• Samstag, 19 April 2025
  • 03:06 Frankfurt
  • 02:06 London
  • 21:06 New York
  • 21:06 Toronto
  • 18:06 Vancouver
  • 11:06 Sydney

Ein Blick in die Glaskugel - III

03.03.2008  |  Marc Nitzsche
Den vorletzten Rohstoff in unserer Serie "Ein Blick in die Glalkugel" bildet Mais. Dieser Rohstoff konnte während der vergagenen Wochen eine sehr gute Performance auf das Parkett hinlegen und erreichte in dieser Woche bereits ein neues Allzeithoch. Die Anbaufläche in den Vereinigten Staaten ist unverändert knapp und muss zwischen mehreren konkurrierenden Rohstoffen aufgeteilt werden. Des weiteren kommt erschwerend hinzu, dass die Lagerbestände bei vielen Agrarrohstoffen extrem niedrig sind und somit gerade die Rohstoffe mit den größten Versorgungsenpässen versuchen müssen am meisten Ackerland zu gewinnen.

Problematisch ist jedoch, dass dies nur eine kurzzeitige Lösung sein kann, da in der nächsten Saison viele Rohstoffe bei denen die Versorgungslage momentan noch einigermaßen in Ordnung ist, dann Engpässe erfahren werden und die Rallye erneut losgeht. Gerade bei Mais kann es bereits in der nächsten Saison wieder zu einem Angebotsengpass kommen, da das amerikanische Landwirtschaftsministerium mit einem Abbau der Ackerfläche von 93,6 auf 88 Millionen Acres (amerikanisches Flächenmaß) rechnet.

Aktuell sind die Lagerbestände in den U.S.A. bei nur noch 1,438 Milliarden Scheffel und dadurch nicht gerade üppig. Eine Verminderung des Ackerlandes würde dazu führen, dass es bei Mais in der kommenden Saison erneut zu einem Engpass kommen kann. Das amerikanische Landwirtschaftsministerium rechnet in den kommenden Jahren mit einer Stagnation der Lagerbestände im Bereich der 1,4 Milliarden Scheffel. Diese Schätzung scheint jedoch sehr optimistisch zu sein und kann weder von Händlern noch Analysten in dieser Art und Weise nachvollzogen werden.


Ethanolnachfrage boomt!

Die Nachfrage nach Ethanol in den Vereinigten Staaten wird während der kommenden Jahre immer stärker zunehmen. Derzeitige Prognosen gehen davon aus, dass die Ethanolproduzenten im Jahr 2017 fünf Milliarden Scheffel an Mais zu alternativen Energien verarbeiten werden. Dies entspricht anschließend gut einem Drittel der Produktion und würde sehr schnell zu weiteren Engpässen führen. Einige Analysten gehen sogar davon aus, dass diese Zahl von fünf Milliarden Scheffel weitaus früher erreicht werden könnte.


Mais langfristig interessant!

Mais ist ein äußerst interessanter Rohstoff der im Gegensatz zu Sojabohnen und Weizen noch einiges vor sich haben dürfte. Möglicherweise steht Mais in diesem Jahr die Rallye bevor, die Weizen im letzten Jahr hatte. Kurse im Bereich der acht US Dollar wären durchaus realistisch.



© Marc Nitzsche
Chefredakteur Rohstoff-Trader







Marc Nitzsche ist Chefredakteur des Rohstoff-Trader Börsenbriefs. Der Börsenbrief ist ein Spezialist für Rohstoffe und bietet konkrete Kaufempfehlungen mit Analysen und Kursprognosen. Mehr Infos unter finden sie auf der Website: www.Rohstoff-Trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)