Baumwolle ist die am häufigsten eingesetze Naturfaser. Die weltweite Nachfrage ist riesig groß, dennoch gibt es einen Angebotsüberschuss. Dieser lagert größentteils in China. Mit Heiko Geiger von Vontobel blicken wir auf die aktuelle Entwicklung des Preises und welchen Faktoren hier Einfluss nehmen könnten.
Nicht nur die Lagerbestände in China können für den Baumwoll-Preis verantwortlich sein. "Die Rohstoffmärkte sind auch vom globalen Kapitalmarkt abhängig", erklärt Geiger. So sei die Ankündigung der FED die QE-Maßnahmen zurückfahren zu wollen auch für einen Preisrutsch bei den Rohstoffen verantwortlich gewesen. Doch mittel- und langfristig greifen dennoch die Fundamentaldaten, wie die Ernterwartungen.
Hier gibt sich Geiger recht optimistisch, da aufgrund des Regens in den USA und in Fernasien die Erwartungen auch nach oben geschraubt wurden. Dennoch ist ein Investment für den Anleger nicht ungefährlich: "Der Baumwollpreis wird schwankungsintensiv bleiben". Mit welchem Produkt man von der Baumwolle profitieren kann, das erfahren Sie in dieser Ausgabe von Zertifikate Aktuell
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.