• Freitag, 25 April 2025
  • 18:02 Frankfurt
  • 17:02 London
  • 12:02 New York
  • 12:02 Toronto
  • 09:02 Vancouver
  • 02:02 Sydney

WTI-OIL mit Schwung ins zweite Quartal

01.04.2025  |  Christian Jubelt
Das amerikanische WTI-OIL erfassten wir zuletzt Ende Februar mit einem 10-Jahreschart auf saisonaler Basis. Damals deutete sich eine weitere Preisschwäche an und so geschehen, rauschten die Notierungen tatsächlich gen Süden. Der Monat März im saisonalen Fenster dabei der schwächste Handelsmonat. Nach dem anfänglichen Sturz folgte jedoch die Erholung, und aktuell schauen wir dabei auf die vergangenen 34 Jahre des Preisverlaufs. Weitere Details dazu im Nachgang.

Open in new window
Quelle Chart: seasonax


Fazit:

Sowohl mit Blick auf die letzten zehn Jahre als auch oben aufgeführt während der vergangenen 34 Handelsjahre zeigt sich, dass das schwarze Gold aus den USA zu einer anziehenden Tendenz neigt. Dies bestätigt auch die sich gegenwärtig darstellende Chartstruktur und so deutet sich bis zum Sommerstart eine saisonale Stärke an. Durch den gestern erfolgten und zugleich schwungvollen Ausbruch konnte das wichtige Level von 70,66 USD je Barrel zurückerobert werden.

Nachdem wohl bemerkt die Unterstützung bei 65,48 USD tatsächlich hielt, was sie versprach. Sollte sie das WTI-OIL jetzt oberhalb von 70,66 USD stabilisieren können, verspricht sich weiteres Aufwärtspotenzial bis über 73,15 USD hinaus. Tendenziell sollte man mit anziehenden Notierungen bis in den Bereich von 77,00 bis 78,30 USD kalkulieren. Dort wartet eine Kreuzwiderstandszone, welche für Gewinnmitnahmen sorgen dürfte. Warten wir es ab. Denn sofern ein Ausbruch gelingt, würde sich die gesamte Chartsituation neu sortieren, da ein mittel- bis langfristiger Trendwechsel zu favorisieren wäre.

Doch was, wenn die Preise bereits in Kürze wieder umkehren? Ein Rückgang unter die Tagestiefs des gestrigen Monatsabschlusses könnte dabei für die entsprechende Unruhe sorgen. Abgaben unter 69,05 USD dürften daher für weitere Abwärtsschübe sorgen. Ein abermaliges Eintauchen in die Unterstützungszone von 67,00 bis 68,00 USD wäre dabei unvermeidlich. Vielmehr sollte man sogar mit einem weiteren Dip bis zur unlängst im März bestätigten Unterstützung bei 65,48 USD rechnen.

Ob dort erneut die Käufer zurückkehren, bleibt abzuwarten. Unterhalb davon müsste man sich jedenfalls auf eine deutlichere Schlagseite in Richtung von 62,13 USD einstellen.

Open in new window
Quelle Chart: stock3


Long Szenario:

Die Erholung während des März-Handels, in Kombination des bullischen Monatsabschlusses, erlaubt weiteren Aufwind. Eine Etablierung über 70,66 USD dürfte dabei die nächste Marke von 73,15 USD ins Visier rücken, bevor darüber mit weiter anziehenden Preisen in Richtung der Kreuzwiderstandszone von 77,00 bis 78,00 USD je Barrel zu rechnen wäre.


Short Szenario:

Sollte sich die Euphorie des Vortrages wieder umkehren, so wäre insbesondere bei einem Rückgang unter 69,05 USD mit weiteren Verlusten zu kalkulieren. Nachfolgende Abgaben bis zur Zone von 67,00 bis 68,00 USD wären dabei wohl nur der Vorgeschmack für eine anhaltende Preisschwäche bis zur Unterstützung von 65,48 USD.


© Christian Jubelt
Finanzanalyst
www.TA4YOU.com



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)