Silberpreis zurück über den gleitenden Durchschnitten - reicht das?

Update der Silberpreis-Prognose und Chartanalyse am 27.04.25 bei 33,08 $
Zurück über den gleitenden Durchschnitten – reicht das?
Kurze Einordnung im Rückblick:
Nach der im Oktober 2024 begonnenen Korrektur hat sich der Silberpreis zu Jahresbeginn erholt und im März den Widerstand am Vorjahreshoch angelaufen. Dort hat jedoch ein massiver Abverkauf eingesetzt, der sich vom lokalen Tief bei 28,33 $ ebenso stark zurück in 33er $-Zone zurückkämpfen konnte.
Silberpreis Prognose:
Der Silberkurs hat den größten Teil der jüngsten Verluste wieder aufgeholt. Die Erholung hat auch wichtige Unterstützungen wie den Verbund aus signifikanten Widerständen der nahen Durchschnitte sowie die viel umkämpfte Zone bei 32,50 $ überschritten. Bestätigende Anschlussdynamik über das Februarhoch könnte sich nun nach Pullback der Freitagskerze zeigen, sodass in der kommenden Woche das März-Hoch ins Visier rücken würde.
Mögliche Wochenspanne: 32,70 $ bis 34,60 $

Nächste Widerstände: 33,39 $ = Februarhoch | 33,68 $ = Vorwochenhoch
Wichtige Unterstützungen: 32,51 $= Mai’24-Hoch | 32,10 $ = Vorwochentief | 30,69 $ = Februartief
GD20: 32,25 $ GD50: 32,61 $ GD200: 30,992 $
Silber Prognose für nächste Woche:
In der Anfang April entstandenen Verkaufswelle wurde ein Überangebot verarbeitet, das im Tief bei 28,33 $ auf Nachfrage gestoßen ist. Die Gegenbewegung ringt um das Februarhoch, wo ein Ausbruch möglich wird. Damit könnte der Silberpreis auf den 36er $-Bereich zielen. Scheitert der Ausbruch, wäre eine zweite Verlustwelle möglich, welche zunächst die 200-Tage-Linie unter Druck setzen dürfte.
Mögliche Wochenspanne: 33,40 $ bis 35,90 $ alternativ 31,10 $ bis 33,20 $
© Christian Möhrer
www.kagels-trading.de
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende): Für eine visuelle Darstellung ist weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)