Die Ölpreise sind am Montag wieder leicht gestiegen. Am Morgen kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent 48,39 US-Dollar, das waren immerhin 26 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 25 Cent auf 45,79 Dollar. Trotz der kleinen Erholung dürfte der Druck bestehen bleiben. Denn die Rohöllagerbestände in den USA sind nach wie vor noch extrem hoch.
Thorsten Küfner vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR gibt seine Einschätzung zum Ölpreis, zu den Energieaktien Royal Dutch Shell und BP ab und nimmt die Versorger-Aktie E.on und den Windkraftanlagen-Hersteller Nordex genauer ins Visier.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!