• Freitag, 18 April 2025
  • 02:48 Frankfurt
  • 01:48 London
  • 20:48 New York
  • 20:48 Toronto
  • 17:48 Vancouver
  • 10:48 Sydney

Rohöl mit starkem Kursrutsch

13.03.2017  |  Björn Heidkamp
Der abgebildete Chart zeigt die mittelfristige Kursentwicklung des Rohöl Futures von 2014 bis heute, bei Kursen von 48,49 USD/Barrel. Ein Notierungsstab bildet das Kursverhalten des Rohöl Futures für jede Woche ab.


"Managed Money" mit Verlusten

Im Januar und im Februar wurde an dieser Stelle auf die niedrige Volatilität und das enorme spekulative Interesse an dem an der Nymex gehandelten Rohöl Future hingewiesen. Weiter wurde das divergierende Chartbild gegenüber dem hohen Absicherungsbedarf des ölverarbeitenden Gewerbes und der Extrempositionierung des "Managed Moneys" diskutiert.

Einige dieser Spekulanten dürften auf "dem falschen Fuß" erwischt worden sein. Der aktuelle Commitments of Traders (CoT)-Report vom Freitag kann darüber jedoch noch keine quantifizierbaren Auskünfte geben, da sich das Datenmaterial auf den Zeitraum bis letzten Dienstag bezieht. Der starke Abverkauf setzte erst ab Mittwoch ein.


Rohöl kippt aus Konsolidierung


Seit drei Monaten pendelte der Kurs des Rohöls in der engen Seitwärtsbewegung zwischen 55,17 und 49,75. In den letzten drei Börsentagen wurde dieser neutrale Bereich mit Dynamik unterschritten. Damit wurde ein mittelfristiges Verkaufssignal generiert und das kurz- und mittelfristige Chartbild verschlechtert sich.


Aufwärtstrendlinie seit Februar 2016 getestet

Mit dem Schlusskurs am Freitag wurde die bestehende Aufwärtstrendlinie (linearer Chart) seit Februar 2016 knapp unterschritten. Im Zusammenhang mit dem kurzfristig verbrauchten Momentum und einer möglichen Abwärtsnotierungslücke auf Wochencharts treten an solch markanten Chartmarken idealtypisch vermehrt Käufer am Markt auf. So dass der neue Abwärtstrend kurzfristig unterbrochen werden kann. Mehr als eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung lässt sich jedoch aus dem gegenwärtigen Marktumfeld nicht ableiten.


Fazit

Durch die dynamische Abwärtsbewegung der letzten Woche neutralisiert sich das langfristige Chartbild. Erst bei Kursen über 55,17 eröffnet sich weiteres Kurspotential bis in den Bereich zwischen 60 und 62,50.

Die Perspektive des Wochencharts verschlechtert sich, so dass mit weiter fallenden Rohölpreisen zu rechnen ist. Ein Test der gestaffelten Unterstützungszone zwischen 46 und 44 ist als Minimalziel wahrscheinlich, abgeleitet aus der gestrichelt eingezeichneten Aufwärtstrendlinie seit April 2016 und wichtigen Marktwendepunkten.

Bei Kursen darunter rücken die nächsttieferen Unterstützungen bei 42, 40 und 37,50 ins Visier der Bären.

Open in new window


© Björn Heidkamp
www.kagels-trading.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)