Die im Sommer 2012 erfolgte Stabilisierung des international tätigenschweizerische Bergbauunternehmens Xstrata Plc. führte rückblickend zu einer grandiosen Performance. Der Blick richtet sich zudem nach der jüngsten Konsolidierung wieder gen Norden und lässt die weiteren Aussichten für die Aktie positiv erscheinen. Der seit Ende des Jahres 2012 etablierte Aufwärtstrend stützt diese These zusätzlich. Alles weitere erfahren Sie im anschließenden
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Fazit:
Schiebt sich die Aktie jetzt noch über das Hoch vom 15. Januar bei 1.196,00 Pence hinaus, dürfte der Widerstand bei 1.225,00 Pence nur ein Zwischenziel auf dem weiteren Weg nach oben bis 1.300,00 Pence sein. Kruse über 1.302,50 Pence könnte dann sogar weitaus höhere Kurse im Bereich von 1.562,00 Pence Wirklichkeit werden lassen. Zur Bewahrung der aussichtsreichen Perspektive sollte allerdings der seit November 2012 etablierte Aufwärtstrend gehalten werden. Ein Rückgang unter 1.110,50 USD würde nämlich als erstes Warnsignal gelten, was zwangsläufig zum Test der darunter verlaufenden Aufwärtstrendlinie vom Sommer 2012 führen sollte.
Notierungen unterhalb von 1.050,00 Pence dürften dann auch den letzten Bullen vom Parket jagen und eine weitere Verlustphase wäre wohl kaum zu vermeiden. Abgaben bis zum gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA – aktuell bei 984,68 Pence) wären dabei sicherlich nur als Anfang einer Korrekturbewegung bis rund 940,00 Pence anzusehen.
Quelle Charts: Tradesignal Web Edition
Long Szenario:
Getreu dem Motto "thetrendisyourfriend" erweckt die Aktie bei einem Anstieg über 1.196,00 Pence den Eindruck weitere Kursgewinne zu erzeugen. Als nächstes wäre dabei die Marke von 1.225,00 Pence zu nennen, bevor es darüber bis zum runden Niveau von 1.300,00 Pence aufwärts gehen sollte. Oberhalb von 1.302,50 Pence wären dann die Bullen sicherlich nicht mehr zu halten.
Short Szenario:
Wieder aufkeimende Schwäche bis unter die Marke von 1.110,50 Pence könnte andererseits mitsamt Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie zum Test der seit Sommer 2012 etablierten Trendlinie um 1.050,00 Pence führen. Unterhalb dessen dürfte es weiter gen Süden bis zur Unterstützung bei rund 940,00 Pence abwärts gehen.
Offenlegung gemäß § 34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit nicht investiert.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!