• Freitag, 25 April 2025
  • 10:44 Frankfurt
  • 09:44 London
  • 04:44 New York
  • 04:44 Toronto
  • 01:44 Vancouver
  • 18:44 Sydney

Commodities Weekly: Marktkommentar

01.03.2013  |  Frank Schallenberger (LBBW)
Strategie:

Das Wahlchaos in Italien und abermals drohende Ausgabenkürzungen in den USA haben die Rohstoffpreise zuletzt wieder fallen lassen. Zudem sorgte auch die ein oder andere Konjunkturzahl für etwas Ernüchterung. Da aber die Wahrscheinlichkeit weiter sehr hoch ist, dass die Weltwirtschaft 2013 wieder stärker an Fahrt aufnimmt, spricht vieles für eine Bodenbildung im Bereich von 430 DJUBS-Punkten.


Performance:

Bei fast allen Rohstoffen kam es in den letzten Tagen zu Preisrückgängen. Prominente Ausnahme waren die Edelmetalle, die sich auf dem bereits zuvor ermäßigten Niveau stabilisieren konnten. Zudem setzte US-Erdgas nach dem jüngsten Preisverfall zu einer Gegenbewegung an. Auch bei den einschlägigen Benchmarks dominierten in der abgelaufenen Woche die Minuszeichen. Am stärksten verlor dabei der GSCI-Index mit -2,7%.


Energie:

Nach Preisaufschlägen zu Jahresbeginn gaben die Ölpreise zuletzt nach. Damit setzten sich die Fundamentaldaten wieder durch, da der Ölmarkt insgesamt üppig versorgt ist. Dies gilt insbesondere für die USA - die EIA hat innerhalb von drei Monaten ihre Schätzung für das Wachstum der US-Ölproduktion 2013 um 400.000 bpd auf 900.000 bpd angehoben. Dagegen legten die Preise für Natural Gas wegen überdurchschnittlich kalter Temperaturen in vielen Landesteilen zu.


Edelmetalle:

Die weißen Edelmetalle wurden zuletzt vom nachgebenden Goldpreis in Sippenhaft genommen. Insbesondere Silber erscheint bei Notierungen von rund 29 USD je Feinunze aber als zu günstig bewertet, weshalb wir mit einem baldigen Wiederanstieg des Preises rechnen.


Basismetalle:

Sorgen bezüglich der konjunkturellen Erholung der Weltwirtschaft sowie die Unsicherheiten im Zuge der italienischen Parlamentswahlen haben die Metallpreise in den letzten zwei Wochen deutlich sinken lassen. Auch Aluminium konnte sich diesem Abwärtssog nicht entziehen. Mit Blick auf die Produktionskosten sollte der Spielraum für sinkende Preise jedoch begrenzt sein. Für den weiteren Jah-resverlauf erwarten wir für LME-Aluminium Cash einen seitwärts- bis leicht aufwärtsgerichteten Trend.


© Dr. Frank Schallenberger
Commodity Analyst

Quelle: Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart



Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.
Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



© 2007 - 2025 Rohstoff-Welt.de ist ein Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen! Alle Angaben ohne Gewähr!
Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.de (mind. 15 min zeitverzögert)