• Montag, 21 April 2025
  • 16:53 Frankfurt
  • 15:53 London
  • 10:53 New York
  • 10:53 Toronto
  • 07:53 Vancouver
  • 00:53 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

28.05.2014  |  Thorsten Proettel (LBBW)
Strategie:

Drei Nachrichten sorgten in den letzten Stunden auf den Rohstoffmärkten für Preisbewegungen. In den USA sind die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter im April um 0,8% gegenüber dem Vormonat angestiegen. Der dritte Zuwachs in Folge verdeutlicht die gute konjunkturelle Verfassung der weltgrößten Volkswirtschaft.

Zweitens deuten Aussagen von EZB-Ratsmitgliedern immer stärker auf die Öffnung der Geldschleusen Anfang Juni hin, was nicht nur auf den Aktienmärkten für Kauflaune sorgte. Und drittens wird der eindeutige Wahlausgang um das ukrainische Präsidentenamt zusammen mit der Akzeptanz durch Moskau als Entspannungssignal gedeutet.


Performance:

Der LBBW Rohstoffe Top Ten Index konnte zuletzt seinen Rückstand gegenüber den übrigen Benchmarkindizes verringern, obwohl die Top-Sektoren Agrar, Softs, und Vieh nicht im ex-Agrar Ansatz der LBBW enthalten sind. Zuletzt profitierte der Top Ten Index von der Nickelposition.


Energie:

Die Lage in der Ukraine hat sich nach der Präsidentschaftswahl zwar etwas stabilisiert. Dennoch bleibt der Osten des Landes umkämpft, und auch in Libyen ist keine Besserung in Sicht. Zuletzt verhängte das US-Außenministerium eine Reisewarnung.


Edelmetalle:

Angesichts des Wirtschaftsaufschwungs in den USA steht einer Fortsetzung der Drosselung der Anleihenkäufe in den kommenden Monaten nichts im Wege. Konsequenterweise verbilligte sich der Goldpreis in dieser Woche, wenngleich die jüngste Bewegung nach unten vor allem auf das Konto der Charttechnik geht. Eher für Sachwerte sprechende Argumente wie die bevorstehende quantitative Lockerung der EZB werden dagegen ausgeblendet.


Basismetalle:

Vor dem Hintergrund positiver Konjunkturdaten aus den USA und China tendierten die Basismetalle zuletzt freundlicher. Der Kupferpreis profitiert weiterhin von einer guten Nachfrage bei sinkenden Lagerbeständen. Ebenfalls fester notieren die Nickelpreise. Proteste verhindern derzeit die Wiederaufnahme der Nickelförderung in einer der neukaledonischen Minen des Produzenten Vale.


© Thorsten Proettel
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)