• Montag, 21 April 2025
  • 06:29 Frankfurt
  • 05:29 London
  • 00:29 New York
  • 00:29 Toronto
  • 21:29 Vancouver
  • 14:29 Sydney

Battery X Metals präsentiert Erfolge des Jahres 2024 und teilt seine Vision für 2025

24.02.2025  |  IRW-Press
- Seite 2 -
Beide Konzessionsgebiete befinden sich in unmittelbarer Nähe zu bedeutenden Bergbauerschließungsprojekten. Das Projekt Leaf River in Nunavik grenzt direkt an das Projekt New Leaf von Eureka Lithium, während das Projekt Reservoir-Dozois in Abitibi in der Nähe der Betriebe von Sayona Mining Limited liegt.

Projekt Leaf River (Nunavik, QC)5

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78621/BatteryX_200225_DEPRCOM.005.png

Projekt Réservoir-Dozois (Abitibi, QC)6

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78621/BatteryX_200225_DEPRCOM.006.png


Explorationsergebnisse für Gold und Kupfer, Projekt Belanger (Red Lake, ON):

Battery X Metals hat die Exploration des Projekts Belanger, das sich im Birch-Uchi Greenstone Belt in Ontario in der Nähe von Red Lake, einem der ertragreichsten Goldgebiete Kanadas, befindet, fortgesetzt. Das Projekt erstreckt sich über 109 nicht patentierte Claims in vier Townships. Das Unternehmen besitzt eine Option auf den Erwerb sämtlicher Eigentumsanteile (vorbehaltlich einer Net Smelter Royalty von 3 %) und ist verpflichtet, bis zum 28. Februar 2025, 30. April 2025 und 30. Juni 2025 drei verbleibende Barzahlungen von jeweils 5.500 $ zu leisten (insgesamt 16.500 $). Weitere Einzelheiten zu den Explorationsergebnissen finden Sie in der Pressemeldung des Unternehmens vom 6. Januar 2025.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/78621/BatteryX_200225_DEPRCOM.007.png

Standort des Konzessionsgebiets Belanger


Vision für 2025: Erschließung des Explorationspotenzials

Battery X Metals hält an seinem Ziel fest, das vollständige Potenzial seines Explorationsportfolios zu erschließen. Gestützt auf die Dynamik, die Battery X Metals 2024 erfahren hat, gab das Unternehmen am 24. Januar 2025 bekannt, dass es ein unabhängiges geologisches Beratungsunternehmen (das geologische Unternehmen) mit der Durchführung von Konzessionsbewertungen und vorläufigen Arbeitsprogrammen für die wichtigsten Batterie- und kritischen Mineralexplorationsprojekte des Unternehmens beauftragt hat. Die Beauftragung sieht eine Bewertung des Status der Claims und der jährlichen Kosten, einen geologischen Überblick über die Konzessionsgebiete, eine Überprüfung der in der Vergangenheit absolvierten Arbeiten (basierend auf den vom Unternehmen zur Verfügung gestellten Daten) und Empfehlungen für Feldprogramme im Jahr 2025 vor. Damit will das Unternehmen seine strategische Explorationsinitiativen vorantreiben, die jedoch weiterhin von der Marktlage, den verfügbaren finanziellen Ressourcen sowie praktischen geschäftlichen Erwägungen abhängig sind.

Die Beauftragung des geologischen Unternehmens unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung seiner wichtigsten Batterie- und kritischen Mineralexplorationsprojekte, zu denen auch das Projekt Belanger (Red Lake, ON) gehört:

- Projekt Belanger (Red Lake, ON): Ein Gold-Kupfer-Projekt, das sich in einem der ertragreichsten Goldbergbaugebiete Kanadas befindet.

- Projekt Leaf River (Nunavik, QC): Ein Lithiumprojekt, das an das Projekt New Leaf von Eureka Lithium angrenzt.

- Projekt Réservoir-Dozois (Abitibi, QC): Ein Lithiumprojekt in der Nähe des Abitibi Lithium Hub von Sayona Mining.

- Projekt Y Lithium (Bailey Lake, SK): Ein höffiges Lithiumprojekt.

Entwicklung einer wegweisenden Lithium-Ionen-Batterie-Rebalancing-Technologie mit LIBRT


2024: Akquisition und erreichte Meilensteine

Mit dem Erwerb einer Beteiligung von 49% an LIBRT erweiterte Battery X Metals seinen Batteriemetallschwerpunkt im Jahr 2024, wobei das Unternehmen auch über das Recht verfügt, die verbleibenden 51 % der Stammaktien von LIBRT im Zeitraum von 6. Dezember 2024 bis 6. Dezember 2026 für eine zusätzliche Gegenleistung von 3.030.303 Stammaktien des Unternehmens zu erwerben. Die Ausübung des Kaufrechts unterliegt der Einhaltung der Statuten der Canadian Securities Exchange (CSE).

Im Jahr 2024 machte LIBRT Fortschritte in seiner Mission, die Lebensdauer von Lithium-Ionen- und EV-Batterien zu verlängern. LIBRT ist ein in der Entwicklungsphase befindliches Technologieunternehmen aus Vancouver (BC), das sich durch die Entwicklung innovativer Lösungen zur Diagnose des Zustands und zur Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien an der Spitze der Elektrofahrzeugbranche positionieren möchte.

Im Jahr 2023 machten Elektrofahrzeuge 23 % der in British Columbia verkauften leichten Nutzfahrzeuge aus, gegenüber 18 % im Jahr 20227. Da die Zahl der Elektrofahrzeuge weiter zunimmt, gewinnt der Bedarf an fortschrittlichem technischem Know-how für die Wartung dieser Fahrzeuge immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus wird geschätzt, dass bis zum Jahr 2031 weltweit fast 40 Millionen Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge und Hybrid- Elektrofahrzeuge ihre Garantiezeit überschreiten werden8, sodass sich die Besitzer mit Problemen hinsichtlich der Abnutzung der Batterien konfrontiert sehen könnten.

Die proprietäre Software- und Hardwaretechnologie von LIBRT zielt darauf ab, dieser Herausforderung zu begegnen, indem sie die Lebensdauer der Batterien von Elektrofahrzeugen diagnostiziert und verlängert. Die Entwicklung dieser Innovation dient dem Ziel, die Nachhaltigkeit des elektrischen Verkehrs zu verbessern und den Besitzern von Elektrofahrzeugen ein kosteneffizienteres und umweltfreundlicheres Nutzungserlebnis zu bieten, indem die Notwendigkeit eines kostspieligen Batterieaustauschs verringert wird. Die Kerntechnologie von LIBRT, die vom National Research Council of Canada (NRC) validiert wurde, konzentriert sich auf zwei Schlüsselbereiche: Diagnose des Batteriezustands und Rebalancing (Ausgleich) der Zellen. Bei der Validierung durch den NRC wurde gezeigt, dass die Technologie Ungleichgewichte zwischen Zellen in Lithium-Ionen-Batteriepacks effektiv diagnostizieren und korrigieren kann, sodass nahezu die gesamte durch solche Ungleichgewichte verlorene Kapazität wiederhergestellt und genaue Kapazitätsmessungen gewährleistet werden können. Zugleich bleibt die Leistungskonsistenz erhalten und die Sicherheitsstandards werden eingehalten. Diese Validierung wurde an Batteriemodulen mit 12 Zellen (je 100 Ah) und 15 Zellen (je 72 Ah) durchgeführt, was die Effektivität des Systems in diesem modularen Maßstab belegt. Da EV-Batteriepacks und andere Anwendungen in der Regel aus mehreren Modulen mit unterschiedlichen Zellenmengen bestehen, einschließlich Konfigurationen mit 12 und 15 Zellen, sind die Fähigkeiten der Technologie zum Rebalancing von EV-Batterien weiterhin anwendbar und effektiv.

LIBRT hat erfolgreich einen Prototyp eines Diagnose- und Rebalancing-Geräts der ersten Generation entwickelt und macht nun gemäß der zweiten BJPN-Vereinbarung Fortschritte bei der Entwicklung eines Prototyps der zweiten Generation (Prototyp 2.0). Diese nächste Phase umfasst wichtige Verfeinerungen und Updates, wie z. B. optimierte Hardwareabmessungen, geringeres Gewicht und Fortschritte bei der zugehörigen Ausrüstung, einschließlich einer verbesserten Zustandsdiagnose (SOH), Luftdichtheitsprüfung und verbesserter Konnektivität. Der Prototyp 2.0 wird voraussichtlich im April 2025 fertiggestellt, woraufhin er strengen Testprotokollen unterzogen wird, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Im Zuge der weiteren Entwicklung seiner proprietären Hardware- und Softwaretechnologie konzentriert sich LIBRT auf die Bereitstellung innovativer und nachhaltiger Lösungen, um der wachsenden Nachfrage nach Diagnose und Erneuerung von EV-Batterien nachzukommen.

Mit diesen Fortschritten etabliert sich LIBRT als Teilnehmer an Lithium-Ionen- und EV-Batterielösungen, dessen Ziel darin besteht, den kritischen Herausforderungen der Kapazitätsverringerung von Batteriepacks und des teuren Austauschs zu begegnen. Durch die Verlängerung des Lebenszyklus von Batteriematerialien innerhalb der Lieferkette will LIBRT den Übergang zu sauberer Energie unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft fördern.


Vision für 2025: Kommerzialisierung und strategische Initiativen

Während LIBRT die Entwicklung seiner Technologien vorantreibt, bieten seine Lösungen für die Zustandsdiagnose und das Rebalancing eine große Chance, die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen zu verbessern, Materialmangel zu beheben und sowohl auf dem Primär- als auch auf dem Sekundärmarkt Werte zu schaffen. Zu den wichtigsten Initiativen für das Jahr 2025 gehören die Entwicklung von Adaptern für das Rebalancing von Batteriepacks, die Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) und die Entwicklung von Benutzeroberflächen (UI). Weitere wesentliche Meilensteine sind die Entrichtung der vollständigen Zahlung an BPJN, wie in der Pressemeldung des Unternehmens vom 29. September 2024 beschrieben, um die Lieferung des Prototyps 2.0 zu sichern, die Durchführung gründlicher Tests für die Marktreife, die Sicherung einer kommerziellen Vereinbarung mit einem Gerätehersteller für die Großproduktion und die Einleitung von Vorverkäufen. Diese Initiativen sind nicht nur Schritte auf dem Weg, sondern von grundlegender Bedeutung für die erfolgreiche Kommerzialisierung der Technologie und die Erschließung ihres vollen Marktpotenzials.


Schlüsselinitiativen für 2025

1. Provisorische Patentanmeldungen für proprietäre Technologie:

LIBRT hat eine führende kanadische Patentanwaltskanzlei beauftragt, Anfang 2025 provisorische Patente anzumelden, um die Schlüsselinnovationen seiner fortschrittlichen Zustands-(SOH)-Diagnose- und Rebalancing-Technologien für Lithium-Ionen-Batterien zu schützen. Diese Innovationen umfassen (i) proprietäre Software-Algorithmen zur Bewertung des SOH von Lithium-Ionen- und EV-Batterien, zum aktiven Rebalancing einzelner Zellen und zur Optimierung der Batterielebensdauer und -leistung, (ii) proprietäre Hardware, die entwickelt wurde, um aktive Rebalancing-Prozesse zu implementieren und die optimale Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Batteriezellen zu gewährleisten, und (iii) ein ganzheitliches integriertes System, das Software und Hardware kombiniert, um ein umfassendes Diagnose- und Rebalancing-Verfahren zu liefern und die Leistung und Langlebigkeit von Lithium-Ionen- und EV-Batterien zu maximieren.


2. Entwicklung von Rebalancing-Verbindungsteilen für Batteriepacks

LIBRT bemüht sich aktiv um Kollaborationen mit Kfz-Servicezentren, um Rebalancing-Verbindungsteile zu entwickeln und zu implementieren, die die Kompatibilität mit einer Vielzahl von EV-Marken und -Modellen gewährleisten. Diese Initiative umfasst folgende Punkte:

(i) Die Entwicklung von marken- und modellspezifischen Verbindungsanschlüssen, die es dem Prototyp 2.0 und seinen Nachfolgern ermöglichen, mit markenspezifischen Batteriepacks zu interagieren, um das Rebalancing von Batteriezellen sowohl während des ersten als auch des nachfolgenden Rebalancing-Prozesses zu ermöglichen.

(ii) Entwicklung und Implementierung von sekundären Verbindungsanschlüssen an Batteriepacks, um ein integriertes und effizientes Rebalancing für zukünftige Wartungszyklen zu unterstützen.


3. Entwicklung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)

LIBRT will zudem Allianzen mit Kfz-Servicezentren und Automobilverbänden aufbauen, um die Entwicklung und Validierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für Rebalancing-Services durch Dritte zu unterstützen. Diese Bemühungen konzentrieren sich auf:

(i) Erstellung umfassender SOPs für den Ausbau, das Rebalancing und den Wiedereinbau von Batteriepacks.

(ii) Implementierung von Sekundäranschlüssen zur Rationalisierung künftiger Rebalancing-Prozesse.

(iii) Gewährleistung der Luftdichtheit der Batteriepacks nach dem Rebalancing zur Aufrechterhaltung der Sicherheits- und Leistungsstandards.

(iv) Schulung von qualifiziertem Personal zur effizienten und effektiven Durchführung von Rebalancing-Verfahren.

Durch den Aufbau dieser Partnerschaften und Initiativen will LIBRT seine Fähigkeiten zur Diagnose und zum Rebalancing von EV-Batterien in der Branche bekannt machen.


4. Entwicklung der Benutzeroberfläche

LIBRT plant die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche für sein Rebalancing-Gerät, die auf intuitive Bedienung, Zugänglichkeit und ein ansprechendes Design ausgerichtet ist. Die Benutzeroberfläche soll einfach und effizient sein und es Technikern und Dienstleistern ermöglichen, Diagnose- und Rebalancing-Vorgänge mit Leichtigkeit durchzuführen. Zu diesem Zweck plant LIBRT, vor der Kommerzialisierungsphase einen User Experience- (UX) und User Interface-(UI)-Designer sowie einen Softwareentwickler zu involvieren. Gemeinsam sollen sie die Oberfläche entwerfen, entwickeln und implementieren, um sicherzustellen, dass sie sowohl funktional als auch visuell ansprechend ist und gleichzeitig die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt und die Industriestandards einhält.


5. Datenverwahrung und -optimierung

Während der gesamten Kommerzialisierungsphase und darüber hinaus beabsichtigt LIBRT die Umsetzung einer umfassenden Strategie zur Datenspeicherung, um alle während der Diagnose- und Rebalancing-Prozesse erfassten Daten sicher zu verwalten und zu optimieren. Zur Unterstützung dieser Initiative beabsichtigt LIBRT, mit etablierten Anbietern von Server- und Cloud-Technologien zusammenzuarbeiten und deren Know-how zu nutzen, um eine skalierbare Infrastruktur mit fortschrittlichen Sicherheitsprotokollen zum Schutz sensibler Batteriedaten zu schaffen.

LIBRT will zunächst spezielle Funktionen an externe Experten auslagern, um eine sichere Speicherung, ein effektives Datenmanagement und die Gewinnung aussagekräftiger Erkenntnisse aus dem wachsenden Proforma-Informationsbestand zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit und in Abhängigkeit von den verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen wird das Unternehmen diese Funktionen möglicherweise intern übernehmen, um eine bessere Kontrolle zu behalten und seine Fähigkeiten weiter zu verbessern. Im Mittelpunkt zukünftiger Datenstrategien wird die Nutzung dieses wachsenden Datensatzes stehen, um die Genauigkeit von Diagnosen und Vorhersagen zum Zustand (SOH) zu verbessern.

Mit diesem Ansatz soll ein zentralisierter und sicherer Datenbestand aufgebaut werden, der mit jeder gewarteten Batterie wächst und zu einem wesentlichen Instrument für die Förderung der Lithium-Ionen-Batterieindustrie und zur Unterstützung langfristiger Innovationen wird.


6. B2B-Vertriebsstrategie für Groß- und Einzelhandel

Nach der Entwicklung und dem Konzeptnachweis der Technologie zielt die Geschäftsstrategie von LIBRT auf den Verkauf und den Vertrieb an zwei unterschiedliche Marktsegmente ab: Autoverwerter (Großhandel) und Kfz-Servicezentren (Einzelhandel). Jedes Segment bietet einzigartige Möglichkeiten für die Diagnose- und Rebalancing-Technologien von LIBRT:

(i) Autoverwerter (Großhandel):

LIBRT plant, seine Diagnose- und Rebalancing-Technologien bei Autoverwertern einzuführen, um ihnen innovative Lösungen für das Management von EV-Batteriepacks aus ausgemusterten Fahrzeugen anzubieten. Diese Technologien sollen den Nutzen und den Marktwert der Batteriepacks maximieren, indem sie den Autoverwertern Folgendes ermöglichen:

- Überprüfung der Batteriekapazität: Bewertung der verbleibenden Batteriekapazität mit fortschrittlicher Diagnostik, um Transparenz für potenzielle Käufer zu gewährleisten.

- Erhöhung des Werts der Batterie: Wiederherstellung der Batteriekapazität durch Rebalancing, wodurch die Packs für Groß- und Einzelhändler attraktiver werden.

- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Installation von Sekundäranschlüssen während des Rebalancing - sofern erforderlich -, um die zukünftige Wartung zu vereinfachen und das Wiederverkaufspotenzial zu erhöhen.

(ii) EV-Servicezentren (Einzelhandel):

Nach dem erfolgreichen Konzeptnachweis und der Kommerzialisierung plant LIBRT, seine Rebalancing-Geräte in spezialisierten Servicezentren einzuführen, um eine kostengünstige Alternative zum teuren Austausch von Batterien zu schaffen. Diese Einführung zielt auf Fahrzeuge mit intakten Batteriepacks ab und soll das Serviceangebot in diesen Zentren verbessern:

- Routine-Diagnosen: Integration von Bewertungen des Batteriezustands in die regelmäßige Wartung, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.

- Rebalancing-Lösungen: Effiziente, kostengünstige Dienstleistungen zur Verlängerung der Batterielebensdauer und dem Aufschub eines erforderlichen Austausches.

- Erhöhte Kundenbindung: Stärkung der Beziehungen durch praktische, auf Einsparungen ausgerichtete Lösungen.

(iii) Vorverkäufe von Rebalancing-Geräten:

Um die Marktakzeptanz zu beschleunigen und eine frühe Dynamik nach dem Konzeptnachweis und unmittelbar vor der Kommerzialisierung aufzubauen, beabsichtigt LIBRT, den Vorverkauf seiner Rebalancing-Geräte an Autoverwerter und Servicezentren in der zweiten Jahreshälfte 2025 einzuleiten.

Die Geschäftsstrategie von LIBRT zielt darauf ab, den sich entwickelnden Geschäftsanforderungen von Autoverwertern und Servicezentren gerecht zu werden und ihnen ein umfassendes Wertangebot zu bieten, das die Nachhaltigkeit fördert, den Lebenszyklus von Batterien verbessert und das Ökosystem der Elektrofahrzeuge unterstützt.


Weitere Unternehmens- und Betriebsleistungen im Jahr 2024

Teilnahme an der weltweit führenden Messe für Heimenergieversorgung und Elektrofahrzeuge - Everything Electric Canada 2024

Battery X Metals Inc. und sein Portfoliounternehmen LIBRT nahmen an der Everything Electric Canada 2024 vom 6. bis 8. September in Vancouver (BC) teil. Die als weltweit führende Messe für die Heimenergieversorgung und Elektrofahrzeuge (EV) anerkannte Veranstaltung9 brachte Fachleute aus der Branche und Verbraucher zusammen, um die neuesten Entwicklungen in den Bereichen EV, erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien zu erkunden. Die Veranstaltung, die von der Fully Charged SHOW ausgerichtet wird, zählt monatlich mehr als 4 Millionen Zuschauer auf ihren Plattformen10.

Während der Veranstaltung nahmen Battery X Metals und LIBRT an Diskussionen über ihre innovativen Technologien mit Branchenkollegen teil.

Battery X Metals erläuterte seine umweltfreundliche Schaumflotationstechnologie, die für die Gewinnung von Materialien wie Graphit, Lithium, Nickel und Kobalt in Batteriequalität aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien entwickelt wird und so eine Kreislaufwirtschaft bei gleichzeitiger Reduzierung der Umweltbelastung fördert.

LIBRT informierte über seine proprietären Diagnose- und Rebalancing-Technologien für EV-Batterien, die SOH-Diagnose- und Zell-Rebalancing- Lösungen beinhalten und die Lebensdauer von Batterien verlängern und eine potenziell kostengünstige Alternative zum Austausch von EV-Batterien bieten sollen.

Die Veranstaltung bot beiden Unternehmen die Möglichkeit, mit Branchenführern und Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und ihre Rolle bei der Förderung nachhaltiger Lithium-Ionen- und EV-Batterielösungen hervorzuheben. Das Feedback verdeutlichte das Potenzial ihrer Technologien, wichtige Herausforderungen in den Bereichen Recycling, Diagnose und Batterielebensdauer anzugehen.


Gestärkte Bilanz und verbesserte Kapitalstruktur

Im Jahr 2024 stärkte das Unternehmen seine Bilanz durch strategische Initiativen. Unter anderem konnte es mehrere Privatplatzierungen ohne Brokerbeteiligung abschließen, womit ein Bruttoerlös von insgesamt 1.773.149,94 $ erzielt wurde. Darüber hinaus wandelte das Unternehmen Verbindlichkeiten und Schulden gegenüber bestimmten Insidern und Gläubigern in Höhe von insgesamt 1.280.805 $ in Aktien um und verhandelte mit bestimmten unabhängigen Anbietern neue Vereinbarungen aus, wodurch die Verpflichtungen um 250.000 $ verringert werden konnten. Durch diese Maßnahmen wurden die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, die Rückstellungen und die Working Capital-Gesamtbindungen erheblich gesenkt, wodurch die Finanzlage des Unternehmens gestärkt wurde. Diese Initiativen sind Ausdruck des starken Vertrauens der Stakeholder in die Zukunft des Unternehmens und seine Fähigkeit, langfristige Werte zu schaffen.

Das Unternehmen verbesserte auch seine Kapitalstruktur, indem es eine Konsolidierung seiner ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien auf der Basis von drei und einem Drittel (3,3) Stammaktien vor der Konsolidierung in eine (1) Stammaktie nach der Konsolidierung (die Konsolidierung) mit Wirkung zum 10. Dezember 2024 abschloss. Ziel der vom Board of Directors genehmigten Konsolidierung war es, dem Unternehmen mehr Flexibilität bei der Verfolgung zusätzlicher Finanzierungsmöglichkeiten zu verschaffen und seine strategischen Ziele und langfristigen Wachstumsaussichten weiter zu unterstützen.


Neues Management und Board of Directors

Das Unternehmen begrüßte im Jahr 2024 ein erneuertes Führungsteam und Board of Directors, deren Mitglieder unterschiedliche Fachkenntnisse in den Bereichen Finanzen, Unternehmensstrategie, Rechtsangelegenheiten, Geschäftsentwicklung und operatives Management mitbringen. Zu den neuen Mitgliedern gehören Massimo Bellini Bressi (Direktor, Chief Executive Officer und President), Dallas Pretty (Chief Financial Officer und Corporate Secretary), Howard Blank (unabhängiger Direktor) und Martino Ciambrelli (unabhängiger Direktor). Dieses dynamische Team ist durch eine gemeinsame Vision verbunden, um die nächste Phase des Wachstums und der Entwicklung des Unternehmens voranzutreiben. Das Unternehmen hat auch sein Audit Committee umstrukturiert, welches sich nun aus Howard Blank (Chair), Massimo Bellini Bressi und Martino Ciambrelli zusammensetzt.

1 ECGA, 2 National Library of Medicine, 3 Rho Motion, 4 LA Ist, 5 Eureka Lithium Corp., 6 Sayona Mining Ltd., 7 BC Gov News, 8 IEA,9 Everything Electric, 10 Everything Electric


Über Battery X Metals Inc.

Battery X Metals Inc.(CSE: BATX) (OTCQB: BATXD) (FWB: R0W, WKN: A3EMJB) ist ein Explorations- und Technologieunternehmen, dessen Hauptaugenmerk auf Rohstoffe für die Energiewende gerichtet ist. Zu diesem Zweck konzentriert sich Battery X Metals auf die Förderung der Exploration inländischer Batterie- und kritischer Metallvorkommen und entwickelt gleichzeitig eigene Technologien. Die Exploration von Batteriemetallen, das Recycling von Batteriematerialien und die Verlängerung der Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien und Batterien für Elektrofahrzeuge (EV) durch sein Portfoliounternehmen LIBRT1 bilden den Schwerpunkt des Unternehmens. Weitere Informationen erhalten Sie unter batteryxmetals.com.

1 Li-ion Battery Renewable Technologies Inc.,zu 49 % im Besitz von Battery X Metals befindliches Portfoliounternehmen


Im Namen des Board of Directors

Massimo Bellini Bressi
Direktor



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Massimo Bellini Bressi, Chief Executive Officer
E-Mail: mbellini@batteryxmetals.com
Tel: (604) 741-0444



Haftungsausschluss für zukunftsgerichtete Informationen: Diese Pressemeldung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze. Diese Aussagen beziehen sich auf die Ziele, Strategien und Zukunftspläne des Unternehmens, einschließlich der Entwicklung, Kommerzialisierung und des Einsatzes firmeneigener Technologien, Explorationsinitiativen und finanzieller Ziele. Zu den spezifischen zukunftsgerichteten Aussagen gehören Erwartungen in Bezug auf die Entwicklung von LIBRTs Prototyp 2.0, den Markteintritt, Patentanmeldungen, strategische Partnerschaften, die Entwicklung von Standardbetriebsverfahren und die Kommerzialisierung seiner Zustandsdiagnose- und Rebalancing-Technologien. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen gehören auch die erwarteten Ergebnisse der unternehmenseigenen Schaumflotationstechnologie, wie etwa Verbesserungen bei der Graphitgewinnung und breitere Anwendungen im Batterierecycling- und Bergbausektor. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auch auf die Explorations- und Erschließungspläne für das Projekt Belanger, das Projekt Leaf River, das Projekt Reservoir-Dozois und das Projekt Y Lithium, wozu Aktivitäten wie Kartierungen, geophysikalische Untersuchungen, geochemische Tests und Bohrprogramme gehören, die darauf abzielen, den Wert der Batterie- und kritischen Mineralprojekte zu erschließen. Die Pressemitteilung enthält auch Aussagen über die finanziellen Wachstumsstrategien des Unternehmens, einschließlich zusätzlicher Finanzierungsmöglichkeiten, Kostensenkungen im operativen Betrieb und der Erzielung von Einnahmen durch den Vorverkauf firmeneigener Technologien, Lizenzierungsmöglichkeiten und Vermarktungsbemühungen. Es wird auf Prognosen über die globale Umstellung auf saubere Energie, die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien und Trends bei der Einführung von Elektrofahrzeugen verwiesen, sowie auf die erwarteten Auswirkungen dieser Trends auf das Geschäft des Unternehmens. Weitere zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich auf die erwarteten Vorteile der Zusammenarbeit mit weltweit anerkannten Universitäten, Forschungsinstituten, Kfz-Servicezentren, Ausrüstungsherstellern und anderen Stakeholdern sowie auf das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit, die Kreislaufwirtschaft, die Weiterentwicklung der Batterietechnologie und die Exploration wichtiger Mineraln. Diese zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den aktuellen Erwartungen, Annahmen und Überzeugungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. Sie beinhalten jedoch bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den ausgedrückten oder implizierten abweichen. Zu den Risiken gehören unter anderem Änderungen der Marktbedingungen, der Rohstoffpreise oder des regulatorischen Umfelds; die Fähigkeit, die Finanzierung zu sichern oder die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen; technische Herausforderungen bei der Entwicklung, Prüfung oder Kommerzialisierung firmeneigener Technologien; mögliche Verzögerungen oder Rückschläge bei Explorations-, Entwicklungs- oder Kommerzialisierungsbemühungen; die Abhängigkeit von Kooperationen, Partnerschaften und Lizenzvereinbarungen mit Dritten; der Wettbewerb auf den Märkten für Batterien und kritische Mineralien; und Änderungen der Verbrauchernachfrage, der globalen Lieferketten oder des technologischen Fortschritts. Battery X Metals übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, um Ereignisse, Umstände oder geänderte Erwartungen widerzuspiegeln, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist. Investoren werden davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, und es wird ihnen empfohlen, sich in den öffentlichen Unterlagen des Unternehmens auf SEDAR+ über weitere Risiken zu informieren.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au oder auf der Firmenwebsite!

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Unternehmen dieses Artikels
Unternehmen Land WKN Symbol Profil News News, engl. Forum Details
Battery X Metals Inc. Kanada Kanada A40X9W BATX.CSE      
© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)