• Mittwoch, 23 April 2025
  • 11:15 Frankfurt
  • 10:15 London
  • 05:15 New York
  • 05:15 Toronto
  • 02:15 Vancouver
  • 19:15 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

05.09.2014  |  Thorsten Proettel (LBBW)
Strategie:

Die Entwicklung in den großen Wirtschaftsräumen beiderseits des Atlantiks könnte kaum unterschiedlicher verlaufen als es derzeit zu beobachten ist. Aus den USA meldete der Finanzdienstleister Markit in dieser Woche den stärksten Anstieg der Industrieproduktion seit April 2010. Die Ampeln stehen auf grün für Leitzinsanhebungen.

In Europa wird dagegen wieder über Stagnation diskutiert und die EZB überraschte gestern mit einer Leitzinssenkung um 10 Basispunkte auf nur noch 0,05%. Es stellt sich die Frage, was dieser Schritt noch bringen soll, da bereits die vorhergehenden Zinssenkungen wirkungslos verpufften. Sicher ist jedoch, dass die gute US-Konjunktur derzeit kaum zu einer Belebung in Europa beiträgt.


Performance:

Alle wichtigen Rohstoffindizes gaben in der laufenden Woche nach. Insbesondere die rückläufigen Preise für Erdgas (-5,5%), Benzin (-5,2%), Weizen (-6,1%) und Mais (-5,6%) trugen hierzu bei.


Energie:

Der niedrige Preis für Rohöl zur sofortigen Lieferung gegenüber Terminkontrakten mit einer Laufzeit bis in den kommenden Winter macht derzeit eine eher seltene Art von Geschäften lukrativ. Agenturmeldungen zufolge suchen sowohl der chinesische Erdölriese Sinopec wie auch der französische Total-Konzern Supertanker zur Einlagerung des schwarzen Goldes mit gleichzeitigem Verkauf auf Termin.

Angesichts der Lagerkapazitäten von rund 2 Mio. Barrel je Tanker lohnt sich die Arbitrage selbst bei einem täglichen Charterpreis von rund 26.000 USD pro Tag. Wir rechnen mit einem leichten Anstieg der Erdölnotierungen in den kommenden Monaten.


Edelmetalle:

Der Goldpreis gab nach den stärkeren US-Wirtschaftsdaten nach und reagierte nicht auf die EZB-Leitzinssenkung.


Basismetalle:

Der Nickelpreis legte in dieser Woche um rund 4% zu, nachdem auf den Philippinen Stimmen laut werden, die gemäß indonesischem Vorbild den Export von Nickelerzen verbieten und nur noch die Ausfuhr von raffiniertem Nickel erlauben möchten. Dieser Schritt soll die Wertschöpfungskette der Abbauländer verlängern und somit Arbeitsplätze schaffen. Er führt jedoch kurzfristig fast immer zu Angebotsengpässen für die Abnehmer und damit steigenden Preisen.


© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)