• Mittwoch, 23 April 2025
  • 22:03 Frankfurt
  • 21:03 London
  • 16:03 New York
  • 16:03 Toronto
  • 13:03 Vancouver
  • 06:03 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar vom 22.04.16

22.04.2016  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Strategie

Die Rohstoffnotierungen legten in den letzten Wochen kräftig zu und haben sich langsam eine Verschnaufpause verdient. Immerhin hat der Bloomberg Commodity Index (Spot) seit Jahresbeginn bereits über 11 % zugelegt. Vom Jahrestief Mitte Januar bei 252 Punkten ging es sogar fast 20 % nach oben! Eine baldige Konsolidierung ist nach dem relativ steilen Anstieg nicht unwahrscheinlich
- nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund der stark bullishen Positionierung der Spekulanten (z.B. bei Öl und Gold).


Performance

In der abgelaufenen Woche haben fast alle Rohstoffe aus dem Bloomberg Commodity Universum zulegen können. Am stärksten kletterten WTI und Natural Gas (8-10 %), aber auch bei den weißen Edelmetallen ging es deutlich nach oben (4-7 %). Nach dem starken Anstieg bei den Energiepreisen hat sich der GSCI-Index (Spot) mit einer Jahresperformance von fast 12 % wieder am Bloomberg-Index (Spot) vorbeigeschoben. Energie Das Treffen der Ölförderländer in Doha endete ergebnislos. Auf diese überraschende Meldung folgte eine ebenso überraschende Kursreaktion: Der Preisverfall dauerte nur kurz, auch weil die kuwaitischen Ölarbeiter in einen Streik eintraten.


Edelmetalle

Der Goldpreis bewegte sich auch in den letzten Tagen um die Marke von 1.250 USD. Dagegen verteuerte sich Silber vor dem Hintergrund steigender Industriemetallpreise drastisch.


Basismetalle

Die positive Stimmung an den Basismetallmärkten hat auch in der vergangenen Woche angehalten. Steigende Eisenerz- und Stahlpreise haben der Hoffnung auf eine Belebung der chinesischen Nachfrage neue Nahrung geliefert. Profitiert haben davon insbesondere die stahlaffinen Metalle Zink und Nickel. Der Aluminiumpreis ist nach einer V-förmigen Bewegung erneut über die 1.600 USD-Marke gestiegen. Auch hier gab es neben steigenden Ölpreisen und schwächerem US-Dollar positive Signale aus China.


© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)