Das goldgelbe Metall erfreut unverändert die Investoren und so markiert der Goldpreis neue Höchststände oberhalb der runden Marke von 3.000 USD je Unze. Da im Kontext der vergangenen Analyse vom 27. Februar diese anvisierte Marke nunmehr erreicht beziehungsweise sogar überwunden wurde, rückt nun das dem aufmerksamen Leser nicht entgangene Ziellevel von 3.170 USD in den Fokus.
Der Aufwärtstrend ist im Big-Picture unverändert intakt, sodass erst bei einem Rückgang unter 2.952 USD auf Tagesbasis für mögliche Folgerücksetzer zurate gezogen werden müsste. Zumindest wären in diesem Fall weitere Verluste in Richtung von 2.700 USD nicht auszuschließen. Dabei wäre auch erst unterhalb von 2.695 USD das Chartbild eingetrübt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!