Die Zeit ab Mitte/Ende Februar, März, April und Mai ist in der Regel positiv für Erdöl der US-Sorte WTI. Es könnte also jetzt schon einmal ein guter Zeitpunkt gekommen sein, sich den Chart von WTI näher zu betrachten, zumal sich in den USA die Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung verfestigen. WTI ist außerdem wichtig, weil es maßgeblich die Entwicklung der Inflation beeinflussen kann, die von der US-Notenbank als Bedingung für die Fortführung der lockeren Geldpolitik engmaschig beobachtet wird.
WTI befand sich bis vor drei Tagen in einem symmetrischen Dreieck, das nun nach oben aufgelöst wird. Innerhalb des Dreiecks lässt sich ein höheres Hoch (Punkt 1, Schlusskurs über Widerstand y) sowie ein höheres Tief (Punkt 2 höher als Unterstützung x) erkennen. Das legt einen Test des Widerstands bei 110,55 USD/Barrel nahe, nachdem der Widerstand bei 100,42 USD/Barrel auf Tagesschlusskurs überwunden wurde. Der Schlusskurs im CL-Kontrakt an der NYMEX wird um 20:30 Uhr MESZ festgestellt.
Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!
Indem Sie auf die Schaltfläche "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Webseite und Dritte Cookies auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen dürfen. Diese Cookies werden für Betrieb der Webseite, Analysen und interessenbezogene Werbung verwendet.
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit ändern oder widerrufen mit Hilfe des "Zahnrad"-Symbols rechts unten in Ihrem Browserfenster.