• Donnerstag, 17 April 2025
  • 06:13 Frankfurt
  • 05:13 London
  • 00:13 New York
  • 00:13 Toronto
  • 21:13 Vancouver
  • 14:13 Sydney

Mögliche Kapazitätsstilllegungen in China treiben den Aluminiumpreis

30.01.2017  |  Achim Wittmann (LBBW)
Entgegen den Markterwartungen konnte der Aluminiumpreis in den ersten Wochen des neuen Jahres erneut zulegen. Bereits im vergangenen Jahr stiegen die Notierungen des Leichtmetalls überraschend deutlich. Während Ende 2016 der dynamische Anstieg der Kohlepreise sowie das generell verbesserte Sentiment im Basismetallsektor die Preise beeinflussten, sind es nun Marktberichte über Kapazitätskürzungen in China.

So meldete Bloomberg, dass es Überlegungen in der chinesischen Regierung gibt, Aluminiumkapazitäten in den Wintermonaten stillzulegen, um die Umweltbelastungen zu reduzieren. Dabei soll es sich angeblich um eine Größenordnung von 3,3 Mio. Tonnen handeln. Dies entspräche etwa 10% der chinesischen Jahresproduktion bzw. knapp 6% des weltweiten jährlichen Aluminiumangebotes.

Open in new window

Angaben über einen möglichen Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Stilllegung sind nicht bekannt. Würde es zu Kapazitätsanpassungen in den genannten Größenordnungen kommen, würde dies die Angebots-/ Nachfragerelationen auf dem Aluminiummarkt deutlich beeinträchtigen. Ein erwarteter Angebotsüberschuss in diesem Jahr würde sich je nach Dauer der Maßnahmen vermutlich in ein Angebotsdefizit verwandeln. Insofern ist die Marktreaktion auf diese Meldungen nicht verwunderlich.

Andererseits handelt es sich chinesischen Medien zufolge zunächst einmal um einen Vorschlag des chinesischen Ministeriums für Umweltschutz, der nun zur Diskussion gestellt wird. Widerstände dürfte es insbesondere seitens der Aluminiumhütten bzw. der betroffenen Regionen geben, so dass eine Realisierung in den genannten Größenordnungen äußerst fragwürdig erscheint.

Nichtsdestotrotz scheint das Thema Überkapazitäten und Umweltbelastungen in China nun auch mit Blick auf den Aluminiummarkt an Dynamik zu gewinnen.

Open in new window

Angebotsbeeinträchtigungen auf dem Kupfermarkt

Die Angebotsseite beherrscht gegenwärtig auch auf dem Kupfermarkt die Schlagzeilen. Während es im vergangenen Jahr einen vergleichsweise geringen Prozentsatz an Produktionsunterbrechungen bzw. –ausfälle auf der Minenseite gab, könnte die Ausfallrate in diesem Jahr wieder merklich steigen.

So liegt derzeit der Export von Konzentraten aus der weltweit zweitgrößten Kupfermine Grasberg auf Eis, da der Betreiber Freeport mit der indonesischen Regierung über neue Lizenzen verhandelt. In der weltweit größten Kupfermine Escondida in Chile bahnt sich unterdessen ein Streik an, nachdem die ersten Angebote der Arbeitgeber abgelehnt wurden.

Open in new window

© Achim Wittmann
Investmentanalyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)