Gold brach die langfristige Unterstützung bei 1315 und ging in der Folgewoche (der vergangenen Woche) in den freien Fall über. Ich habe mich in dieser Zeit mit Analysen auf der Webseite zurückgehalten, da ich in dieser Ausverkaufsphase nicht im Vorfeld sagen konnte, wo sich ein Boden bilden wird.
Im Nachhinein betrachtet war es einfach: Die Märkte haben sich an der runden Marke von 1200 orientiert. Dort bildete sich im Stundenchart ein 1-2-3-Tief heraus, das Bestandteil einer inversen Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist, die nun aktiv ist. Das Ziel aus der inversene SKS liegt bei 1293 bis 1300 (vielleicht auch 1303).
Der Retest auf den Ausbruch über die Nackenlinie ist bereits über Nacht erfolgt, ein Stundenschlusskurs über dem Ausbruchshoch erfolgte um 10 Uhr. Insofern bieten sich Long-Positionen mit einem Stopp-Loss unter der gestrigen 20-Uhr-Kerze an (also Stopps unter 1248,30) mit den oben genannten Zielen.
Stunde
Limitup.de: Charttechnisches Gold-Barometer
Ausblick: Der kurzfristige Ausblick ist bullisch. Der mittelfristige Ausblick ist neutral. Der langfristige Ausblick sinkt von bullisch auf neutral.
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!