Das kanadische Minenunternehmens Bear Creek Mining Corp. kann die Stabilisierung seit Mitte Juni offenbar nicht weiter ausbauen. Mit den gestrigen Verlusten von mehr als 5% je Anteilsschein rückt nämlich bereits das Tief vom Juni ins Visier der Bären. Eine Unterschreitung dürfte weitere Verluste provozieren, sodass das gegenwärtige Niveau zurecht als Risikozone definiert werden kann.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Quelle Charts: StockCharts.com
Fazit:
Im Bereich um 1,61 USD hatte es die Aktie zuletzt erneut schwer, weiteren Aufwärtsdruck zu generieren. Stattdessen schaukelten sich die Notierungen mehr schlecht als recht seitwärts, um mit dem gestrigen Rückschlag ein klareres Signal der Schwäche auszusenden. Sollte nunmehr noch das Tief vom 15. Juni bei 1,44 USD unterschritten werden, bestünde die Gefahr eines raschen Folgeabverkaufs bis zu den Novembertiefs und der dortigen Unterstützung zwischen 1,30 bis 1,33 USD.
Ein neues Mehrmonatstief unterhalb von 1,28 USD dürfte weiteren Drück generieren, sodass im Umkehrschluss weitere Abgaben bis hin zur runden Marke von 1,00 USD einkalkuliert werden sollten.
Ganz anders gestaltet sich die Situation natürlich wenn die Marke von 1,61 USD nach oben hin geknackt wird. In diesem Fall könnte sich relativ schnell Dynamik gen Norden bis zum Widerstand bei 1,90 USD entfalten, um im weiteren Verlauf die Abwärtstrendlinie seit März 2012 zu attackieren. Diese befindet sich gegenwärtig im Bereich von 2,15 USD und stellt die nächste Hürde auf der Oberseite dar.
Aufgrund ihrer langjährigen Relevanz ist dieses Trendlinie durchaus als relevant einzustufen. Alles weitere zur rechten Zeit, sofern sich der Minentitel tatsächlich in Richtung Norden aufmachen sollte.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Unterhalb von 1,61 USD bleibt die Lage kritisch, sodass man erst oberhalb dieses Niveaus mit dem Gedanken an Long-Engagements spielen sollte. Über diesem Level werden jedenfalls Kurssteigerungen bis 1,90 USD und ggf. darüber bis hin zur mehrjährigen Abwärtstrendlinie rund um 2,15 USD denkbar.
Short Szenario:
Die Bären übten erst gestern Druck aus und weitere Verlusten können bei neuen Verlaufstiefs nicht ausgeschlossen werden. Unter 1,44 USD sollte man daher mit Rücksetzern bis rund 1,30 USD rechnen, bevor darunter noch deutlicheres Abwärtspotenzial bis hin zur Marke von 1,00 USD möglich wird.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!