• Mittwoch, 23 April 2025
  • 22:59 Frankfurt
  • 21:59 London
  • 16:59 New York
  • 16:59 Toronto
  • 13:59 Vancouver
  • 06:59 Sydney

Nickel: Hier setzt sich kein Rost an

24.04.2014  |  Jochen Stanzl
Nickel liegt vor allem auf der Angebotsseite unter bullischem Dauerbeschuss: So hat Indonesiens Regierung erkannt, dass sie mehr Arbeitsplätze im eigenen Land schaffen kann, wenn sie ihre Rohstoffe selbst veredelt und raffiniert. Das hat dazu geführt, dass das vor wenigen Jahren bereits angedachte Verbot von Nickellateriterzexporten nach China seit Ende Januar 2014 tatsächlich umgesetzt wird. Lange hat der Markt das ignoriert, man dachte: Die werden das eh nicht machen.

Immerhin ist dieses Exportverbot ähnlich frech wie die Politik Pekings beim Export von seltenen Erden: Hier wird ein Gut bewusst politisch verknappt, um den Preis nach oben zu treiben und die Staatskassen klingeln zu lassen. Das gleiche macht Indonesien. Daher ist jetzt Schluss mit dem billigen Nickel Pig Iron, dem qualitativ dem Primärnickel westlicher Produzenten nachstehenden chinesischen Nickel. Die Produktionskosten steigen um gut 2000-3000 USD/Tonne.

Zwar erwartet der Markt, dass es angesichts der rasanten Sprünge im Nickel-Future an der Londoner Metallbörse LME vielleicht im dritten Quartal Eingeständnisse der indonesischen Regierung geben wird. Sie könnte, bevor die Lager der chinesischen Nickelraffinerien zum Jahresende gänzlich aufgebraucht sein werden, zumindest all jenen indonesischen Unternehmen, die gerade Nickelraffinerien bauen, den Erzexport auf Interimsbasis erlauben. Das würde die Situation erleichtern. Sollte es nicht dazu kommen, muss China in den benachbarten Phillippinen einkaufen, dort kostet das Nickellateriterz aber bis zu 9000 USD pro Tonne mehr als in Indonesien.

Nickel versucht gerade in diesem Spannungsfeld einen neuen Gleichgewichtspreis, einen neuen Markträumungspreis zu generieren. Ich halte an der Long-Trading-Idee fest. Denn die Bullen könnten einen ganz großen Coup landen: Wenn der Markt den Schwung jetzt nutzt und einen Wochenschluss über 18920 USD/t generiert ginge der Punkt auch im mittelfristigen Zeitfenster an die Bullen. Sie würden mit diesem Wochenschluss einen neuen Aufwärtstrend beginnen lassen und den Abwärtstrend seit Februar 2011 beenden. Würde das geschehen würden wir mit dem Nickel-Long als einer der best positioniertesten Marktteilnehmer an einem übergeordneten Aufwärtstrend profitieren.

Open in new window

© Jochen Stanzl
Chefredakteur Rohstoff-Report.de / Godmode-Trader.de
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)