Eldorado Gold mit Überraschungspotenzial



Fazit:
Wie man anhand des unten aufgeführten Tagescharts erkennt, wurde neben der Trendfortsetzung gen Süden auch noch der "Death-Cross" vollzogen. Dieser entsteht, sobald die gleitenden Durchschnitte EMA50 und EMA200 sich negativ kreuzen. Ergo sinkt der kürzer laufende (rote Linie) unter den länger laufenden (grüne Linie) Durchschnitt. Dies geschah zum Monatsbeginn Februar und seither rutschte die Aktie auch kontinuierlich weiter ab. Es zeigt sich allerdings im Bereich von rund 13,50 bis 14,00 USD eine gewisse Nachfragebereitschaft, welche durchaus das Potenzial für das gewisse Überraschungs-Momentum auf der Oberseite hat.
Sollte sich der kleine Doppelboden als tragfähig erweisen, wäre mitsamt einem Anstieg über das Level des gleitenden Durchschnitts EMA50 (aktuell bei 14,79 USD) ebenso die obere Trendlinie des Abwärtstrendkanals seit Oktober 2024 durchbrochen, sodass weitere Zugewinne ihren Anspruch hätten. Neben der Attacke auf das Widerstandslevel von 16,33 USD wäre in weitere Folge die Marke von 17,38 USD sowie darüber hinaus unter mittelfristiger Betrachtung heraus das Niveau von 18,63 USD möglich. Noch fehlt es jedoch an Kraft und so bleibt abzuwarten, ob nicht doch noch die Bären ihre Tatze erheben und weiter auf den Aktienkurs drücken.
Sollten die Notierungen nämlich unter dem erst frisch ausgebildeten Doppelboden bei rund 13,50 USD zurückfallen, wäre ein weiteres Verkaufssignal aktiv. Dieses sollte zu weiteren Verlusten führen und das Level von 12,34 USD auf die Agenda führen. Knapp darunter existieren noch zwei weitere Haltestellen für eine Trendfortsetzung gen Süden in Form der Marken von 11,77 und 11,35 USD je Anteilsschein.

Long Szenario:
Die Ausgangsbasis eines Überraschungseffekts ist gegeben. Sollte es einen Anstieg über das Niveau von 14,79 USD geben, besteht das Potenzial einer Trendumkehr. Diese könnte recht dynamisch zu weiteren Kurssteigerungen bis 16,33 USD und dem folgend bis zum Hoch vom Dezember 2024 bei 17,38 USD führen.
Short Szenario:
Ein Verbleiben im Abwärtstrend befeuert den entsprechenden Trend. Insbesondere neue Tiefs dürften mit Unterschreitung des Niveaus von 13,48 USD eine weitere Verkaufswelle initiieren, sodass der nächste Korrekturbereich erst rund um 12,34 USD zu finden wäre. Darunter wären die Marken von 11,77 USD und 11,35 USD zu benennen.
© Christian Kämmerer
Freier Finanzanalyst
www.TA4YOU.com
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.