• Donnerstag, 17 April 2025
  • 10:44 Frankfurt
  • 09:44 London
  • 04:44 New York
  • 04:44 Toronto
  • 01:44 Vancouver
  • 18:44 Sydney

Royal Gold bleibt königlich

25.03.2025  |  Christian Kämmerer
Das nordamerikanische Unternehmen Royal Gold Inc. wies noch im Januar ein eher angespanntes Bild auf, welches sich allerdings im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 13. Januar erwartungsgemäß positiv auflöste. Wenig überraschend triggerte die Aktie mit dem klaren Anstieg über 140,89 USD weiteres Potenzial und so geschah, was geschehen musste. Mehr dazu im Nachgang.

Open in new window
Quelle Chart: stock3


Fazit:

Der klare Ausbruch zum Februarbeginn über 140,89 USD generierte direktes Folgepotenzial bis zum Widerstand von 147, 64 USD und dem folgend bis zum Hoch vom Oktober 2024 bei 155,10 USD. Nach temporärer Abweisung am letzteren Level zeigt sich seither wieder eine königlich bullische Tendenz und so steuerte die Aktie neue Höchststände an. Erst gestern konnte während des Intraday-Handels mit 159,19 USD ein neuer Rekord ausgebildet werden.

Seit Jahresbeginn etablierte sich zudem ein Aufwärtstrend, welcher mit Blick auf die kommenden Wochen und Monate den Weg in Richtung projizierter Kursziele von 164,29 USD, 172,25 USD und dem Folgenden bis 183,86 USD ebnen könnte. Die beiden trendfolgenden gleitenden Durchschnitt EMA50+200 (rote und grüne Linie) weisen, mitsamt Stabilisierung im Januar, eine klare Separation auf. Diese unterstreicht die Trendstärke und erlaubt weitere Kurssteigerungen mittel- bis langfristiger Natur.

Sollten die Notierungen wider Erwarten unter 147,64 USD zurückfallen, wäre mitsamt Bruch der Aufwärtstrendlinie seit dem Jahresbeginn ein erstes Verkaufssignal aktiv. Dementsprechend sollten Anschlussverluste keinesfalls überraschen. Im Fall eines Abtauchens unter 147,64 USD müsste man nämlich mit Abgaben bis mindestens 140,89 USD rechnen.

Die früheren Widerstände dienen nunmehr als Unterstützungszonen und sollten zumindest für eine temporäre Stabilisierung sorgen. Die Gefahr einer größeren Trendumkehr wäre ohnehin erst bei einem nachhaltigen Rückgang unter die Marke von 140,00 USD je Anteilsschein anzunehmen. Neben der Marke von 136,02 USD müsste man vielmehr mit einem Test des Tiefs vom Januar bei 130,67 USD kalkulieren.

Open in new window
Quelle Chart: stock3


Long Szenario:

Die Bullen haben das Ruder wieder fest übernommen. Mitsamt dem neuen Rekordhoch von gestern weist der mittel- bis langfristige Weg offenbar weiter gen Norden. Die nächsten Kursziele wären in diesem Zusammenhang bei 164,29 USD, 172,25 USD und darüber bei 183,86 USD zu definieren.


Short Szenario:

Die Trendstruktur weist auf verschiedenen Ebenen eine starke Struktur auf, sodass die Bären derweil wenig Chancen besitzen. Erste Hoffnungsschimmer weiterer Abgaben wären jedoch bei Kursen unterhalb von 147,64 USD gegeben. Zumindest erscheinen dann weitere Rücksetzer bis 140,89 USD sowie 136,02 USD wahrscheinlich.


© Christian Kämmerer
Freier Finanzanalyst
www.TA4YOU.com



Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)