• Mittwoch, 16 April 2025
  • 16:57 Frankfurt
  • 15:57 London
  • 10:57 New York
  • 10:57 Toronto
  • 07:57 Vancouver
  • 00:57 Sydney

Basismetalle: Angebotsthemen im Fokus

25.03.2017  |  Achim Wittmann (LBBW)
Divergenz in der Entwicklung zum US-Dollar

Die US-Währung tendierte in den letzten Wochen schwächer. Verschiedene Signale der Fed im Rahmen des Zinsentscheides Mitte März deuten darauf hin, dass die Notenbank einen sehr moderaten Weg bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik anstrebt. Zugleich scheinen sich die konjunktur- und steuerpolitischen Projekte der neuen US-Regierung zu verzögern.

Grundsätzlich profitieren die Basismetalle von einem schwächeren US-Dollar. Dahinter steht die Annahme, dass die Nachfrage von in US-Dollar gehandelten Rohstoffen bei einer schwächeren Entwicklung der Währung steigt. Des Weiteren steigen die in US-Dollar ausgedrückten Kosten der nicht in dem Währungsraum produzierenden Minengesellschaften und Raffinerien.

Der jüngste Rückgang der US-Währung hat sich jedoch kaum spürbar auf die Preise der Basismetalle ausgewirkt. Vielmehr ist zu beobachten, dass sich seit Oktober letzten Jahres eine deutliche Divergenz in der Entwicklung der Basismetallpreise und des US-Dollars ergeben hat.

Open in new window

Angebotsthemen im Fokus

Auf dem Kupfermarkt liegt das Augenmerk weiterhin auf den Angebotsausfällen in Indonesien und Südamerika. In der weltweit größten Kupfermine Escondida in Chile zeichnet sich derweil ein Ende des Streiks ab. So kehren die Minenarbeiter Berichten zufolge in den nächsten Tagen zu ihrer Arbeit zurück. Dies können sie unter den Konditionen ihrer bisherigen Arbeitsverträge tun.

Allerdings müssen die Verhandlungen innerhalb der nächsten 18 Monate erneut aufgenommen werden. Der Kupferpreis reagierte mit Preisabschlägen auf diese Neuigkeiten. Neues gibt es auch von den Philippinen zu vermelden.

Open in new window

So ist es Reuters-Meldungen zufolge einigen Nickelminen erlaubt, Erze aus ihren Beständen zu exportieren. Dies dürfte jedoch nur zu einer geringfügigen und temporären Entspannung auf der Angebotsseite beitragen, da das grundsätzliche Förderverbot bestehen bleibt.

Den Aluminiummarkt hat das International Aluminium Institute mit neuen Zahlen versorgt. So ist das weltweite Aluminiumangebot im Februar um 9,7% gestiegen. Dafür verantwortlich ist insbesondere der markante Anstieg der chinesischen Produktion. Im Reich der Mitte ist im Februar 22,4% mehr Aluminium hergestellt worden als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

In den ersten zwei Monaten ist das chinesische Angebot um insgesamt 20,5% gestiegen. Der Aluminiumpreis zeigt sich von dem markanten Anstieg auf der Angebotsseite jedoch nahezu unberührt. Der Fokus liegt nach wie vor auf den angekündigten Kapazitätskürzungen.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)