Falcon Metals Ltd.: Metallurgische Auswertungen

Die Ergebnisse der Testarbeiten sind positiv und die Schwermineralien erwiesen sich als sauber und wiesen nur einen vernachlässigbaren Anteil an Verunreinigungen wie Eisenflecken oder Ton auf. Außerdem wurde bestätigt, dass mit herkömmlichen Aufbereitungsmethoden ohne nennenswerte Probleme ein Konzentrat erzeugt werden kann.
Es werden zusätzliche Arbeiten empfohlen, einschließlich der Verfeinerung der Ilmenit-Streams, sowie zusätzliche Analysen, um den Gehalt an Seltenen Erden im Monazit-Stream besser zu verstehen.
Die weiteren regionale Erkundungsbohrungen für eventuelle weitere Mineralsandvorkommen wurden im Dezember 2024 abgeschlossen und es wurden keine weiteren wesentlichen Mineralisierungen gefunden.
Fazit:
Das Farrelly Gebiet zeigt sich bislang positiv und wie in der Pressemeldung zu lesen, ist das Management aktiv dabei, Optionen zu erkunden, um endlich mit den Bohrungen fortfahren zu können.

Die bisherigen Bohrungen zeigen eine flach liegende und hochgradige Zone auf dem Gebiet, die schon über mehrere hundert Meter bestätigt wurde. Das Management geht davon aus, dass sich die Mineralisierungen fortsetzen, doch hierzu muss man sich mit den Landbesitzern endlich einigen, um die Bohrungen fortzuführen.
Sollte das Management es schaffen, den Zugang für weitere Bohrungen auf friedlichem Weg zu erhalten, sollte die Aktie wieder anziehen.

© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.