Minaurum Gold Inc.: Schöne Silber-Treffer in Mexiko

Es wurden Resultate von der Promotorio Ader auf dem Alamos Silber-Projekt veröffentlicht. Eines der am weitest fortgeschrittenen Ziele, inklusive historischer Silber-Produktion auf dem Gesamtprojekt. Es wurden vier Bohrlöcher ausgewertet, weitere sollen noch folgen. Interessant Bohrung Nr. 110 und 111.
Die Bohrung AL24-111 traf auf 3 Meter mit 4.173 g/t Silber-Äquivalent (>4,1 Kilogramm) inkl. 0,50 Meter mit fast 14 Kilogramm Silber! Etwas weiter im Bohrkern noch 3,45 Meter mit 502 g/t Silber-Äquivalent. Die Bohrung AL24-110 unterhalb zeigte einmal 2,2 Meter mit 303 g/t AgEq und dann nochmal 6,35 Meter mit 380 g/t AgEq inkl. eines 85 Zentimeter langen Abschnitts mit über 1,5 Kilogramm Silber je Tonne.

In der Grafik auch zu sehen, Bohrung AL24-114 die diese Ader in den tieferen Zonen durchstoßen hat, doch hier sind die Resultate noch nicht aus dem Labor zurückgekommen.
Die Bohrungen 112 und 113 in einem anderen Abzweig der Promotorio Ader zeigten Resultate wie 5,75 Meter mit 86 g/t Silber plus 0,82 g/t Gold inkl. 2,60 Meter mit 115 g/t Silber und über 1 g/t Gold, darin noch ein etwas höher gradiger Kern über 80 Zentimeter. Die Bohrung 113 nur eine dünne Zone mit gut einem Meter und 148 g/t AgEq inkl. 65 Zentimeter mit 333 g/t AgEq.
Fazit:
Endlich wieder Neuigkeiten von Minaurum. Das Alamos-Silber-Projekt verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und der zentrale Bereich der Aderzonen Quintera-Promontorio ist bereits von der Exploration bis zur Produktion genehmigt. Das gibt es in Mexiko selten und könnte ein großer Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen sein, da es derzeit schwieriger ist, neue Genehmigungen zu bekommen.
Die Treffer waren gut und alles über 10 Unzen (ca. 300 g/t) sehe ich in diesen Adern-Systemen als wirtschaftlich rentabel an.

© Hannes Huster
Quelle: Auszug aus dem Börsenbrief "Der Goldreport"
Pflichtangaben nach §34b WpHG und FinAnV
Wesentliche Informationsquellen für die Erstellung dieses Dokumentes sind Veröffentlichungen in in- und ausländischen Medien (Informationsdienste, Wirtschaftspresse, Fachpresse, veröffentlichte Statistiken, Ratingagenturen sowie Veröffentlichungen des analysierten Emittenten und interne Erkenntnisse des analysierten Emittenten).
Zum heutigen Zeitpunkt ist das Bestehen folgender Interessenkonflikte möglich: Hannes Huster und/oder Der Goldreport Ltd. mit diesen verbundene Unternehmen:
1) stehen in Geschäftsbeziehungen zu dem Emittenten.
2) sind am Grundkapital des Emittenten beteiligt oder könnten dies sein.
3) waren innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate an der Führung eines Konsortiums beteiligt, das Finanzinstrumente des Emittenten im Wege eines öffentlichen Angebots emittierte.
4) betreuen Finanzinstrumente des Emittenten an einem Markt durch das Einstellen von Kauf- oder Verkaufsaufträgen.
5) haben innerhalb der vorangegangenen zwölf Monate mit Emittenten, die selbst oder deren Finanzinstrumente Gegenstand der Finanzanalyse sind, eine Vereinbarung über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Geschäften geschlossen oder Leistung oder Leistungsversprechen aus einer solchen Vereinbarung erhalten.