalten, müssen Teilnehmer sich etwa zehn Minuten vor dem geplanten Beginn der Konferenz an den Betreiber der Telefonkonferenz unter +1 800 353 6461 innerhalb Nordamerikas beziehungsweise +1 334 323 0501 von außerhalb Nordamerikas wenden und den Bestätigungscode #8853719 eingeben. Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz wird am folgenden Tag auf der Website des Unternehmens verfügbar gemacht und kann auch unter der Nummer +1 888 203 1112 innerhalb Nordamerikas oder +1 719 457 0820 von außerhalb Nordamerikas mit dem Bestätigungscode #8853719 abgerufen werden.


Über Pacific Drilling

Mit seinen erstklassigen Bohrschiffen und einem äußerst erfahrenen Team hat sich Pacific Drilling dem Ziel verpflichtet, zum in der Branche bevorzugten hochspezialisierten Tiefseebohrunternehmen zu werden. Die aus sieben Bohrschiffen bestehende Flotte von Pacific Drilling ist eine der jüngsten und technisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Die Firmensitze von Pacific Drilling befinden sich in Luxemburg und Houston. Weitere Informationen über Pacific Drilling sowie über unseren aktuellen Flottenbestand finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com.



Kontakte

Ansprechpartner für Investoren:
James Harris
Pacific Drilling S.A.
+713 334 6662
Investor@pacificdrilling.com

Ansprechpartner für Medien:
Amy Roddy
Pacific Drilling S.A.
+713 334 6662
Media@pacificdrilling.com



Zukunftsgerichtete Aussagen: Bestimmte in dieser Pressemitteilung enthaltene Aussagen und Informationen stellen „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 dar und sind normalerweise an Begriffen wie „damit rechnen“, „der Ansicht sein“, „könnte“, „schätzen“, „erwarten“, „vorhersagen“, „beabsichtigen“, „unsere Fähigkeit“, „können“, „planen“, „potenziell“, „vorhersagen“, „projizieren“, „prognostiziert“, „sollte“, „dürfte“, „würde“ oder ähnlichen weiteren Begriffen zu erkennen, die in der Regel nicht historischer Natur sind. Die zukunftsgerichteten Aussagen beziehen sich nur auf das Datum der Mitteilung, und wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen nach dem Datum, an dem sie gemacht werden, öffentlich zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.

Unsere zukunftsgerichteten Aussagen drücken unsere aktuellen Erwartungen oder Prognosen über mögliche zukünftige Ergebnisse oder Ereignisse aus, einschließlich der zukünftigen finanziellen und operativen Leistung und der Liquiditätssalden, Ertragseffizienzniveaus, Marktausblicke, Trendprognosen, zukünftiger Vertragsmöglichkeiten für Kunden, vertraglicher Tagespreise, unserer Geschäftsstrategien und -pläne oder Managementziele, geschätzter Dauer von Kundenverträgen, Rückstände, erwarteter Investitionen, prognostizierter Kosten und Einsparungen und der möglichen Auswirkungen unserer abgeschlossenen Chapter-11-Verfahren auf unsere zukünftigen Geschäfte und die Fähigkeit, unser Geschäft zu finanzieren.

Obwohl wir der Ansicht sind, dass die in unseren zukunftsgerichteten Aussagen wiedergegebenen Annahmen und Erwartungen angemessen und in gutem Glauben gemacht wurden, stellen diese Aussagen keine Garantien dar, und die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse können aufgrund einer Vielzahl von Faktoren wesentlich davon abweichen. Diese Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten und beruhen auf Beurteilungen und Annahmen, da diese Aussagen zum gegenwärtigen Zeitpunkt über zukünftige Ereignisse getroffen werden, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Tatsächliche Ereignisse und Ergebnisse weichen möglicherweise aufgrund einer Vielzahl möglicher Faktoren wesentlich von unseren erwarteten, vermuteten oder prognostizierten Aussagen ab, unter anderem wenn erwähnte Risiken oder Unsicherheiten eintreten oder sich unsere zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen.

Wichtige Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von unseren Erwartungen abweichen, sind unter anderem: der globale Öl- und Gasmarkt und seine Auswirkungen auf die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen; der Offshore-Bohrmarkt, einschließlich reduzierter Investitionsausgaben unserer Kunden; Veränderungen beim weltweiten Öl- und Gasangebot und der entsprechenden Nachfrage; die Verfügbarkeit von Bohranlagen sowie Angebot und Nachfrage nach Bohranlagen mit hohen Anforderungen und anderen Bohranlagen, die mit unserer Flotte konkurrieren; unsere Fähigkeit, günstige Bedingungen für neue Bohraufträge oder Verlängerungen einzugehen und auszuhandeln; unsere Fähigkeit, endgültige Verträge erfolgreich auszuhandeln und abzuschließen und andere übliche Bedingungen in Bezug auf Absichtserklärungen und Vergabeschreiben, die wir für unsere Bohrschiffe erhalten, zu erfüllen; die mögliche Stornierung, Neuverhandlung, Beendigung oder Aussetzung von Bohraufträgen aufgrund von mechanischen Schwierigkeiten, Leistungs- und Marktveränderungen oder anderen Gründen; Kosten im Zusammenhang mit dem Stapeln von Bohranlagen; Downtime und andere Risiken im Zusammenhang mit dem Betrieb von Offshore-Bohrungen, einschließlich außerplanmäßiger Reparaturen oder Wartungsarbeiten, Standortwechsel, Unwetter oder Wirbelstürme; unsere kleine Flotte, womit wir auf eine beschränkte Kundenanzahl angewiesen sind; unsere Fähigkeit, unsere Geschäftspläne auszuführen; die Auswirkungen unserer abgeschlossenen Chapter-11-Verfahren auf unsere zukünftige Geschäftstätigkeit; und die weiteren Risikofaktoren, die in unserem Jahresbericht 2018 auf Formblatt 20-F, wie bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC am 12. März 2019 eingereicht, sowie in unseren Berichten auf Formblatt 6-K beschrieben sind. Diese Dokumente sind auf unserer Webseite unter www.pacificdrilling.com oder auf der Website der SEC unter www.sec.gov verfügbar.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



Pacific Drilling S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Zusammengefasste konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung (in Tausend USD, mit Ausnahme von Angaben je Aktie) (ungeprüft)

Tabelle siehe: https://www.businesswire.de/news/de/20190814005433/de


PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Zusammengefasste konsolidierte Bilanz (in Tausend) (ungeprüft)

Tabelle siehe: https://www.businesswire.de/news/de/20190814005433/de


PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Zusammengefasste konsolidierte Cashflow-Rechnung (in Tausend) (ungeprüft)

Tabelle siehe: https://www.businesswire.de/news/de/20190814005433/de


Abgleichung von EBITDA und bereinigtem EBITDA

EBITDA wird als Erträge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen definiert. Das bereinigte EBITDA wird als Erträge vor Zinsaufwendungen, Steuern, Abschreibungen, Erträgen aus Anteilen an nicht konsolidierten Tochtergesellschaften, Nettoaufwendungen für nicht konsolidierte Tochtergesellschaften und Sanierungsposten definiert. EBITDA und bereinigtes EBITDA stellen keine Alternativen zu Nettogewinn, Betriebsergebnis, Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit oder anderen Kennzahlen der finanziellen Leistung dar, die gemäß den US-amerikanischen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung („GAAP“) ausgewiesen werden, und sind nicht als solche auszulegen. Zudem sind unsere Berechnungen von EBITDA und bereinigtem EBITDA möglicherweise nicht mit den von anderen Unternehmen bilanzierten Werten vergleichbar. EBITDA und bereinigtes EBITDA sind hier enthalten, weil sie von der Geschäftsleitung zur Bemessung der operativen Tätigkeiten des Unternehmens genutzt werden. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass EBITDA und bereinigtes EBITDA den Anlegern nützliche Informationen zur betrieblichen Leistung des Unternehmens bieten.


PACIFIC DRILLING S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN

Zusätzliche Angaben – Abstimmung zwischen Nettoverlust und den nicht GAAP-konformen Kennzahlen EBITDA sowie bereinigtes EBITDA (in Tausend) (ungeprüft)

Tabelle siehe: https://www.businesswire.de/news/de/20190814005433/de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Unternehmen dieses Artikels
Unternehmen Land WKN Symbol Profil News News, engl. Forum Details
Pacific Drilling S.A. Luxemburg Luxemburg A2AKKD PACD      
© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)