Energulf Resources: Heißer Sommer steht bevor!

Neben Bohrkonzessionen in Nigeria und dem Kongo verspreche vor allem eine 10-Prozent-Beteiligung an einem hochklassigen Ölvorkommen vor der Küste Nambias reichlich Sprengkraft. Das gigantische Offshore-Projekt, der so genannte Block 1711, liege im namibischen Becken vor der nördlichen Küste Namibias.
Zwei separate Giant-Oilfields namens Kunene und Hartmann seien in dem 9831 km² großen Block mittels 3D-seismischer Daten identifiziert worden, heißt es. Neben direkten Hydrokarbonanzeigen seien am Meeresboden auch mehrere Gaskamine ausgemacht worden, welche auf das Vorhandensein von Öl oder Gas deuten. Die technischen Übersichten des vorangegangenen Lizenzhalters indiziere ebenso das Vorhandensein eines Ölteppichs. Das Vorkommen werde von einem Konsortium um die russische Sintezneftegaz (Anteil 70 Prozent) erkundet. Auf Energulf entfallen 10 Prozent der Erlöse und Kosten, so die SCT-Experten.
Das Bohrschiff DeepVenture begann nach einigen Verzögerungen Anfang April mit den Offshore-Bohrungen auf deren Ergebnisse zahllose Anleger gespannt warten, heißt es weiter. Das Anbohren von Kunene solle in 4.400 Metern unter dem Meeresspiegel erfolgen und rund 79 Mio. Dollar kosten. Würde man sich dazu entscheiden bis in Tiefen von 5.500 Meter vorzustoßen, kämen 9 Mio. Dollar an Kosten hinzu. Nach Firmenangaben sollen die Bohrungen nach 50 bis 60 Tagen (4.400 Meter) abgeschlossen sein. Somit dürften noch im Sommer erste Bohrdaten bekannt werden, meint SCT.
Nach Auswertung der vorliegenden Indikationen beherberge der Offshore-Block laut Schätzungen mehr als 2 Mrd. Barrel Öl. Ob dem tatsächlich so sei, könne bis zur Vorlage erster Bohrdaten nur vermutet werden. SCT berechnet den fairen Energulf-Wert daher zunächst mit einer Minimal-Kalkulation für Block 1711: Würde das Konsortium “nur“ 500 Mio. Barrel Öl vor der Küste Afrikas finden, würden hiervon 50 Mio. Barrel auf Energulf entfallen, heißt es. Pro Barrel rechnen die Experten mit einem konservativen Ansatz von 10 Dollar für “Oil in the ground“, mache unter dem Strich 500 Mio. Dollar! Dem stünde eine aktuelle Marktkapitalisierung von umgerechnet 111,4 Mio. US-Dollar gegenüber.
Hieraus werde ersichtlich welches Potenzial die Energulf-Anteile mitbringen. Allein anhand dieser Minimal-Kalkulation sei eine Kursverdopplung bis zur Vorlage der Bohrdaten leicht möglich. Das Kursziel für die hochvolatile Aktie veranschlagen die SCT-Experten anhand der Charttechnik und der Potenzialanalyse auf 4,50 Euro!
Den vollständigen Rohstoff Research zu Energulf finden Sie unter:
http://www.small-cap-trader.com/snapshot-rohstoffe/2008-05-27-energulf
/2008-05-27-energulf.pdf
Aussender:
Small Cap Trader
SCT Media Ltd.
Bahnhofstrasse 54, 8022 Zürich (Schweiz)
T: +41 44 5007922, F: +41 43 881772
www.small-cap-trader.com
Dieser Beitrag wurde übermittelt von: www.IRW-Press.com