Das Weiße Haus teilte mit, dass Stahl- und Aluminiumimporte nicht mit reziproken Zöllen belegt werden. Dies bedeutet zumindest eine gewisse Erleichterung für inländische Käufer, die bereits mit 25% Zöllen auf alle Importe dieser wichtigen Metalle belastet sind, die in allen Bereichen von Autos bis zu Geschirrspülern verwendet werden, berichtet Mining.com. Stahl und Aluminium, die bereits den Zöllen nach Abschnitt 232 unterliegen, werden von den von Präsident Donald Trump am Mittwoch angekündigten Zöllen nicht betroffen sein, so das Weiße Haus in einem Informationsblatt. Auch für Gold und Kupfer wurden Ausnahmen genannt.
Die Entscheidung zeigt, dass die Regierung zumindest einen gewissen Spielraum für die Metallmärkte eingeräumt hat, denen Trump seit langem Priorität einräumt. Im Februar ordnete der Präsident Zölle in Höhe von 25% auf alle Stahl- und Aluminiumimporte an und hob damit alle Ausnahmen auf, als er begann, den Reset-Knopf für den sich ausweitenden Handelskrieg zu drücken.
Die Aktien von Stahlherstellern sind in diesem Jahr im Großen und Ganzen höher als der Gesamtmarkt, da die Zölle dazu beigetragen haben, die Preise für das Metall auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahr zu bringen. Doch diese Entwicklung hat ihren Preis. Die Nachfrage nach dem Metall war angesichts der schwachen Baukonjunktur, der hartnäckigen Inflation und der hohen Kreditkosten schwach.
Nucor Corp., der größte amerikanische Stahlhersteller, Steel Dynamics Inc. und United States Steel Corp. warnten die Anleger im vergangenen Monat vor schwachen Ergebnissen für das erste Quartal. Die Performance der Aluminiumunternehmen war im Jahr 2025 uneinheitlich. Die Aktien der Century Aluminum Co. sind im Jahresverlauf um etwa 2% gestiegen, während die Alcoa Corp. um mehr als 18% gefallen ist, wobei ein Großteil des Aluminiums außerhalb der USA produziert wird.
Gold- und Kupferhändler haben die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Weltwirtschaft eingepreist. Bullion erreichten am Morgen in Asien einen neuen Rekord, während Kupferfutures einbrachen.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!