Atlas meldet erhöhte Grade mit Werten über dem Grenzwert für Bohrlöcher 08-23 (Nr. 8) und 08-24 (Nr. 9) und signifikante Grade für Bohrloch 08-25 (Nr. 10) in der 3C Breccie-Zone

Das sind die Highlights:
Bohrloch 3C-08-23 (Nr. 8) – Molybdänäquivalent-Grade (Mo+CU*0,1) über ein Intervall von 20 m: 89% Anstieg + signifikante Edelmetall-Vorkommen
Bohrloch 3C-08-24 (Nr. 9) – Molybdänäquivalent-Grade (Mo+CU*0,1) über ein Intervall von 542 m: 33% Anstieg + signifikante Edelmetall-Vorkommen
Bohrloch 3C-08-25 (Nr. 10) – Molybdänäquivalent-Grade (Mo+CU*0,1) von 0,452% über ein Intervall von 36 m inklusive eines Intervalls von 16 m mit 0,821%: Signifikante Edelmetall-Vorkommen im gesamten Intervall.
Projektziele:
Das Tres Chorreras-Projekt hat drei Ziele; das Unternehmen wird alle Ziele in dem bestehenden 6.000 m Bohrprogramm testen. Die Ziele sind:
i) Die 3C Breccie-Zone: polymetallische (Mo-Cu-AU-Ag) Breccien;
ii) Die Epithermal-Zone: epithermaler Art (Au-Ag); und
iii) Das Porphyr-Potential: ein potentielles Porphyr-Ziel (Mo-Cu) in der Tiefe.
Diese Pressemitteilung betrifft die Bohrlöcher in der 3C Breccie-Zone.
Bohrergebnisse:
Alle gemeldeten Bohrlöcher waren Winkelbohrungen; weitere Informationen auf den beigefügten Karten. Tatsächliche Querschnitte sind enger als die gemeldeten Intervalle. Details der Hauptdurchschläge der beschriebenen Löcher sind:
Bohrloch 3C-08-23 (Nr. 8) – jetzt mit Werten über dem Grenzwert
Die Ergebnisse des Bohrloches finden Sie unter diesem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/Atlas_260308_1.pdf
Bohrloch 3C-08-24 (Nr. 9) – jetzt mit Werten über dem Grenzwert
Diese Winkelbohrung durchschnitt eine Mineralisierung an der Oberfläche und verließ die Breccie-Zone (3C) bei 542 m (dies lässt eine Mindestdurchschlagslänge von 250 m vermuten). Die aktualisierten Gehalte sind:
Die Ergebnisse des Bohrloches finden Sie unter diesem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/Atlas_260308_2.pdf
Bohrloch 3C-08-25 (Nr. 10) – inklusive Werten über dem Grenzwert
Die Bohrung 3C-08-25 durchschnitt 68 m Mineralisierung von 8 bis 76 m bis sie eine post-minerale Breccie erreichte. Dies sind die Ergebnisse:
Die Ergebnisse des Bohrloches finden Sie unter diesem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/Atlas_260308_3.pdf
Bohrlöcher 3C-08-26 bis 3C-08-29 (Nr. 11-14)
Bohrlöcher 3C-08-36, 28 und 29 wurden an der Südgrenze der 3C Breccie-Zone gebohrt. Diese wird wie erwartet im Süden von einer diatremen Breccie abgeschnitten. Alle gemeldeten Resultate beinhalten geringfügig anomale Mineralisierung mehrerer Elemente. Diese diatreme Breccie ist jüngeren Alters als die poly-metallische Breccie in der 3C Breccie-Zone (wobei sie auch Au-Ag-Mineralisierung in der Epithermal-Zone vorweist). Die diatreme Breccie hat ein Durchmesser von 400-500 m. Die 3C Breccie-Zone bleibt offen Richtung Südwesten dieser diatremen Breccie (siehe beigefügte Karte – sollten Sie die Karte nicht sehen, gehen Sie bitte auf www.atlasminerals.ca).
Die Karte finden Sie unter folgendem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/Atlas_260308_cards.pdf
Bohrloch 3C-08-27 wurde an der westlichen Grenze auswärts der 3C Breccie-Zone gebohrt und ergab niedrige Grade bis auf die letzten 10 m die Kupfer, Gold und Silber beinhalteten. Die letzten 1,3 m der Grade:
Die Ergebnisse des Bohrloches finden Sie unter diesem Link:
http://www.irw-press.com/dokumente/Atlas_260308_4.pdf
Zusammenfassung der signifikanten Resultate :
Die Zusammenfassung der Resultate finden Sie unter diesem Link: http://www.irw-press.com/dokumente/Atlas_260308_summary.pdf
Gold und Silber-Vorkommen
Es gibt Goldvorkommen und sie werden oben gemeldet mit Werten von 0,15 bis 1,78 g/t (0,004 bis 0,05 oz/ton). Silberwerte erstrecken sich von 1 bis 10 g/t (0,03 bis 0,38 oz/ton). Diese erhöhen den Wert der mineralisierten Zone erheblich.
Fazit
Das Unternehmen ist von den bisherigen Resultaten der 3C Breccie-Zone ermutigt. Das umfassende Bohrprogramm weist eine erhöhte Trefferquote vor, mit zunehmendem Mineralisierungspotential in die Tiefe während das Areal offen bleibt. Die kürzliche Überschreitung der Grenzwerte und die bisher gemeldeten Grade der ersten Phase des Bohrprogramms sind signifikant. Wenn man die überzeugenden Grade der lokalisierten Gebiete innerhalb der Breccie (3C) und die weitläufigen Mineralisierungen in betracht zieht, zusammen mit dem Potential hoher Tonnagen, ist die Erreichung der Ziele des Unternehmens greifbar nahe. Je nach Resultat der Probebohrungen, sieht das Unternehmen alternative Szenarien für die Evaluierung der potentiellen Ablagerungen vor:
i) Selektive Förderung von hochgradigen Breccieschloten (+0,3% Mo) und
ii) Förderung hoher Tonnagen von niedriggradiger Bulkmineralisierung (+0,04% Mo). Zum Vergleich: Aktuell gemessene plus angedeutete Reserven der Endako-Mine (ein Molybdän-Tagebau in British Columbia) sind 211 t des Grades 0.061% Mo bei einem Cutoff von 0.04% Mo (siehe www.thompsoncreekminerals.com) und das Mahlgut liegt bei 0.066% Mo.
Das Unternehmen bohrt jetzt das 24. Loch (3C-08-39) des gegenwärtigen Bohrprogramms. Die Bohrung zielt auf eine Au-Ag-Mineralisierung der Epithermal-Zone ab. Zusätzlich wir die Tiefe der 3C Breccie-Zone getestet. Die Epithermal-Zone liegt neben und südöstlich der Breccie-Zone (3C).
Zukünftige Bohrungen werden neulich entdeckte Mo-Cu-Mineralisierungen im nördlichen Teil der Epithermal-Zone testen.
Qualifizierter Prüfer und Qualitätskontrolle und -sicherung :
Das Arbeitsprogramm des Tres Chorreras wurde von Donald G. Allen, P.Eng. (British Columbia), Vize-Vorsitzender der Exploration, Atlas Minerals, erstellt und wird von ihm beaufsichtigt. Er ist zuständig für alle Arbeitsbereiche, inklusive der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Allen ist ein qualifizierter Prüfer gemäß des National Instrument 43-101. Proben bestehen aus halben Bohrkernen von HTW-NTW-Diamantbohrungen, die vor Ort in der Länge mit einer Diamantsäge durchtrennt wurden. Die Proben wurden in doppelten Plastiksäcken gepackt, die zugeklebt wurden. Unter Aufsicht wurden sie entweder zu den Labors der Acme Labs in Cuenca, Ecuador, oder des Inspectorate of Ecuador in Quito, wo die Proben zermalmt und getrennt wurden. Die Probenpulpe wurde dann zur Analyse zu Acme Laboratories in Vancouver, B.C, oder zu Inspectorate Services Peru S.A. in Lima, Peru, verschickt. Die Qualitätssysteme der Acme und Inspectorate erfüllen alle Vorschriften der internationalen Standards ISO 9001:2000 und ISO 17025. Die analytische Richtigkeit und Genauigkeit werden durch die Inklusion und Analyse von Reagenzblindproben, Referenzmaterialien und wiederholten Proben kontrolliert. Die Qualitätskontrolle wird zusätzlich durch die Anwendung von internationalen Standards gesichert. Übergebliebene Bohrkerne werden in Cuenca für zukünftige Vergleiche gelagert. Diese Pressemitteilung wurde auch von Leslie Smith, P.Geol. (Alberta), Berater des Unternehmens und auch qualifizierter Prüfer gemäß National Instrument 43-101, eingesehen.
Über Atlas Minerals
Atlas führt durch ihre 100%ige Tochter Atlas Moly S.A. Exploration und Bergbauentwicklung in Ecuador durch. Atlas Moly führt unternehmerisch, sozial und umwelttechnisch verantwortungsvolle Praktiken in Ecuador durch.
Atlas Minerals Inc. ist eine gelistete Explorationsgesellschaft, registriert in Kanada und wird auf der Toronto Venture Stock Exchange (TSXV-AMR) gehandelt. Alle Konzessionsanteile sind zurzeit in Ecuador.
Atlas Minerals verpflichtet sich, den Aktienwert der Anteilseigner durch sichere und professionelle Explorationsaktivitäten zu maximieren sowie die soziale und wirtschaftliche Entwicklung der örtlichen Gemeinden, wo sie tätig ist, zu fördern und die Umwelt durch Umsetzung der besten Industriepraktiken zu schützen. Unser Ziel ist der Wohlstand aller, die mit unseren Projekten verbunden sind.
Weitere Informationen bezüglich dieser Pressemitteilung und Atlas Minerals Inc. erhalten Sie von Barry Herring, Vorsitzender und CEO oder von Leslie Vicker, Controller der Atlas Minerals Inc., wie folgt:
Barry Herring, President & CEO, Atlas Minerals Inc.
Telephone: (403) 630-0881
Facsimile: (403) 262-4860
Email: bherring@atlasminerals.ca
Website: www.atlasminerals.ca
oder
Leslie Vickers, Controller, Atlas Minerals Inc.
Telephone: (403) 294-5717
Facsimile: (403) 262-4860
Email: lvickers@atlasminerals.ca
Website: www.atlasminerals.ca
Kontakt Deutschland:
Value Relations GmbH
T. 069 / 959246 – 0
F. 069 / 959246 – 20
www.atlasminerals.ca