Pacific Drilling gibt Finanzergebnis des zweiten Quartals 2013 bekannt

- Der Nettogewinn ausschließlich Kosten(a) in Verbindung mit unserer Refinanzierung für das zweite Quartal 2013 betrug 21,0 Millionen US-Dollar oder 0,10 US-Dollar je verwässerte Aktie, eine Steigerung von 40 Prozent gegenüber dem Nettogewinn im ersten Quartal 2013 von 15,1 Millionen US-Dollar oder 0,07 US-Dollar je Aktie
- Das Betriebseinkommen im zweiten Quartal 2013 betrug 176,8 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 175 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2013.
- Direkt mit Bohranlagen in Zusammenhang stehende Betriebsausgaben abzüglich erstattungsfähiger Ausgaben im zweiten Quartal 2013 betrugen 164.000 US-Dollar pro Tag im Vergleich zu 178.000 US-Dollar pro Tag im ersten Quartal 2013.
- Das bereinigte EBITDA(b) für das zweite Quartal 2013 belief sich auf 85,5 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 7,2 Prozent gegenüber dem bereinigten EBITDA von 79,7 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2013
- Wir haben Refinanzierungsgeschäfte in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar abgeschlossen; unser nicht in Anspruch genommener Kreditrahmen beträgt derzeit 1,2 Milliarden US-Dollar.
Pacific Drilling S.A.. (NYSE: PACD) hat heute ein Betriebseinkommen von 176,8 Millionen US-Dollar für das Quartal zum 30. Juni 2013 bekannt gegeben. Das Betriebseinkommen im ersten Quartal 2013 betrug 175,0 Millionen US-Dollar beziehungsweise 156,8 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2012.
Der Nettogewinn ausschließlich Kosten in Verbindung mit unserer Refinanzierung für das zweite Quartal 2013 betrug 21,0 Millionen US-Dollar oder 0,10 US-Dollar je verwässerte Aktie, eine Steigerung von 5,9 Millionen US-Dollar oder 40 Prozent gegenüber dem Nettogewinn im vorhergehenden Quartal. Das Unternehmen berichtete einen Nettoverlust von 45,6 Millionen US-Dollar für die drei Monate zum 30. Juni 2013, der Sonderbelastungen in Höhe von 66,6 Millionen im Zusammenhang mit der Refinanzierung unseres Project Facilities Agreement (PFA) enthielt. Diese Sonderbelastungen setzten sich in erster Linie aus Swap-Terminierungskosten von 38,2 Millionen US-Dollar und einer zahlungsunwirksamen Abschreibung von 27,6 Millionen US-Dollar von nicht amortisierten Finanzierungskosten zusammen. Die Überleitungsrechnungen für den Nettogewinn ausschließlich Kosten und für das bereinigte EBITDA zum berichteten Nettoverlust sind den dieser Pressemitteilung angefügten Tabellen zu entnehmen.
CEO Chris Beckett äußerte sich folgendermaßen: „Wir haben zum dritten Mal in Folge ein solides Quartalsergebnis geliefert, weil wir unseren Fokus konstant auf die verfügbare Betriebszeit und Optimierung von Bohrkosten richten. Dies bestärkt uns in der Überzeugung, dass ein unentwegter Fokus auf die Aufrechterhaltung einer modernen Ultra-Tiefsee-Flotte zu branchenführenden Betriebs- und Finanzergebnissen führen kann. Die durch unsere Flotte erzielten prognostizierten Cashflows sowie die jüngsten Finanztransaktionen, die uns mit kostengünstigen, langfristigen Krediten versorgen, stimmen uns zuversichtlich, dass das Unternehmen bereits 2015 mit der Dividendenzahlung anfangen und weiterhin seine Flotte ausbauen kann.“
In Bezug auf den Markt für Ultra-Tiefsee-Bohrschiffe fügte Beckett hinzu: „Wir beobachten bei unseren Kunden weiterhin eine deutliche Präferenz für hochwertige Ultra-Tiefsee-Bohranlagen, wie sie in den jüngsten Anlagen zum Ausdruck kommen. Die Gabelung der Tagesraten und Anlagennutzung zwischen der jüngsten Generation an effizienteren Bohrschiffen und den älteren Bohranlagen der 5. Generation und früheren verdeutlicht den signifikanten Vertriebsvorteil, der mit dem Betrieb einer modernen Flotte einhergeht. Während der ersten Hälfte des Jahres haben unsere Kunden im schnellen Takt Bohraufträge für die jüngste Generation an Bohranlagen erteilt, die in Bezug auf Bohrjahre über dem Auftragsvolumen des ersten Halbjahres von 2012 lagen. Wir gehen davon aus, dass sich die gesunde Marktlage über die nächsten Monate hinweg fortsetzen wird und glauben, dass das nachhaltige Wachstum der Nachfrage nach Ultra-Tiefsee-Bohrschiffen und die Bevorzugung modernster Bohranlagen lukrative Verträge für die Pacific Meltem und die Pacific Zonda einbringen werden.“
Erläuterung zu Betriebs- und Finanzergebnissen im zweiten Quartal 2013
Das Betriebseinkommen aus Vertragsbohrungen im zweiten Quartal 2013 betrug 176,8 Millionen US-Dollar einschließlich Rechnungsabgrenzungsposten von 17,3 Millionen US-Dollar. In dem Dreimonatszeitraum bis zum 30. Juni 2013 erreichte unsere in Betrieb befindliche Flotte mit vier Bohrschiffen eine durchschnittliche Ertragseffizienz(c) von 90,2 Prozent, was im Vergleich zu 90,3 Prozent im ersten Quartal 2013 steht. Während des zweiten Quartals wurde an der Pacific Mistral eine vertraglich bedingte Anlagenmodernisierung durchgeführt, die zu rund 20 unbezahlten Ausfalltagen führte und im Quartal mit einer 4,8-prozentigen Verringerung der Ertragseffizienz der Flotte zu Buche schlugen.
Aufwendungen für Vertragsbohrungen im zweiten Quartal 2013 betrugen 79,5 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 84,5 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2013. Die Aufwendungen für Vertragsbohrungen im zweiten Quartal 2013 enthielten Abschreibungen in Höhe von 9,7 Millionen US-Dollar für abgegrenzte Indienststellungskosten sowie auf dem Festland erbrachte und sonstige Supportkosten in Höhe von 5,9 Millionen US-Dollar. Direkte Betriebsausgaben im Zusammenhang mit Bohranlagen unter Ausschluss von erstattungsfähigen Kosten, die in unseren Erträgen vollständig wieder eingeholt wurden, betrugen im zweiten Quartal 2013 durchschnittlich 164.000 US-Dollar pro Tag, was im Vergleich zu 178.000 US-Dollar aus dem ersten Quartal 2013 steht. Das Quartalsergebnis profitierte von niedrigeren Instandhaltungskosten an der Pacific Mistral und an der Pacific Santa Ana, die für den Abschluss der erforderlichen Anlagenmodernisierung anfielen, und von der Verlegung von Wartungsprojekten an der Pacific Scirocco und an der Pacific Santa Ana ins dritte Quartal. Diese Verringerung verdeutlicht einmal mehr unseren Fokus auf das Management von Betriebsaufwendungen und spiegelt die kontinuierliche Verbesserung unserer vollständig einsatzfähigen Flotte wider. Tägliche erstattungsfähige Kosten betrugen durchschnittlich 11.500 US-Dollar pro Bohrinsel im zweiten Quartal 2013, was im Vergleich zu 14.000 US-Dollar im ersten Quartal 2013 steht.
Zinsaufwendungen im zweiten Quartal 2013, ausschließlich Sonderkosten für die Swap-Terminierung in Höhe von 38,2 Millionen US-Dollar, die in Verbindung mit unserer Refinanzierung anfielen, betrugen 21,7 Millionen US-Dollar gegenüber 22,8 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2013.
Das bereinigte EBITDA für das zweite Quartal 2013 belief sich auf 85,5 Millionen US-Dollar gegenüber dem bereinigten EBITDA von 79,7 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2013. Die bereinigte EBITDA-Marge(d) für das zweite Quartal 2013 betrug 48,3 Prozent im Vergleich zu 45.6 Prozent im vorhergehenden Quartal.
Liquidität und Kapitalaufwendungen
Unser Kassenbestand betrug am 30. Juni 2013 603 Millionen US-Dollar, während sich unsere gesamten ausstehenden Verbindlichkeiten auf 2,3 Milliarden US-Dollar beliefen.
Während des zweiten Quartals 2013 beliefen sich unsere Kapitalausgaben auf 83 Millionen US-Dollar, wovon 54 Millionen US-Dollar in Verbindung mit dem Bau unserer neuesten Bohrschiffe stehen und 24 Millionen US-Dollar aktivierte Zinsen darstellen. Die restlichen Aufwendungen stehen primär im Zusammenhang mit vertraglich bedingten Überholungsmaßnahmen an unseren in Betrieb befindlichen Bohranlagen, die zum Teil oder vollständig von unseren Kunden erstattet werden. Unter Ausschluss von aktivierten Zinsen und von Kunden erstatteten Ausgaben für Anlagenaufrüstungen schätzen wir die restlichen Kapitalausgaben für den Bau unserer vier neu gebauten Bohrschiffe auf rund 1,9 Milliarden US-Dollar.
Während des zweiten Quartals 2013 schlossen wir drei Finanzierungstransaktionen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar ab, wovon ein Teil für die vollständige Rückzahlung der ausstehenden 1,35 Milliarden US-Dollar in Verbindung mit unserem FPA verwendet wurde. Von unserem derzeitigen Kreditrahmen sind 1,2 Milliarden US-Dollar ungenutzt und wir behalten eine Kreditkapazität in Höhe von 103 Millionen US-Dollar bei.
Der Chief Financial Officer von Pacific Drilleng William Restrepo äußerte sich folgendermaßen: „Diese Finanzierungstransaktionen ermöglichten es uns, historisch niedrige Finanzierungsraten für eine Zeit von durchschnittlich 6 Jahren zu sichern, was zu einer Senkung des durchschnittlichen Schuldzinses auf 5,6 Prozent führte, sofern wir unseren Kreditrahmen voll ausnutzen. Darüber hinaus ist es uns gelungen, unsere Liquidität zu verbessern, indem wir verfügungsbeschränkte Barmittel eliminiert, Amortisierungszahlungen wesentlich reduziert, eine revolvierende Kreditfazilität hinzugefügt und unser Schuldenrückzahlungsprofil erweitert haben.“
Wie zuvor angekündigt gehen wir davon aus, eine neue Schuldenfinanzierung vor der Rückzahlung der im Februar 2015 fälligen vorrangigen ungesicherten Schuldverschreibung und der Lieferung der Pacific Zonda am 31. März 2015 zu sichern.
Aktualisierung von Prognosen für 2013
Die nachfolgende Tabelle ist eine Zusammenfassung unserer Prognosen für gewisse Posten des zweiten Halbjahres 2013:
Posten Bereich
Ertragseffizienz 92 - 95 Prozent
Direkt mit Bohranlagen zusammenhängende Betriebsausgaben
173.000 - 178.000 US-Dollar
Ausschließlich erstattungsfähige Aufwendungen, pro Bohranlage pro Tag
Mindestens durchschnittlich erstattungsfähige Aufwendungen, pro Bohranlage pro Tag* 7.000 US-Dollar
Auf dem Festland erbrachte und sonstige Supportkosten pro Bohranlage und Bohrtag 17.000 - 19.000 US-Dollar
Vertriebsgemeinkosten 27 Millionen - 29 Millionen US-Dollar
Ertragssteueraufwand in Prozent des Gesamtertrags aus Auftragsbohrungen
3,0 - 4,0 Prozent
Betriebseinkommen aus Bohrungen
* Diese erstattungsfähigen Kosten umfassen einmalige sowie wiederkehrende Posten, die über den anfänglichen Umfang unseres Auftrags und den entsprechenden vertraglich festgelegten Tagesertrag hinausgehen. Für uns fallen diese Kosten im Namen unserer Kunden an, die uns in der Folge vollständig dafür entschädigen. Diese erstattungsfähigen Kosten können sehr hoch sein und zwischen einzelnen Zeiträumen je nach den Bedürfnissen unserer Kunden erheblich schwanken.
Unsere Prognose für die Ertragseffizienz basiert auf der Annahme von insgesamt rund 20 bis 30 geplanten sowie ungeplanten Ausfalltagen pro Quartal.
Aktualisierte Verzeichnisse der erwarteten Abschreibungen abgegrenzter Erträge, der Abschreibungen abgegrenzter Kosten für Indienststellungen, der Abschreibungen und Zinsaufwendungen für unsere bestehenden Finanzierungsinstrumente sowie der Kapitalauslagen werden im Unterabschnitt „Investor Toolkit“ im Bereich „Investor Relations“ auf unserer Website www.pacificdrilling.com bereitgestellt.
Bitte beachten Sie, dass die oben angegebenen Prognosen auf den gegenwärtigen Erwartungen der Geschäftsleitung bezüglich zukünftiger Ereignisse und auf erwähnten sowie nicht erwähnten Annahmen beruhen und keinerlei Garantie, Gewährleistung oder Versprechen darstellen, dass die angegebenen Werte auch tatsächlich erreicht werden. Umstände und Annahmen können sich jederzeit ändern. Die oben dargelegten Prognosen verstehen sich unter Vorbehalt sämtlicher Warnhinweise und Einschränkungen, die im Abschnitt zu zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Medienmitteilung beschrieben werden.
Fußnoten
(a) Nettogewinn ausschließlich Kosten ist eine nicht GAAP-konforme Kennzahl. Bitte ziehen Sie die dieser Pressemitteilung angefügte Überleitungsrechnung für den Nettoverlust zum Nettogewinn ausschließlich Kosten in Betracht sowie die Erklärung seitens des Managements, warum nicht GAAP-konforme Kennzahlen nützliche Informationen für Investoren liefern.
(b) Das bereinigte EBITDA ist eine nicht GAAP-konforme Kennzahl. Bitte ziehen Sie die dieser Pressemitteilung angefügte Überleitungsrechnung für den Nettoverlust zum bereinigten EBITDA in Betracht sowie die Erklärung seitens des Managements, warum nicht GAAP-konforme Kennzahlen nützliche Informationen für Investoren liefern.
(c) Definiert wird die Ertragseffizienz als tatsächlicher, vertraglich festgelegter Tagesertrag (unter Ausschluss von Indienststellungskosten, Aufrüstungsentschädigungen und sonstigen Einnahmequellen) geteilt durch den maximal möglichen vertraglich festgelegten Tagesertrag in einem bestimmten Zeitraum.
(d) Bereinigte EBITDA-Marge ist definiert als bereinigtes EBITDA geteilt durch das Betriebseinkommen aus Auftragsbohrungen und stellt eine Kennzahl der operativen Leistung unserer Flotte dar.
Telefonkonferenz
Pacific Drilling führt am Donnerstag, dem 8. August 2013, um 10.00 Uhr US Central Daylight Time (17.00 Uhr MESZ) eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des zweiten Quartals 2013 durch. Für eine Teilnahme wählen Sie etwa fünf bis zehn Minuten vor dem angesetzten Beginn der Konferenz die Telefonnummer +1-719-325-2275 oder +1-888-481-2862 und nennen Sie den Bestätigungscode 1121261. Die Konferenz wird auch als Live-Stream im Internet übertragen und kann über einen Link im Unterabschnitt „Events & Presentations“ auf der „Investor Relations“-Seite der Unternehmenswebsite www.pacificdrilling.com abgerufen werden.
Die Konferenz kann ab Donnerstag, den 8. August 2013, nach 13.00 Uhr Central Daylight Time (20.00 Uhr MESZ) über +1-719-457-0820 oder +1-888-203-1112 mit dem Zugangscode 1121261 erneut angehört werden. Eine Wiederholung der Konferenz wird auch über die Website des Unternehmens zur Verfügung stehen.
Über Pacific Drilling
Mit seinen erstklassigen Bohrschiffen und einem höchst erfahrenen Team ist Pacific Drilling ein wachstumsstarkes Unternehmen, das sich dem Ziel verpflichtet hat, zum bevorzugten Bohrunternehmer der Branche in der Ultratiefsee zu werden. Die Flotte von Pacific Drilling mit acht Ultratiefsee-Bohrschiffen ist eine der jüngsten und technisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Das Unternehmen betreibt derzeit vier unter Kundenvertrag stehende Bohrschiffe, und vier weitere Bohrschiffe befinden sich bei Samsung Heavy Industries im Bau, von denen zwei ebenfalls bereits unter Kundenvertrag stehen. Weitere Informationen über Pacific Drilling, auch über unseren aktuellen Flottenbestand, finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Gewisse Aussagen und Informationen in dieser Pressemitteilung (sowie mündliche Aussagen in Verbindung mit den Themen in dieser Pressemitteilung, einschließlich des hier angekündigten Konferenzgesprächs) stellen zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 dar. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen üblicherweise Wörter oder Sätze wie „glauben“, „erwarten“, „voraussehen“, „projizieren“, „planen“, „beabsichtigen“, „vorhersehen“, „unsere Fähigkeit zu“, „schätzen“, „potenziell“, „werden“, „sollten“, „würden“, „könnten“ oder andere ähnliche Wörter, die im allgemeinen nicht historischer Art sind. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen speziell Aussagen über die Zahlung und den Termin zukünftiger Dividenden, zukünftige Betriebsleistung, Ertragseffizienzniveau, zukünftige Gelegenheiten für Verträge mit Kunden, geschätzte Laufzeit von Kundenverträgen, vertragliche Tagesraten, zukünftige Anfangstermine und Orte von Verträgen, Auftragsbestand, Bau, Terminierung und Auslieferung von neuen Bohrschiffen, Kapitalkosten, Wachstumschancen, Marktprognosen, Kostenanpassungen, geschätzte Bohranlagen-Verfügbarkeit, neue Bohranlagen-Verpflichtungen, die Anzahl der Bohranlagen, die sich in der Werft für Reparaturen, Instandhaltung, Aufrüstung oder befinden und die dafür erwartete Zeit, direkte Betriebskosten von Bohranlagen, Ausgleichszahlungen, auf dem Festland erbrachte Supportkosten, Vertriebsgemeinkosten, Ertragssteueraufwendungen, erwartete Amortisierung abgegrenzter Erlöse, erwartete Amortisierung abgegrenzter Indienststellungskosten und erwartete Abschreibungs- und Zinskosten für derzeitige Kredite und vorrangige Schuldverschreibungen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf unseren aktuellen Erwartungen und Ansichten hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen und ihrer potenziellen Auswirkungen auf uns. Die Geschäftsleitung ist zwar der Überzeugung, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen zum Zeitpunkt, an dem sie gemacht wurden, vernünftig sind, es gibt jedoch keine Garantie, dass zukünftige Entwicklungen, die uns betreffen, zwangsläufig in die von uns erwartete Richtung gehen. Insbesondere betrifft dies unsere zukunftsgerichteten Aussagen über die Zahlung und den Termin von zukünftigen Dividenden. Die Ankündigung jeglicher Dividendenzahlungen erfolgt nach dem Ermessen unseres Board of Directors (Verwaltungsrats), unterliegt den Gesetzen von Luxemburg und hängt stark davon ab, ob unser Unternehmen den projizierten Cashflow erzielen kann, der den unten aufgeführten Faktoren unterworfen ist, einschließlich Faktoren, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir geben keinerlei Zusicherung, dass wir Dividendenzahlungen innerhalb der in dieser Pressemitteilung in Aussicht gestellten Periode machen. Alle Anmerkungen zu unseren Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Erträge und Betriebsergebnisse beruhen auf unseren Prognosen für unsere bestehenden Betriebe und berücksichtigen nicht die potenziellen Auswirkungen zukünftiger Akquisitionen. Unsere zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen erheblichen Risiken und Unsicherheiten (von denen einige außerhalb unserer Kontrolle liegen) sowie Annahmen, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von unserer Erfahrung aus der Vergangenheit und unseren aktuellen Erwartungen oder Prognosen unterscheiden. Wichtige Faktoren, die dazu führen können, dass sich tatsächliche Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Cashflows und anderen Prognosen in den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden, umfassen unter anderem Stillstandszeiten und andere Risiken in Verbindung mit dem Offshore-Betrieb von Ölbohranlagen, wie ungeplante Reparatur- oder Wartungsarbeiten, Standortwechsel, extreme Wetterbedingungen oder Wirbelstürme, unsere Fähigkeit, Bohraufträge zu sichern und zu erhalten einschließlich die mögliche Kündigung oder Aussetzung von Bohraufträgen infolge mechanischer Probleme, Leistung oder aus anderen Gründen, Änderungen des weltweiten Angebots und der Nachfrage nach Bohranlagen sowie in der Wettbewerbssituation und bei Technologien, das zukünftige Maß an Offshore-Bohraktivitäten, die Auswirkungen möglicher Lizenz- oder Patentstreitigkeiten, tatsächliche Anfangstermine von Aufträgen, Risiken in Verbindung mit Bau, Reparatur, Wartung oder Aufrüstung von Bohranlagen in der Werft, Umwelt- oder sonstige Auflagen, Risiken oder Verluste, Anforderungen von Regierungsbehörden, gesetzliche oder genehmigungsrechtliche Anforderungen, die den Bohrbetrieb betreffen, unsere Fähigkeit, zu kommerziell angemessenen Bedingungen qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und zu halten, Regierungsmaßnahmen, zivile Unruhen und politische sowie wirtschaftliche Unsicherheiten, Terrorismus, Piraterie und militärische Kampfhandlungen, aber auch das Ergebnis von Prozessen, Gerichtsverfahren, Ermittlungen oder anderen Ansprüchen oder vertraglichen Rechtsstreitigkeiten.
Weitere Informationen über bekannte Risikofaktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von unseren prognostizierten abweichen, finden Sie in unseren Einreichungen bei der US-Wertpapierbehörde SEC, darunter unser Geschäftsbericht auf Formular 20-F und aktuelle Berichte auf Formular 6-K. Diese Dokumente stehen auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com zur Verfügung sowie über das elektronische Daten- und Analyse-Abfragesystem unter www.sec.gov.
Die Leser werden aufgefordert, sich nicht über Gebühr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, die nur zum aktuellen Zeitpunkt gültig sind. Wir verpflichten uns nicht dazu, zukunftsgerichtete Aussagen nach dem Datum, an dem diese gemacht wurden, aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Geschehnisse oder anderer Gegebenheiten öffentlich zu aktualisieren oder zu ändern.
Pacific Drilling S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Zusammengefasste konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung
(in Tausend US-Dollar, mit Ausnahme von Aktien und Angaben je Aktie) (ungeprüft)
Dreimonatszeitraum mit Ende zum 30. Juni Sechsmonatszeitraum mit Ende zum 30. Juni
2013 2012 2013 2012
Erträge
Auftragsbohrungen $ 176.772 $ 156.780 $ 351.788 $ 274.174
Kosten und Ausgaben
Auftragsbohrungen (79.470 ) (83.463 ) (163.922 ) (148.374 )
Vertriebsgemeinkosten (11.550 ) (10.804 ) (22.578 ) (23.244 )
Abschreibungssumme (36.603 ) (32.464 ) (73.106 ) (55.106 )
(127.623 ) (126.731 ) (259.606 ) (226.724 )
Rückvergütung Ertragsausfallsversicherung
-
-
-
23.671
Operatives Ergebnis 49.149 30.049 92.182 71.121
Sonstige Einnahmen/(Ausgaben)
Kosten der Zinsswap-Terminierung (38.184 )
-
(38.184 )
-
Sonstige Zinsaufwendungen (21.700 ) (25.666 ) (44.460 ) (44.946 )
Summe der zinsneutralen Aufwendungen (59.884 ) (25.666 ) (82.644 ) (44.946 )
Kosten der Schuldentilgung (28.428 )
-
(28.428 )
-
Sonstige Einnahmen/(Ausgaben) (296 ) 814 (104 ) 3.824
Gewinn/(Verlust) vor Ertragsteuer (39.459 ) 5.197 (18.994 ) 29.999
Ertragssteueraufwendungen (6.118 ) (4.042 ) (11.521 ) (10.499 )
Nettogewinn/(-verlust) $ (45.577 ) $ 1.155 $ (30.515 ) $ 19.500
Gewinn/(Verlust) je Stammaktie, unverwässert $ (0,21 ) $ 0,01 $ (0,14 ) $ 0,09
Gewichtetes Mittel der Anzahl Stammaktien, unverwässert 216.959.324 216.900.000 216.930.820 216.900.000
Gewinn/(Verlust) je Stammaktie, verwässert $ (0,21 ) $ 0,01 $ (0,14 ) $ 0,09
Gewichtetes Mittel der Anzahl Stammaktien, verwässert 216.959.324 216.901.766 216.930.820 216.902.148
Pacific Drilling S.A. UND TOCHTERGESELLSCHAFTEN
Konsolidierte Bilanz
(in Tausend US-Dollar, mit Ausnahme des Nennbetrags und der Aktienzahl)
30. Juni 31. Dezember
2013 2012
(ungeprüft)
Aktiva:
Liquide Mittel und Bargegenwerte $ 603.216 $ 605.921
Termineinlagen
-
47.444
Forderungen 140.336 152.299
Material und Betriebsstoffe 51.674 49.626
Abgegrenzte Kosten für Finanzierungen 14.110 17.707
Aktueller Anteil abgegrenzter Kosten für Indienststellungen 37.519 37.519
Abgrenzung für vorausbezahlte Aufwendungen und sonstiges Umlaufvermögen 21.080 13.930
Summe Umlaufvermögen 867.935 924.446
Sachanlagen, netto 3.969.867 3.760.421
Termineinlagen
-
124.740
Abgegrenzte Kosten für Finanzierungen 60.711 32.157
Sonstige Vermögenswerte 45.813 52.164
Summe Aktiva $ 4.944.326 $ 4.893.928
Passiva:
Verbindlichkeiten $ 88.555 $ 30.230
Antizipative Passiva 35.777 39.345
Gegenwärtiger Anteil an langfristigen Verbindlichkeiten 7.500 218.750
Aufgelaufene Zinsen 20.037 29.594
Derivative Verbindlichkeiten, aktuell 3.687 17.995
Aktueller Anteil abgegrenzter Erträge 69.829 66.142
Summe kurzfristige Verbindlichkeiten 225.385 402.056
Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich fälliger Tilgungsraten 2.287.525 2.034.958
Abgegrenzte Erträge 74.050 97.014