Seit der massiven Preiskorrektur von Nickel bis Mitte 2007 verläuft die Entwicklung des Nickelpreises in einer Bandbreite zwischen 26 und 32 Tausend US-Dollar pro Tonne. Im Vergleich zum Vorjahr kostet Nickel derzeit mehr als 45% weniger. Die Volatilität des Nickelpreises ist zurückgegangen und hat sich nunmehr im Bereich des langjährigen Durchschnitts eingependelt, nachdem sie in den vergangenen zwei Jahren zum Teil deutlich darüber gelegen hatte. Die Lagerbestände haben sich von den kritisch tiefen Niveaus zwar nachhaltig erholt, sind jedoch im historischen Vergleich noch immer recht niedrig.
2. Fundamentale Faktoren
Ausschlaggebend für die Entwicklungen am Nickelmarkt ist der Stahlmarkt, da mehr als die Hälfte des jährlichen Nickelangebots für die Veredelung von Stahl, also zur Herstellung von rostfreiem Edelstahl, verwendet wird. Im ersten Quartal 2008 hat die weltweite Stahlproduktionsdynamik zugenommen, allen voran auch in China. Dies spricht prinzipiell für einen erhöhten Bedarf an Nickel, was sich in China auch an kräftig steigenden Nettoimporten zeigt. Ein Fünftel des weltweiten Nickelkonsums ist auf China zurückzuführen. Für Asien, das insgesamt mehr als die Hälfte der globalen Nickelnachfrage generiert, erwarten wir eine anhaltend starke Konjunkturentwicklung und damit auch eine hohe Nickelnachfrage. Zu weiteren 30% spielt Europa als Nachfrager am globalen Nickelmarkt eine Rolle. Hier deuten jedoch die Stahlproduktionszahlen auf keine sich beschleunigende Nickelnachfrage hin, worin sich auch die abkühlende Konjunkturdynamik in Europa widerspiegeln dürfte.
3. Unsere Meinung
Die wieder etwas stärkere globale Stahlproduktion dürfte sich in den kommenden Monaten in eine erhöhte Nickelnachfrage und damit in höhere Nickelpreise übersetzen. Die weltweite Konjunkturabkühlung wird aber mittelfristig auf den Nickelpreis drücken. So erwarten wir auf Sicht von 12 Monaten einen geringfügig niedrigeren Nickelpreis als das jetzige Niveau.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!