Harmony Gold steuert Hochs aus 2011 an


Fazit:
Die letzte Analyse vom 23. Januar traf hierbei überdies ins Schwarze, da die Aktie das Widerstandslevel von 10,71 USD überwand, startete ein unmittelbarer Folgeimpuls bis zum Widerstand von 12,29 USD. Von diesem ausgehend korrigierte die Aktie bis zur Unterstützung bei 9,80 USD und bestätigte eben diese. Seither zogen die Notierungen bis Anfang April um sage und schreibe mehr als +57 % gen Norden an und touchierten beinahe den Widerstand von 15,73 USD. Dieses Niveau stellt jetzt jedenfalls die nächste Schlüsselmarke auf dem Weg gen Norden dar, bevor es darüber bis zur Marke von rund 17,00 USD aufwärtsgehen könnte.
Dieses Level stellt unter langfristiger Betrachtung eine Widerstandszone mit gewisser Anziehungskraft dar. Dort, bei den Niveaus von 2006 und früher, sollten Gewinnmitnahmen nicht überraschen. Und doch wäre der Aktie das buchstäbliche Comeback zu beinahe längst vergessenen Kursen der Vergangenheit geglückt. Das Allzeithoch vom Februar 2006 bei 18,84 USD wäre dabei wieder zum Greifen nahe. Dieses bullische Setup bleibt hierbei so lange aktiv, wie die Aktie oberhalb von 12,29 USD notiert.
Ein Rückgang unter 12,00 USD per Tagesschlussstand könnte hingegen den Aufwärtstrend seit Jahresbeginn gefährden, sodass in weiterer Folge ein Test der Unterstützung von 10,71 USD auf die Agenda rücken dürfte. Darunter erscheint die Aktie bei 9,71 USD für den Fall weiterer Abgaben gut abgesichert und doch wäre das generelle Chartbild klar negativ zu sehen, sofern sich nicht wieder ein rasches Comeback in den zweistelligen Kursbereich ergibt.

Long Szenario:
Der intakte Aufwärtstrend verspricht weitere Jahrzehntehöchststände. Insbesondere bei Überwindung des Niveaus von 15,73 USD verspricht sich im weiteren Verlauf eine Attacke auf das Widerstandslevel rund um 17,00 USD je Anteilsschein. Ein Anstieg darüber würde wiederum den Weg in Richtung Allzeithoch vom Februar 2006 bei 18,84 SUD ebenen.
Short Szenario:
Seit Jahresbeginn haben die Bären das Nachsehen. Daran dürfte sich erst unterhalb von 12,00 USD etwas ändern. Kurse darunter erlauben nämlich weitere Verluste bis zunächst 10,71 USD und tiefer bis zur Unterstützung von 9,80 USD. Unterhalb davon müsste man mit einem Trendwechsel rechnen, welcher Abgaben bis mindestens 8,78 USD in Aussicht stellt.
© Christian Kämmerer
Freier Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.