• Mittwoch, 16 April 2025
  • 07:08 Frankfurt
  • 06:08 London
  • 01:08 New York
  • 01:08 Toronto
  • 22:08 Vancouver
  • 15:08 Sydney

Ölpreis kennt nach wie vor nur eine Richtung: nach oben

13.05.2008  |  Dora Borbély
1. Aktuelles

Anfang Mai erreichte der Preis für die Rohölsorte WTI mit über 122 US-Dollar pro Barrel ein neues Rekordniveau. Angebotsseitige Probleme waren ein maßgeblicher Grund für die Preisanstiege. Als Folge von Arbeiterstreiks und Angriffen auf Pipelines kam es in Nigeria zu Produktionsausfällen. Zudem wurde eine Pipeline von BP vorübergehend geschlossen, die bedeutende Teile der britischen Ölproduktion aus der Nordsee transportiert. Auch der Atomkonflikt mit dem Iran führte zur Einpreisung höherer geopolitischer Risikoprämien. Hinzu kam kurzzeitig ein rekordschwacher US-Dollar. Auch die nicht-kommerziellen Händler verharrten bei ihrer mäßig starken Netto-Long-Positionierung.

Open in new window

2. Fundamentale Faktoren

Eine Preisstütze stellen nach wie vor aber auch die Fundamentaldaten dar. Zwar expandiert das weltweite Ölangebot von Monat zu Monat, doch die globale Nachfragedynamik, allen voran aus den Schwellenländern und vor allem aus China, ist nahezu ungebrochen und spricht für eine anhaltende Überschussnachfrage am Rohölmarkt. Eine aus fundamentaler Sicht wichtige Nachricht des vergangenen Monats war der vermeintliche Riesenölfund in Brasilien.

Das Ölfeld namens “Carioca“ soll inoffiziellen Angaben zufolge 33 Mrd. Barrels Rohöl enthalten. Sollte sich dies bestätigen, wäre dies das drittgrößte Ölfeld der Welt und der größte Fund seit über 30 Jahren. Die brasilianischen Ölreserven würden sich hierdurch mehr als verdreifachen und Brasilien würde auf der Liste der weltweit größten Ölreserveländer in die Top 10 aufrücken. Das Ölfeld liegt jedoch in 5000 Metern Tiefe unter einer dicken Salzschicht. Derzeit ist nicht absehbar, ob, wann und zu welchen Kosten dieses Rohöl gefördert werden könnte. Deshalb ist davon auszugehen, dass dieser Fund zwar langfristig einen Hoffnungsschimmer am Ölangebotshimmel darstellt, hiervon aber in den nächsten Jahren beim Rohölpreis nichts zu merken sein wird.

Open in new window

3. Unsere Meinung

Dreistellige Rohölpreise werden unseres Erachtens noch einige Monate anhalten. Eine merkliche Abwärtsbewegung auf Monatsdurchschnitte unter 100 US-Dollar für WTI erwarten wir erst auf Sicht von 6 Monaten.

Open in new window

© Dr. Dora Borbély
Commodity Analyst

Quelle: Makro-Research: Volkswirtschaft Rohstoffe, DekaBank





Alle Angaben wurden sorgfältig recherchiert und zusammengestellt. Eine Gewähr für ihre Richtigkeit kann aber nicht übernommen werden.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)