Während die stark gestiegenen Lebensmittelpreise in manchen Entwicklungsländern bereits für neue Hungersnöte sorgten, ist die Lage in den Industrienationen noch lange nicht so dramatisch. Doch mittelfristig ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen, die auch in der sogenannten “Ersten Welt“ zumindest die Ernährungsgewohnheiten nicht weniger Menschen infrage stellen können. Ursache ist ein aggressiver Pilz mit der Bezeichnung “Ug99“, der gegen die wichtigsten Bekämpfungsmittel resistent ist und der auch vor neu geschaffenen Weizensorten mit eingekreuzten Resistenzgenen nicht halt macht.
“Ug99“ wurde erstmals im Jahr 2001 in Kenia und zwei Jahre später auch in Äthiopien in nennenswertem Ausmaß beobachtet. Wenig später breitete er sich im Jemen und Iran aus und “wanderte“ über Turkmenistan, Kasachstan, Usbekistan, Pakistan bis nach Indien weiter. Jetzt bedroht er die Kornkammern in der Ukraine und in Weißrussland.
Viele Weizenhändler gehen nicht zuletzt wegen “Ug99“ von auch in Zukunft weiter deutlich steigenden Preisen aus.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!